Campuscard
Die Campuscard ist ein gemeinsames Projekt von Universität, Hochschule und Studierendenwerk Osnabrück. Sie dient als Studierenden- oder Dienstausweis, als Bibliotheksausweis und als Geldbörse für Bibliothek und Mensa. Zusätzlich kann sie für die Benutzung der Schließfächer in der Universitätsbibliothek und zum Drucken und Kopieren auf den Universitätsdruckern genutzt werden.
Die geltenden Regelungen zur Campuscard finden sich in der Ordnung zur Nutzung der Campuscard.
IT-Support Campuscard - StudiOS
Campuscard
+49 541 969-7777
studios@uos.de
Überarbeitet am: 14.07.2025
Fotodatei zum Hochladen anpassen
Zur Erstellung der Campuscard wird ein digitales Foto im jpg-Format benötigt, das den Regeln zur Erstellung von Passbildern (siehe: Fotomustertafel der Bundesdruckerei) entspricht. Es sollte ein Seitenverhältnis von 3:4 aufweisen. Die Bilddatei wird über die myRZ-Benutzerkontoverwaltung - Anleitung hochgeladen. Ein passendes Foto, beispielsweise aus einem Passbildautomaten, kann über einen beliebigen Scanner eingescannt und anschließend als jpg-Datei gespeichert werden. Das geforderte Seitenverhälnis von 3:4 ist bei diesen Fotos normalerweise vorhanden.
Falls eine Bilddatei genutzt werden soll, die nicht im geforderten Seitenformat von 3:4 vorliegt, hilft die folgende Beschreibung am Beispiel der Paint App unter Windows weiter.
Dazu wird als erstes die Paint App gestartet und über den Menüpunkt Datei öffnen, wird die zu bearbeitende Fotodatei geöffnet (hier: xmusterfoto.jpg).
Anschließend muss die Statusleiste über den Menüpunkt Ansicht eingeblendet werden.
Hinweis - Statusleiste einblenden
Durch das Einblenden der Statusleiste werden die Maße des Bildausschnittes angezeigt.

Seitenverhältnis 3:4 berechnen
Das hochzuladende Foto für die Campuscard wird nur akzeptiert, wenn es ein Seitenverhältnis von 3:4 aufweist. Das Seitenverhältnis lässt sich wie folgt berechnen:
Höhe des Bildausschnittes (im Beispiel: 500px) x 0,75 = Breite des Bildausschnittes (im Beispiel: 375px ) |
Bildausschnitt auswählen
Mit Hilfe der Maus wird jetzt ein passender Bildausschnitt (Seitenverhältnis 3:4) gezogen. Dazu wird der Mauszeiger auf die linke obere Ecke des gewünschten Bildausschnittes platziert und mit gedrückter linker Maustaste nach rechts und nach unten über das Bild gezogen. Lässt man die Maustaste los, wird der so ausgewählte Bildausschnitt mit einem gestrichelten Rahmen dargestellt. Während des Auswählens und danach wird in der Statuszeile der Paint App die Größe des ausgewählten Bereiches (hier: 375 x 500px) eingeblendet. Der erste Wert steht dabei für die Breite des markierten Ausschnittes (hier: 375px) und der zweite Wert steht für die Höhe des markierten Ausschnittes (hier: 500px).
Entspricht der ausgewählte Bereich nicht den geforderten Maßen, kann die Markierung über Drücken der Taste Esc auf der Tastatur aufgehoben werden. Anschließend kann wieder ein neuer Bereich wie beschrieben selektiert werden.
Ist der gewünschte Bildausschnitt korrekt, muss jetzt über den Menüpunkt Bearbeiten --> Kopieren (alternativ: Strg + C) der Ausschnitt in die Zwischenablage von Windows kopiert werden.

Über Datei --> Neu wird eine neue leere Datei erzeugt. Am Bildschirm erscheint die Meldung Möchten Sie Ihre Arbeit speichern? Dieser Hinweis wird mit Nicht speichern beantwortet.

Auf der Registerkarte Bearbeiten wird der Menüpunkt Einfügen ausgewählt. Der kopierte Bildausschnitt wird jetzt angezeigt.

Aus dem Paint-App Menü wird der Untermenüpunkt Speichern unter selektiert und anschließend das Format JPEG-Bild ausgewählt.

Zum Schluss wird über das Dialogfeld Speichern unter ein Ablageort (hier: c:\Download) und ein beliebiger Dateiname vergeben (hier: campuscardfoto.jpg).

Foto für Campuscard hochladen
Für das Campuscardbild wird eine geeignete Bilddatei über die myRZ-Benutzerkontverwaltung - Anmeldung des Rechenzentrums hochgeladen. Der folgende Text beschreibt diesen Vorgang am Beispiel des fiktiven Mitarbeiters Xaver Muster. Er verfügt über ein digitales Passfoto (campuscardfoto.jpg), das auf seinem Dienstrechner unterhalb des lokalen Verzeichnisses c:\Download liegt.
Hinweis - Datenschutz
Das hochgeladene Foto wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nach dem Ausdruck der Campuscard aus der myRZ-Schnittstelle gelöscht. Das Löschen der nicht mehr benötigten Foto wird 2 mal pro Jahr durchgeführt. Die Fotos können unabhängig davon jederzeit über die myrz-Benutzerkontoverwaltung - Anleitung gelöscht werden.
Im ersten Schritt meldet sich Xaver Muster mit seiner Benutzerkennung xmuster und dem zugehörigen Passwort an der myRZ-Benutzerkontoverwaltung - Anleitung an.

Jetzt wählt Xaver in der Kategorie Übersicht die Schaltfläche Bild aus. Unterhalb der Kategorie Bild auswählen:, klickt er auf die Schaltfläche Datei auswählen.

Xaver wählt das gewünschte Bild (hier: c:\Download\campuscardfoto.jpg) aus und bestätigt die Datei über Öffnen.

Der Pfad zur Bilddatei wird angezeigt und über die Schaltfläche Bild hochladen wird die Datei in das myRZ-Portal eingelesen.

Xaver wählt erneut die Kategorie Bild aus, um sich das hochgeladene Bild anzusehen. Falls er mit dem Bild unzufrieden sein sollte, kann er es über die Schaltfläche Aktuelles Bild löschen von der myRZ-Schnittstelle entfernen und gegebenenfalls ein anderes Bild hochladen.
Hinweis - Kontrolle Bildgröße
Das Rechenzentrum empfiehlt dringend, das hochgeladene Bild zu kontrollieren. Bilder, die zu groß, zu klein oder im Querformat angezeigt werden, werden auch bei der Erstellung der Campuscard nicht akzeptiert und müssen gegen ein geeignetes Foto getauscht werden.
