Gruppenfoto: von links: Lukas Schupp, Justus Kuperjans, Xenia Renge (alle studentische Mitarbeiter*innen), Dr. Barbara Hanke (Vertretungsprofessorin), Dr. Hannelore Oberpenning-Kröger, Dr. Jörgen Wolf (beide wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen)
© Historisches Seminar, Universität Osnabrück
Gruppenfoto

Didaktik der Geschichte

Womit befasst sich die Didaktik der Geschichte?

Die Didaktik der Geschichte beschäftigt sich mit den Vorstellungen, der Darstellung und der Vermittlung von Geschichte in unterschiedlichen Kontexten. Grundlegend interessiert sie sich für das historische Lernen in der Schule, aber die Geschichtsdidaktik fragt bspw. auch danach, wie Geschichte individuell wahrgenommen, in der Gesellschaft diskutiert und in der Öffentlichkeit dargestellt wird. Dazu entwickelt sie theoretische Begriffe und Konzepte im Sinne eines fachspezifischen Reflexionswissens, untersucht ihre Gegenstände anhand empirischer Studien und entwickelt Vorschläge für die praktische Gestaltung von historischen Lernprozessen. 

Unter diesem  Link finden Sie unser Erklärvideo "Was ist Geschichtsdidaktik?", in dem Ihnen in aller Kürze erste theoretische Begriffe vorgestellt, Zusammenhänge erklärt und die Didaktik der Geschichte näher gebracht wird. Schauen Sie also gerne rein und lernen unsere Disziplin kennen.

Sie finden auf unseren Seiten Informationen zu

Neuigkeiten

Gruppe von Lehrer*innen in Seminarraum

Workshop "Historisches Lernen Inklusiv"

Am 08. Januar 2026 richtet die Abteilung Didaktik der Geschichte einen Workshop für Lehrerinnen und Lehrer zu Inklusion im Geschichtsunterricht aus.

KI und historisches Lernen -
Empirie und Praxis

Im Rahmen des Forums Geschichtsdidaktik startet die Abteilung Didiaktik der Geschichte in diesem Wintersemester eine Vortragsreihe zum Thema "KI und historisches Lernen - Empirie und Praxis".   

"Scheinpluralismus? Das Geschichtsbuch auf dem Prüfstand" (Prof. Dr. Markus Bernhardt)

Im Rahmen unseres neuen "Forum Geschichtsdidaktik" hielt Herr Prof. Dr. Markus Bernhardt von der Uni Duisburg-Essen amMontag, den 30.06.2025 einen Vortrag mit dem Titel "Scheinpluralismus? Das Geschichtsbuch auf dem Prüfstand"

Adresse / Anreise

Didaktik der Geschichte

Gebäude 18
2. Etage
Schlosstr. 8
49074 Osnabrück
 

 Anfahrtsbeschreibung
 Lageplan der Universität
 Interaktiver Stadtplan von Osnabrück

Der Zugang zum Gebäude ist nicht barrierefrei.
Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Hilfe benötigen.

Parkplätze sind am Gebäude vorhanden.

Das Bild zeigt ein helles, zweistöckiges Gebäude mit einem dunkleren Ziegeldach. Es hat eine Fassade mit vielen Fenstern und einem kleinen Vordach über dem Eingang. Ein Schild mit der Zahl "18" ist an der Fassade angebracht.
© Historisches Seminar, Universität Osnabrück