TYPO3-Bilddatenbank

Die  Bilddatenbank (easyDB) der Universität Osnabrück ist unter der folgenden Webadresse erreichbar:

medien.uni-osnabrueck.de

Bei allen darüber zugänglichen Bildern haben wir die Bildrechte und somit kann dieses Bildmaterial zur Gestaltung Ihres Webauftritts verwendet werden. Sollten Sie Probleme bei dem Zugriff auf die Bilddatenbank haben, so wenden Sie sich gerne zunächst an uns. Im Bedarfsfall leiten wir Sie dann an entsprechende Stelle weiter.

Diese Anleitung setzt voraus, dass Sie im TYPO3-System der Universität Osnabrück eingeloggt sind und sich im Modul Dateiliste befinden.

1.)
Klicken Sie auf die Schaltfläche Add files from easydb.

Screenshot eines Ordners der Dateiliste im Typo3

2.)
Es öffnet sich ein neues Browserfenster mit der Bilddatenbank. Klicken Sie hier auf die Schaltfläche Anmelden.

Screenshot des Popup-Fensters der easyDB aus Typo3

3.)
Es erscheint nun die Loginmaske. Geben sie Ihre Zugangsdaten (RZ-Benutzerkennung) ein und klicken Sie anschließend erneut auf Anmelden.

Screenshot der Loginmaske der easyDB

4.)
Sie haben nun Zugriff auf eine große Auswahl an Bildmaterial. Sobald Sie sich für ein Bild entschieden haben, klicken Sie bitte auf dieses mit der linken Maustaste.

Screenshot der Bildauswahl der easyDB

5.)
In dem im Folgenden dargestellten Screenshot wurde sich für das Bienenbild entschieden. Dies kann man an dem Rahmen um das Bild erkennen. Nachdem ein Bild ausgewählt wurde, erscheinen neue Schaltflächen. Zur Übertragung des Bildes nach TYPO3, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche TYPO3.

Screenshot der verfügbaren Schaltflächen bei einem ausgewählten Bild in der easyDB

6.)
Es erscheint nun der Dialog zur TYPO3-Dateiauswahl. Hier können Sie die Einstellungen auf der, im Screenshot dargestellten, Vorauswahl belassen. Bestätigen Sie diese mit einem Klick auf die Schaltfläche Übernehmen.

Screenshot des TYPO3-Dateiauswahl-Dialogs in der easyDB

7.)
Die erfolgreiche Dateiübertragung wird Ihnen mit einer entsprechenden Meldung signalisiert. Bestätigen Sie diese durch einen Klick auf die Schaltfläche OK.

Screenshot der erfolgreichen Dateiübertragung von einem Bild aus der easyDB ans Typo3-System

8.)
Die Verwendung von Bildmaterial aus der Bilddatenbank der Universität Osnabrück muss dokumentiert werden. Um diese Einträge vornehmen zu können, klicken Sie bitte als erstes in der Bilddatenbank mit der rechten Maustaste auf das soeben heruntergeladene Bild und wählen Sie innerhalb des Kontextmenüs zunächst den Punkt Bearbeiten und anschließend Neben der Suche.

Screenshot des Klicks mit der rechten Maustaste auf ein Bild zur Bearbeitung der Bildeigenschaften

9.)
Scrollen Sie im Editor an der rechten Seite nach unten bis zu dem Punkt Nutzungen und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

Screenshot der Bearbeitenleiste der Bilddatenbank mit Fokus auf den Nutzungen

10.)
Tragen Sie in dem Feld Veröffentlichkeitsdatum das aktuelle Datum der Veröffentlichung ein und im Bereich Nutzung bitte eindeutige Hinweise auf die Verwendung einschließlich möglicher Ansprechpartner*innen oder Kontaktdaten. Wir empfehlen hierbei für die Verwendung in unserem Webauftritt die folgende Form:

HP FB9-<Suborganisationseinheit> (Page-ID: <Seiten-ID/Page-ID im TYPO3>, <Ansprechpartner*in bzw. Kontakt-E-Mail>
z.B.:
HP FB9-EDV (Page-ID: 17953), helpdeskfb9@uos.de

Die Ansprechpartner*innen/Kontaktdaten sollten dabei möglichst persistent sein, um im Bedarfsfall eine zuverlässige Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Die Page-ID/Seiten-ID wird Ihnen im Seitenbaum in eckigen Klammern vor dem Seitentitel angezeigt.

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.

Screenshot der Eintragung der Daten unter Nutzungen im Bearbeitungsmodus eines Bildes in der Bildatenbank (easyDB)

Diese Anleitung zeigt Ihnen eine Möglichkeit zum Nachtragen von Verwendungsnachweisen in der Bilddatenbank der Universität Osnabrück für Bildmaterial, das bereits zuvor ins TYPO3-System übertragen wurde. Insbesondere unterstützt diese Anleitung Sie dabei das Bild erneut in der Bilddatenbank aufzufinden. Diese Anleitung setzt voraus, dass Sie bereits im TYPO3-System der Universität Osnabrück eingeloggt sind.

1.)
Wechseln Sie zu dem Modul Dateiliste und klicken Sie neben dem Dateinamen des Bildes, für das Sie einen Verwendungsnachweis nachtragen möchten, auf das Icon mit dem Stift, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen.

Screenshot der Dateiliste innerhalb eines Typo3-Systems mit markiertem Bearbeiten-Stift neben dem Dateinamen.

2.)
In der nun geöffneten Bearbeitungsansicht, klicken Sie bitte auf die Registerkarte Metadaten.

Screenshot von der Einstiegsseite des Bearbeitungsmodus einer Datei im Typo3-System mit markierter Registerkarte Metadaten.

3.)
Kopieren Sie sich die, im Screenshot markierte, Zahl im Bereich Quelle in die Zwischenablage oder notieren Sie sich diese.

Screenshot der Bildnummer im Bearbeitungsmodus des Typo3-Systems auf der Registerkarte Metadaten.

4.)
Öffnen Sie dann in einem neuen Browserfenster (oder Browsertab) die  Bilddatenbank der Universität Osnabrück. Klicken Sie auf der Startseite auf die Schaltfläche Anmelden.

Screenshot der Startseite der Bilddatenbank der Universität Osnabrück mit markierter Schaltfläche Anmelden.

5.)
Es erscheint nun die Loginmaske. Geben sie Ihre Zugangsdaten (RZ-Kennung) ein und klicken Sie anschließend erneut auf Anmelden.

Screenshot der Anmeldemaske mit den Loginfeldern der Bilddatenbank mit markierter Schaltfläche Anmelden.

6.)
Fügen Sie die in Schritt 3 ermittelte Zahl in die Suchleiste der Bilddatenbank ein. Stellen Sie dieser Zahl noch ein #-Symbol voran und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche mit der Lupe.

Screenshot der Bilddatenbank mit markiertem Suchbegriff und markierter Suchschaltfläche.

7.)
Klicken Sie im nun gefilterten Suchergebnis mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie im Kontextmenü zunächst Bearbeiten und anschließend Neben der Suche.

Screenshot des Rechtsklickmenüs eines Bildes aus der Bilddatenbank mit markierten Punkten Bearbeiten und Neben der Suche.

8.)
Scrollen Sie im Bearbeitungsmodus des Bildes runter bis zum Bereich Nutzungen und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

Screenshot des Bearbeitungsmodus eines Bildes in der Bilddatenbank mit markierter Schaltfläche Hinzufügen.

9.)
Tragen Sie in dem Feld Veröffentlichkeitsdatum das aktuelle Datum der Veröffentlichung ein und im Bereich Nutzung bitte eindeutige Hinweise auf die Verwendung einschließlich möglicher Ansprechpartner*innen oder Kontaktdaten. Wir empfehlen hierbei für die Verwendung in unserem Webauftritt die folgende Form:

HP FB9-<Suborganisationseinheit> (Page-ID: <Seiten-ID/Page-ID im TYPO3>, <Ansprechpartner*in bzw. Kontakt-E-Mail>
z.B.:
HP FB9-EDV (Page-ID: 17953), helpdeskfb9@uos.de

Die Ansprechpartner*innen/Kontaktdaten sollten dabei möglichst persistent sein, um im Bedarfsfall eine zuverlässige Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Die Page-ID/Seiten-ID wird Ihnen im Seitenbaum in eckigen Klammern vor dem Seitentitel angezeigt.

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.

Screenshot der Eintragung der Daten unter Nutzungen im Bearbeitungsmodus eines Bildes in der Bildatenbank (easyDB)