Drucken mit der Campuscard

An verschiedenen Standorten der Universität Osnabrück stehen Multifunktionsgeräte von Kyocera zur Verfügung. Diese Geräte können von Studierenden und Mitarbeitern mit ihrer Campuscard für Druck-, Kopier- und Scanvorgänge genutzt werden. Die folgende Anleitung bietet die benötigten Druckertreiber und beschreibt deren Installation. Zudem werden das Drucken aus Anwendungen, die Verwaltung von Druckaufträgen und die Ausgabe an einem Drucker des Campuscard-Druckerpools erläutert.

IT-Support - Drucken mit der Campuscard - Rechenzentrum

 Kontaktanfrage senden

Überarbeitet am: 22.08.2025

Voraussetzungen

  • Für das Drucken mit der Campuscard ist eine gültige  Benutzerkennung erforderlich.
  • Das Abholen der Ausdrucke erfordert eine ausreichend aufgeladene  Campuscard.
  • Gedruckt wird ausschließlich im Universitätsnetz. Mobile Geräte verbinden sich hierfür mit dem  WLAN, von außerhalb ist der Druck nur über  VPN möglich.
  • Einzelplatzrechner oder private Rechner, die über  VPN verbunden sind, benötigen spezielle Druckertreiber und Software. Diese müssen installiert und konfiguriert werden. Betriebssystem-spezifische Anleitungen zur Installation und Konfiguration finden sich im Folgenden.

Konfigurieren - Campuscard-Druckerverbindung

In vielen PC-Pools sind die Campuscard-Druckertreiber bereits vorinstalliert. Auf privaten Rechnern (Laptops, VPN-Zugänge) muss die Verbindung einmalig konfiguriert werden. 

 Windows - Konfiguration - Campuscard-Druckerverbindung

Drucken - Druckausgabe

Nach Einrichtung der Verbindung zu den Campuscard-Druckern kann auf die Drucker (korrekter: Druckerwarteschlangen) zugegriffen werden. Sie werden beispielsweise unter Windows als Drucker mit den Bezeichnern qpilotsw (Schwarz/Weiß) und qpilotcl (Farbe) angeboten. Die Namen der Warteschlangen variieren von Betriebssystem zu Betriebssystem und sind in den jeweiligen Beschreibungen zu finden. Mit der Campuscard können gedruckte Dokumente an jedem beliebigen Campuscard-Drucker (siehe:  Standorte der Drucker) ausgegeben werden. 

Löschen nach 3 Tagen

Nach Ablauf einer Frist von 3 Tagen werden nicht abgerufene Druckaufträge automatisch gelöscht.

Druckmodus auswählen

Die Campuscard wird in das Kartenlesegerät des gewählten Druckers eingeführt. Im Display wird die gewünschte Aktion (Beispiel: Taste F3 - Drucken) ausgewählt.

Campuscard - Drucken
Ausdruck starten

Im Display werden vorhandene Druckaufträge gelistet. Die ältesten Aufträge werden zuerst angezeigt. Mit den Pfeiltasten des Kartenlesegeräts kann der gewünschte Druckauftrag ausgewählt und anschließend mit der Taste F3 (Druckjob starten) ausgedruckt werden.

Campuscard - Drucken
Druckauftrag löschen

Der ausgewählte Druckauftrag kann mit der Taste DEL gelöscht werden.

Campuscard - Drucken
Campuscard ausgeben

Die Campuscard wird mit der Taste END ausgegeben.

Campuscard - Drucken

Druckverwaltung via Web

Dokumente zum Drucken können über die Web-Schnittstelle  https://icview.uos.de verwaltet werden. Auf dem Startbildschirm sind die Benutzerkennung und das dazugehörige Passwort einzugeben und mit Einloggen zu bestätigen.

Campuscard - Drucken

Druckaufträge werden unter dem Punkt Druckaufträge angezeigt.

Campuscard - Drucken

Druckjobs können zum Beispiel über die Webschnittstelle gelöscht werden. Die Web-Schnittstelle wird über Logout verlassen.

Campuscard - Drucken

Alternativ Q Pilot Client GUI 

Neben der  icview-Webschnittstelle steht unter Windows die Q Pilot Client GUI in der Taskleiste zur Verwaltung von Druckaufträgen zur Verfügung.

Campuscard - Drucken

Preisliste

Modus S/W oder Farbe Papierformat Preis pro Seite
Drucken S/W DIN A4 5 Cent
Drucken  S/W DIN A3 10 Cent
Drucken Farbe DIN A4 5 Cent
Drucken  Farbe DIN A3 10 Cent
       
Kopieren S/W DIN A4 5 Cent
Kopieren S/W DIN A3 10 Cent
Kopieren Farbe DIN A4 5 Cent
Kopieren Farbe DIN A3 10 Cent

Standorte der Drucker

 Lagepläne der Universität mit den genannten Gebäuden sind auf der Webseite der Universität Osnabrück verfügbar.