Historisches Seminar

Herzlich willkommen im Historischen Seminar!

Neuigkeiten

© Christoph Mauntel

Exkursion zum 'Bauernkrieg' nach Mühlhausen (21.-23.07.2025)

Direkt nach Semesterende waren die Abteilungen 'Mittelalter' und 'Frühe Neuzeit' gemeinsam in Mühlhausen unterwegs, wo die Thüringer Landesausstellung "freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ an mehreren Standorten zu sehen war.

Das Bild zeigt eine Gruppe Studierender auf einem hellgrau gepflasterten Platz mit roten Kreuzen vor einem roten Fachwerkhaus.
© Marcel Lewerentz

Tagesexkursion nach Lingen am 03. Juli 2025

1050 Jahre Liinga

Anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums begab sich am 03. Juli die Frühe Neuzeit mit einer Gruppe Studierender unter der Leitung von Marcel Lewerentz und Hjördis Bohse in die Stadt Lingen. Die Studierende Linda Rogall berichtet.

Eine Gruppe lächelnder Studierender vor einer kleinen, weiß verputzten Fachwerkkirche.
© Marcel Lewerentz

Tagesexkursion nach Cloppenburg am 06. Juni 2025

Im Museumsdorf Cloppenburg

Anlässlich des Semesterthemas der Frühen Neuzeit "Bauernkrieg" ging es für eine Gruppe Studierender in das Museumsdorf Cloppenburg. Ein Exkursionsbericht von den Studierenden Linda Rogall und Paul Steinbrink.

© Christoph Mauntel

Exkursion auf den Spuren des Mittelalters in Osnabrück (05.06.2025)

In Osnabrück ist an vielen Stellen die mittelalterliche Geschichte der Stadt baulich und architektonisch präsent und erlaubt so Einblicke in das Funktionieren mittelalterlicher Städte allgemein und am Beispiel Osnabrücks auch im Besonderen.

Beschluss zum Umgang mit wiederholten Täuschungsversuchen in Studien- und Prüfungsleistungen im Fach Geschichte

Beschluss des Prüfungsausschusses über den Umgang mit wiederholten Täuschungsversuchen in Studien- und Prüfungsleistungen im Fach Geschichte

Roter Text auf weißem Hintergrund: Premio al Mejor Articulo en Ciencias Sociales, Presented by the Mexico section; Text in Blau: Winner; Text in Grau: Julie M. Weise and Christoph Rass, University of Oregon, USA and Osnabrück University, Germany. "Migrating Concepts: The Transatlantic Origins of the Bracero Program, 1919-42". The American Historical Review, Volume 129, Issue 1. March 2024
© Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, Universität Osnabrück

Felicidades - Julie Weise (UO) und Christoph Rass (UOS) erhalten Preis der Latin American Studies Association (LASA) für Beitrag zur Historischen Migrationsforschung

Preis der für den besten sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenbeitrag 2025 für  Prof. Dr. Julie Weise und  Prof. Dr. Christoph Rass.

Veranstaltungen

Eine große Kirche (Dom) mit Blick auf den Turm
© Marcel Lewerentz

Tagesexkursion nach Paderborn

Am 24. Oktober bieten die Abteilungen Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gemeinsam eine interepochale Exkursion nach Paderborn an.

© Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land

Verabschiedung von Ulrich Andermann mit einem Vortrag von Th. Vogtherr zu "Orten des Wissens und der Bildung im mittelalterlichen Osnabrück"

Nach vielen Jahren der Lehrtätigkeit am Historischen Seminar wollen wir an diesem Termin  apl. Prof. Dr. Ulrich Andermann verabschieden und für seinen Einsatz und sein Engagement danken.

 

 

 Das sagen unsere Studierenden:

Mein Geschichtsstudium war für mich eine spannende und vielseitige Zeit.

Als studentische Hilfskraft erlebe ich Geschichtswissenschaft in der Praxis.

Ein angenehmes Miteinander mit den Lehrenden trägt zu einer rundum positiven Studienerfahrung bei.

Es entsteht schnell die Möglichkeit, sich als Student*in zu vernetzen.

Das Studium bietet die Möglichkeit, sich aktiv in die Forschung einzubringen.

 

 

Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unsere zahlreichen Exkursionen ins In- und Ausland auch auf den Exkursionsseiten der Abteilungen oder auf dem  Wissenschaftsblog der NGHM.

 Alte Geschichte
 Geschichte des Mittelalters
 Frühe Neuzeit
 Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
 Geschichtsdidaktik

Hier geht es zu unserem  Exkursionsangebot!