Publikationen

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht 

 Zum Schriftenverzeichnis

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, deutsches, europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung

 Zum Schriftenverzeichnis

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht

 Zum Schriftenverzeichnis

Juniorprofessur für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht im digitalen Wandel

 Zum Schriftenverzeichnis

Professur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Medienrecht, Daten- und Digitalisierungsrecht 

 Zum Schriftenverzeichnis

2025

  • Romeike, Pia C.: Der Begriff der „industriellen Online-Plattformen“ im Recht, Recht Digital, 2025, 313 - 319
  • Ende, Christian/ Reyl, Jannis: „Gekauft“, gespielt, gekündigt – Die Bereitstellung von Videospielen über digitale Vertriebsplattformen, Zeitschrift für Digitalisierung und Recht 2025, 155 - 176
  • Seidel, Marvin: Rechtliche Folgen der Beendigung nichtehelicher Lebensgemeinschaften für gemeinschaftliche Tiere, Neue Juristische Wochenschrift 2025, 1007 - 1012
  • Schäfer, Lena: Datenschutz-Compliance im KI-Training, Zeitschrift für Datenschutz 2025, 12 -17

2024

  • Fröhleke, Luca: Wider den Individualschutzcharakter von Abberufungsbeschränkungen trotz individualschützender Mandatspausenregelungen, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 2024, 1061 - 1067
  • Fröhleke, Luca/ Seidel, Marvin: Platzierung des Rechtsformzusatzes einer eGbR im Gesellschaftsregister auch vor dem Namenskern der Gesellschaft (EWiR-Kurzkommentar zu OLG Hamburg), Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 2024, 2328 - 2329
  • Drouet, Malte/ Fröhleke, Luca: Keine Rechtsfortbildung betreffend das Voreintragungserfordernis für die grundstückshaltende GbR (Entscheidungsanmerkung zu OLG Celle), Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 2024, 1330 - 1331
  • Drouet, Malte/ Seidel, Marvin: Zulässigkeit von Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ (Urteilsanmerkung zu BGH), Verbraucher und Recht, 2024, 422 - 426
  • Fröhleke, Luca: Fortgeschrittenenklausur zum Handels- und Gesellschaftsrecht: Bibliophile Gesellschafter im Handelsverkehr, Juristische Arbeitsblätter, 2025, 272 - 280
  • Drouet, Malte/ Ende, Christian/ Schuler, Maria-Theresia/ Seidel, Marvin: Tagungsbericht zum 7. Symposium, in: Entgeltkontrolle im Kartell- und Regulierungsrecht, Tagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht in Osnabrück am 13./14. Juni 2024, Baden-Baden 2025
  • Drouet, Malte/ Ende, Christian: Die Rechtsgrundlage des Digital Markets Act - Die Entscheidung für Art. 114 AEUV und ihre Folgen für die Auslegung der Verordnung, Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR), 2024, 153 - 170
  • Drouet, Malte: Art. 22 FKVO: keine Lösung gegen killer acquisitions - Eine kritische Analyse der Entscheidung Illumina/Grail des EuGH -, Wirtschaft und Wettbewerb, 2024, 577 - 583
  • Ende, Christian: Die Schwelle des Vertretbaren übertreten: Art. 22 FKVO nach dem EuGH-Urteil Illumina, Neue Zeitschrift für Kartellrecht, 2024, 532 - 535
  • Fröhleke, Luca/ Seidel, Marvin: Eintragung einer Vor-GmbH & Co. KG (GmbHR-Kommentar zu OLG Brandenburg), GmbH-Rundschau 2024, 1090 - 1092
  • Fröhleke, Luca: Die Konstruktion der Mandatspausenregelungen und ihre Tücken, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 2024, 2379 - 2389
  • Fröhleke, Luca: Kommentierung der §§ 8, 10-13 EFZG, in: BeckOGK Individualarbeitsrecht
  • Drewes, Helena/ Meyer, Lennart/ Moss, Peter: Update: Europäische Plattformregulierung, Recht Digital, 2024, 310 – 318
  • Leuschner, Lars/ Enneking, Johannes: Satzungsdurchbrechung, Gesellschaftervereinbarung und die 50+1 Regelung: Hannover 96 und das Gesellschaftsrecht, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 2024, 1129 – 1236
  • Leuschner, Lars/ Enneking, Johannes: Kein Auskunftsrecht des Hannoverscher Sport-Verein von 1896 e.V. gegen die Hannover 96 Management GmbH über Abstimmungsverhalten bei geheimer Wahl über Investoreneinstieg in die Bundesliga (Urteilsanmerkung zu LG Hannover), Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, 2024, 195
  • Enneking, Johannes/ Fröhleke, Luca: Keine freie Widerrufbarkeit eines Vereinsvorstandes wegen Amtszeitbestimmung (Urteilsanmerkung zu OLG Naumburg), Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 2024, 799
  • Fröhleke, Luca/ Seidel, Marvin: Publizität der Ersteintragung einer GbR im Gesellschaftsregister – Ein leidiges Rechtsproblem als Resultat der allgemeinen Lesart des § 15 HGB, Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft, 2024, 345 - 357
  • Bulut, Temir-Han/ Fröhleke, Luca/ Bieder, Marcus: Original-Examensklausur zum Handelsrecht: Vom Gartendesaster einer GmbH, Juristische Ausbildung, 2024, 1093 - 1105
  • Meyer, Lennart/ Moss, Peter: Die Eckpfeiler der europäischen Plattformregulierung (Teil 2) – Ein Überblick über den DSA und die P2B-VO, Juristische Ausbildung, 2024, 720 –734
  • Moss, Peter/ Reyl, Jannis: Zahlen mit Daten und Vertragsbeendigung, Neue Juristische Wochenschrift, 2024, 2071 – 2076
  • Fröhleke, Luca/ Seidel, Marvin: § 15 III HGB nach dem DiRUG und dem MoPeG: Modernisiert, digitalisiert und alle Fragen geklärt?, Juristische Arbeitsblätter, 2024, 288 – 291
  • Drouet, Malte/ Seidel, Marvin: Die Ermittlung des angesprochenen Verkehrskreises im Rahmen der Irreführungsverbote, Wettbewerb in Recht und Praxis, 2024, 549 – 556
  • Drouet, Malte/ Seidel, Marvin: Prinzipien des Schadensrechts, Ad Legendum, 2024, 55 – 62
  • Drouet, Malte: Kartellrecht und Zukunftstechnologien / Ex ante-Haken links, ex post-Haken rechts? Doppelbestrafung(sverbot) im Angesicht von Digital Markets Act und Kartellrecht, in: Fischer/Hornkohl (Hrsg.): Kartellrecht und Zukunftsrechnologien, 2024, 131 – 153
  • Wöffen, Tim: ECBA (European Cross-Border Association) – Vorteile der Rechtsform und Fragen zum Richtlinienentwurf, Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, 2024, 68 – 76
  • Meyer, Lennart/ Moss, Peter: Die Eckpfeiler der europäischen Plattformregulierung (Teil 1): Charakteristika von Online-Plattformen und ein Überblick über den DMA, Juristische Arbeitsblätter, 2024, 375 – 386

2023

  • Ende, Christian: David, Goliath und die Aufgreiferproblematik – Killer Acquisitions im Unionskartellrecht nach Towercast und Illumina, Neue Zeitschrift für Kartellrecht, 2023, 589 – 594
  • Schulte-Hullern, Marius/ Kühle, Maximilian: Konzernrecht im LkSG – Die Zurechnung konzernangehöriger Gesellschaften nach § 2 Abs. 6 Satz 3 LkSG, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft, 2023, 200
  • Schulte-Hullern, Marius/ Kühle, Maximilian: Die Erweiterung des "eigenen Geschäftsbereichs" nach § 2 Abs. 6 S. 3 LkSG, Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft, 2023, 52
  • Seidel, Marvin/ Drouet, Malte: Grundzüge des Lauterkeitsrechts, Juristische Ausbildung, 2023, 37 – 45
  • Drouet, Malte/ Seidel, Marvin: "Abgesichert ohne Ende?", Ad Legendum, 2023, 37 – 45
  • Wöffen, Tim: Geniestreich der Kommission: Die Rechtsform des europäischen grenzübergreifenden Vereins (European Cross-Border Association – ECBA), Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 2023, 2185 – 2191
  • Enneking, Johannes/ Wöffen, Tim: Die Grundbuchunfähigkeit des nicht eingetragenen Vereins nach MoPeG, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 2023, 308
  • Enneking, Johannes/ Wöffen, Tim: KG, Beschl. v. 16.3.2023 – 1 W 445/22, 1 W 448/22 – Grundbuchfähigkeit eines nichtrechtsfähigen Idealvereins (m. Anm. Enneking/Wöffen), Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 2023, 993
  • Romeike, Pia/ Oster, Jan: Landesbericht Vereinigtes Königreich, in: Spiecker gen. Döhmann/Bretthauer (Hrsg.), Dokumentation zum Datenschutz, 2023, D 2.53.0

2022

  • Enneking, Johannes/ Wöffen, Tim: Aufwendungsersatzrecht in der Zivilrechtsklausur: Systematik und wichtige Anspruchsgrundlagen – Teil 1, Juristische Schulung, 2022, 614 – 619
  • Enneking, Johannes/ Wöffen, Tim: Aufwendungsersatzrecht in der Zivilrechtsklausur: Systematik und wichtige Anspruchsgrundlagen – Teil 2, Juristische Schulung, 2022, 708 – 713
  • Wöffen, Tim: Der Europäische Verein – Entwicklungsstand und Entwicklungsperspektiven, Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, 2022, 183 – 189
  • Bußmann, Sarah/ Glasowski, Carolin/ Niehaus, Michael/ Stecher, Sarah: Die Schutzfähigkeit von KI-Trainingsdaten de lege lata - What would Machlup find?, Recht Digital, 2022, 391 - 396

2021

  • Drouet, Malte/ Thye, Marius, Neue Begriffsbestimmungen und Regelungen für Energievertrieb und Wasserstoffnetze durch die EnWG-Novelle 2021, InfrastrukturRecht, 2021, 194 – 197
  • Enneking, Johannes/ Wöffen, Tim: Anfängerklausur – Zivilrecht: Sachenrecht – Probefahrt, Juristische Schulung, 2021, 650 – 654