- Vorlesung: Einführung in die Didaktik der Geschichte (Mo. 14-16 Uhr) (Hanke)
- Geschichtskulturelle Analyse: Sammeln, (be-)greifen, bewahren: Außerschulische Lernorte (Di. 12-14 Uhr) (Hanke)
- Geschichtskulturelle Analyse: Geschichtsdidaktische Konzepte und konzeptorientiertes historisches Lernen (Di. 16-18 Uhr) (Wolf)
- Vertiefungsseminar: Der Holocaust als Thema des Geschichtsunterrichts (Di. 16-18) (Hanke)
- Vertiefungsseminar: Geschichte lehren und lernen im Zeitalter der Digitalität (Di. 12-14 Uhr) (Wolf)
- Diagnoseseminar: Von der Planung zur Unterrichtsbeobachtung: Was ist eigentlich guter Geschichtsunterricht? (Mo. 12-14 Uhr) (Hanke)
- Diagnoseseminar: Theoretische Konzepte der Geschichtsdidaktik und Fragen ihrer Umsetzung im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (Di. 10-12 Uhr) (Oberpenning-Kröger)
- Praxisphase GHR 300 - Geschichte: Vorbereitung des Praxisblocks (Mi. 10-12 Uhr) (Lehmann & Wolf)
- Projektband "Forschendes Lernen" GHR 300: Auswertungsseminar (Di. 12-14 Uhr) (Oberpenning-Kröger)
- Praktikum BFP Didaktik: Vorbereitung (Di. 18-20 Uhr) (Bade)
- Praktikum BFP/EFP Didaktik: Begleitseminar (Einzeltermine) (Bade)