Das Bild zeigt eine stilisierte, digitale Illustration einer Person, die ein VR-Headset trägt und in beiden Händen VR-Controller hält.
© Minh Voong

LEVIKO-XR - Erweiterte Realität - Lehrerbildung in virtuellen Kontexten

Im Bereich der digital unterstützten Lehre spielen Virtual und Augmented Reality (VR / AR) bisher nur eine untergeordnete Rolle, vor allem in der Musik und den kreativen Disziplinen. Arbeiten, die sich explizit mit Musikunterricht oder Musiklehrerausbildung beschäftigen, sind ebenso selten wie entsprechende Fort- und Weiterbildungsangebote. Dies wird sich jedoch in naher Zukunft voraussichtlich rapide ändern und VR / AR wird im Leben von Kindern, Jugendlichen und Lehrkräften ebenso allgegenwärtig sein, wie es bildschirmbasierte mobile Medien in den letzten 10 Jahren geworden sind.

Insbesondere für den Bereich der Musikpädagogik eröffnet der Einsatz von VR / AR eine Vielzahl von Möglichkeiten. Zum Beispiel können Schüler und Lehrer in einem gemeinsamen virtuellen oder erweiterten Raum kreativ interagieren (singen, Instrumente spielen, tanzen, etc.), während die Bewegungen und Interaktionen für eine spätere Analyse/Reflexion/Evaluation aufgezeichnet und visualisiert werden.

Die Kooperationspartner Fachhochschule Düsseldorf (MIREVI), Staatliche Hochschule für Musik Trossingen und Universität Osnabrück (MTDML) haben bereits verschiedene Forschungs- und Lehrprojekte in diesem Bereich durchgeführt und entsprechende VR / AR Tools entwickelt und evaluiert. Ziel des Projektes ist es, diese zu nutzen bzw. zu adaptieren und in spezifische VR / AR Lehr-Lern-Designs zu integrieren. Am Ende des Projekts sollen die mit der Methode der designbasierten Forschung entwickelten Lehr-Lern-Designs von Akteuren der Lehrerbildung einfach und intuitiv in verschiedenen Szenarien eingesetzt und weiterentwickelt werden können. Auf diese Weise sollen portable und mobile VR / AR-Weiterbildungsformate auf Basis offener Standards für den Musikunterricht entstehen.

Verbund-Koordinator und Projektleiter am MTDML:

Prof. Dr. Michael Oehler, Osnabrück University

 

Projektteam am MTDML:

Leonard Bruns, Benedict Saurbier, Minh Voong, Mathilda Bruns, Antonia Rau

 

Verbundpartner:

Staatliche Hochschule für Musik Trossingen (PI: Prof. Dr. Philipp Ahner) , University of Applied Science Düsseldorf, MIREVI (PI: Prof. Dr. Christian Geiger