Institutsbibliothek

Institutsbibliothek (J-WR)

Die Institutsbibliothek umfasst die Sonderstandorte J-WR (Handels- und Wirtschaftsrecht) und J-AR (Deutsches, europäisches und ausländisches Arbeits- und Unternehmensrecht). Den Grundstock der Bibliothek bildet die Sammlung Prof. Dr. Knur, die bereits vor der Institutsgründung durch eine großzügige Spende (Frau Gisela Lohmann, Brilon) erworben werden konnte. Anlässlich der Institutsgründung stellte das MWK Niedersachsen weitere € 120.000,-- für den Erwerb vornehmlich bank- und kapitalmarktrechtlicher Titel zur Verfügung.

Durch laufende Zuweisungen und weitere Spenden konnte der Bestand inzwischen auf insgesamt ca. 4.000 Titel (Monographien, Lehrbücher, Kommentare, Sammelwerke) und ca. 1.500 Zeitschriftenbände erweitert werden . Für den Aufbau des Spezialbestandes “Deutsches, europäisches und ausländisches Arbeits- und Unternehmensrecht” (Professur Käppler), der derzeit ca. 2.000 Bände umfasst, stellte das MWK Niedersachsen Sondermittel in Höhe von € 115.000,-- zur Verfügung. Die fortlaufende Ergänzung des Buchbestandes erfolgt aus Berufungsmitteln.

Die Institutsbibliothek ist für Universitätsangehörige wie für externe Benutzer während der Öffnungszeiten zugänglich. Wegen ihres Charakters als Präsenzbibliothek ist eine Ausleihe grundsätzlich nicht möglich.

Katalog der Institutsbibliothek

Die Bestände der Bibliothek sind in den elektronischen Bibliothekskatalog der Fachbereichsbibliothek Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück  OPAC aufgenommen.

Arbeitsplätze

Arbeitsplätze stehen vorrangig für Examenskandidaten der Schwerpunkte 2, 3 und 4, die ihre Studienarbeit schreiben, zur Verfügung. Gleiches gilt für Studierende des Bachelorstudienganges in den Profilbereichen "Arbeit und 'Personal" und "Unternehmen und Banken", die ihre Abschlussarbeit anfertigen. 

Öffnungszeiten der Institutsbibliothek

Montag: 12-16 Uhr 
Dienstag: 13-17 Uhr
Mittwoch: 13-17 Uhr
Donnerstag: 13-17 Uhr
Freitag: 14-18 Uhr

Standort

Katharinenstraße 13–15
Gebäude 28, Räume E01–E16

Kontakt

Sekretariat

 +49 541 969 6451

Bibliothek
 +49 541 969 4835