Elif Yakac
Political Science and Islamic Studies
Religious policy, state-association relations, social work and migration, civil society refugee work, racism and migration
- Since April 2020, doctoral scholarship holder at the Avicenna Study Foundation; July 2021 to March 2025: member of IMIS
- 2017 Master's degree in Social Sciences (specialising in Political Science) and Islamic Studies at Ruhr University Bochum (degree: Master of Arts)
- 2011 Bachelor's degree in PWG (Politics, Economics, Society) and Islamic Studies at Ruhr University Bochum (degree: Bachelor of Arts)
Dissertation project: Muslim welfare providers as corporate actors in refugee aid
The project examines the involvement of Muslim organisations in social work, particularly in refugee work. I also look at the relationship between Muslim organisations and government agencies, whether cooperation agreements have been concluded at the level of refugee work, and finally, to what extent Muslim organisations are becoming established as civil society actors in existing welfare structures.
Supervised by Prof. Dr. Ulrike Krause, Professor at the University of Münster, previously Junior Professor of Refugee and Migration Research at the University of Osnabrück
- Yakac, Elif, “Muslimische Wohlfahrtsanbieter als neue gemeinwohlorientierte Akteure in der wohlfahrtsstaatlichen Transformation?”, in Ucar, Bülent (Hrsg.), HIKMA: Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik, Osnabrück 2022.
- Yakac, Elif, "Migrantenselbstorganisationen als intersektorale Kooperationspartner“, in: Gonser, Monika/Schmid, Verena (Hrsg.), Intersektorale Governance, Münster/New York 2023.
- Lehrauftrag an der Universität Osnabrück SS 2022, Seminar: Interdisziplinäre Perspektiven, Migration und Diversität
- Lehrauftrag an der Universität Osnabrück WS 22/23, Seminar: Muslimische Wohlfahrtspflege und ihre Organisationen
- Lehrauftrag an der Universität Osnabrück WS 22/23, Seminar: Diversität, Gender und Antirassismus
- Lehrauftrag an der Universität Osnabrück SS 23, Seminar: Interdisziplinäre Perspektiven, Migration und Diversität
- Lehrauftrag an der Universität Osnabrück WS 23/24, Seminar: Muslimische Wohlfahrtspflege und ihre Organisationen
- Lehrauftrag an der Universität Osnabrück SS 24, Seminar: Interdisziplinäre Perspektiven, Migration und Diversität
- Lehrauftrag an der Fachhochschule Osnabrück, WS 24/25, Seminar: Einführung in die Soziologie
- Lehrauftrag an der Universität Osnabrück WS 24/25, Seminar: Muslimische Wohlfahrtspflege und ihre Organisationen
- Lehrauftrag an der Universität Osnabrück SS 25, Seminar: Interdisziplinäre Perspektiven, Migration und Diversität
- Lehrauftrag an der Fachhochschule Osnabrück SS 25, Seminar: Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Lehrauftrag an der Fachhochschule Osnabrück SS 25, Seminar: Soziologie und Psychologie für die öffentliche Verwaltung
- 14.11.2021 "Islamische Wohlfahrtsanbieter als korporative Akteure in der Flüchtlingsarbeit", DEZIM-Tagung
- 19.11.2021 "Einführung in die europäische Migrationspolitik", Universität Osnabrück
- 10.12.2021 "MigrantInnenorganisationen als zivilgesellschaftliche Akteure der intersektoralen Kooperation", Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg
- 02.03.2022 “Wohlfahrtsarbeit aus der postmigrantischen Perspekive“, Universität Oldenburg
- 09.03.2023 "Rassismuskritik als zwingende Schlüsselkompetenz in Bildungseinrichtungen", Rathaus Bramsche
- 21.05.2024 „Muslimische Organisationen in der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten“, Fachhochschule Münster
- "Islamunterricht in Bayern"
https://www.migazin.de/2021/04/22/hoch-lebe-die-bayrische-religionsfreiheit/, 22.04.2021 - "Islamunterricht ohne Muslime"
https://www.br.de/mediathek/video/schule-islamunterricht-ohne-muslime-av:609bc33a9370900007bc824d, 12.05.2021 - Vom "Schubladen-Denken" zum "Regal-Denken"
https://www.migazin.de/2021/06/17/vom-schubladen-denken-zum-regal-denken/, 17.06.2021 - "Wo keine Moscheen, da kein Muezzinruf"
https://www.migazin.de/2021/11/17/muenchen-stadt-ohne-moschee-diskutiert-ueber-muezzinruf/, 17.11.2021 - Muslime als wichtige Akteure in der Flüchtlingsarbeit https://www.islamiq.de/2023/08/26/muslime-als-wichtige-akteure-in-der-fluechtlingshilfe/, 26.08.2023
- “Es gibt sie immer noch, die ”Ausländerklassen"
https://www.migazin.de/2024/07/07/unsichtbare-mauer-es-gibt-sie-immer-noch-die-auslaenderklassen/