Chatbot customer support flat concept with people chatting with virtual assistant online vector illustration
Chatbot customer support flat concept with people chatting with virtual assistant online vector illustration

Digitale Helfer? Wissen, Einstellungen und Erfahrungen von Lehramtsstudierenden zur Nutzung von KI-tools zur Unterrichtsplanung

  • Dr. Jörgen Wolf

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT durch OpenAI im Jahr 2022 haben generative KI-tools, insbesondere LLMs, eine große Verbreitung und öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Neuerdings streben eigens für die Unterrichtsplanung entwickelte generative KI-tools auf den Markt, die eine schnelle Unterstützung bei der Planung auch von Geschichtsunterricht versprechen. Auch im Bereich der Lehrer*innenbildung nehmen diese tools einen immer größeren Raum ein. In diesem Projekt versuchen wir anhand eines dafür entwickelten Fragebogens die Vorkenntnisse, Erfahrungen und Einstellungen von Lehramtsstudierenden hinsichtlich dieser tools zu erfragen. Außerdem sollen sie für die praktische Planung von Geschichtsunterricht eingesetzt werden, um anschließend die Qualität und Verlässlichkeit solcher Anwendungen zu analysieren sowie rechtliche, ökologische und ethische Fragen in diesem Zusammenhang zu thematisieren. Daraus lassen sich Hinweise zu den Bedürfnissen von angehenden Geschichtslehrer*innen zur Verwendung von KI finden und Vorschläge für die geschichtsdidaktische Forschung und Lehre entwickeln. 

  • 2025-2027