Wissensproduktion

Beständig produzieren Gesellschaften ›Migrationswissen‹. Der IMIS-Arbeitsbereich gilt den Praktiken der Produktion und Zirkulation von Wissen über die räumliche Bewegung von Menschen in Geschichte und Gegenwart, die an den Schnittstellen von Wissenschaft und Politik, Verwaltung und Gesellschaft untersucht werden. Ziel ist es, reflexive Perspektiven für die historische, sozial- und kulturwissenschaftliche Migrationsforschung zu entwickeln, die interdisziplinär erarbeitet werden.


Laufende Forschungsprojekte:

Massendatenbasierte Langzeitmodelle migrationsinduziert wachsender Diversität im urbanen Kontext: Ausländermeldekarteien als Kulturgut und Grundlage reflexiver Migrationsforschung

Christoph Rass / Andreas Pott

Nachwuchsgruppe ›Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration‹

Helen Schwenken / Thomas Groß / Jochen Oltmer / Andreas Pott / Christoph Rass / Maurice Stierl

»Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration (A3)

Christoph Rass / Lale Yildirim

›Flüchtlinge‹ und andere: Die Produktion fluchtbezogener Figuren seit den 1970er Jahren (A5)

Isabella Löhr / Jochen Oltmer

Die Produktion von Klimaflucht als Theoretisierungsanlass (C5)

Andreas Pott / Thomas Scheffer

Abgeschlossene Projekte: