Windows - Konfiguration - Campuscard-Druckerverbindung

Um die Campuscard-Drucker unter Windows nutzen zu können, wird der Q Pilot Client benötigt. Dieser installiert die notwendigen Druckertreiber und eine Benutzeroberfläche (GUI) zur Druckjobverwaltung.

IT-Support - Drucken mit der Campuscard - Rechenzentrum

 Kontaktanfrage senden

Überarbeitet am: 22.08.2025

Voraussetzungen

  • Für den Zugriff auf die Campuscard-Drucker von privaten Rechnern ist eine uni-interne IP-Adresse erforderlich. Laptops im Universitätsnetz erhalten diese automatisch. Bei externem Zugriff – beispielsweise von zu Hause – muss zunächst über den  VPN-Dienst eine uni-interne IP-Adresse bezogen werden.
  • Die Installation des Q Pilot Client erfordert einen lokalen Benutzer mit ausreichenden administrativen Rechten.

Regionale Einstellungen anpassen

Vor der Installation des Q Pilot Clients sollten die regionalen Einstellungen unter Windows überprüft und gegebenenfalls angepasst werden ([erwartete Parameter - Region Format: Windows-Anzeigesprache verwenden; Gebietsschema: Deutsch (Deutschland)]. Falsche Einstellungen können zu Fehlfunktionen führen.
Zur Überprüfung der regionalen Einstellungen wird die Systemsteuerung geöffnet.

Campuscard - Drucken unter Windows

In der Systemsteuerung wird in das Suchfeld der Begriff Region eingegeben. Der angezeigte Eintrag wird geöffnet.

Campuscard - Drucken unter Windows

Auf dem Reiter Formate sollte Windows-Anzeigesprache verwenden (empfohlen) ausgewählt werden. Danach wird zum Reiter Verwaltung gewechselt.

Campuscard - Drucken unter Windows

Auf dem Reiter Verwaltung wird die Schaltfläche Gebietsschema ändern angeklickt.

Campuscard - Drucken unter Windows

Das Gebietsschema wird auf Deutsch (Deutschland) eingestellt. Anschließend wird der Dialog mit OK geschlossen.

Campuscard - Drucken unter Windows

Ein Rechnerneustart ist nach der Änderung des Gebietsschemas erforderlich und muss vor der Installation des Q Pilot Client durchgeführt werden.

Campuscard - Drucken unter Windows

Q Pilot Client - Download/Installation

Nun kann die Installation des Q Pilot Clients gestartet werden. Die Datei im Zip-Format steht unter folgendem Link zum Download bereit:  Q Pilot Client. Die Datei sollte auf dem Zielsystem gespeichert werden (Beispiel: C:\Downloads\qpilot\QPilot-Client-64bit_und_KyoClassicUniversal_v3.3_cl_sw_und_WINClientprofile.zip).
Die Datei muss entpackt werden. Dies erfolgt durch Rechtsklick auf die Datei und Auswahl des Menüpunkts Extrahieren.

Campuscard - Drucken unter Windows

Durch einen Doppelklick auf die entpackte Setup-Datei (Beispiel: C:\Downloads\QPilot\QPilot-Client-64bit-Setup-4.32.023653.exe) wird die Installation gestartet. Die einzelnen Installationsschritte werden hier nicht näher erläutert.

Campuscard - Drucken unter Windows

Drucken

Nach der Installation des Q Pilot Clients stehen die Drucker beziehungsweise die Druckerwarteschlangen unter den Bezeichnern qpilotsw (Schwarzweiß) und qpilotcl (Farbe) in allen Programmen zur Verfügung. Beim Drucken ist die passende Warteschlange auszuwählen. Ein Beispiel für die Auswahl der Schwarzweiß-Warteschlange qpilotsw in Microsoft Word ist im Bild zu sehen. Der Druck wird über die Drucken-Schaltfläche gestartet.

Campuscard - Drucken unter Windows

Nach kurzer Zeit erscheint der Anmeldebildschirm des Q Pilot Client. Dort sind die  Benutzerkennung (Beispiel:  xmuster) und das Passwort einzugeben. Durch Klicken auf Weiter wird der Anmeldevorgang gestartet.

Campuscard - Drucken unter Windows

Nach kurzer Zeit erscheint eine Bestätigung für den Druckauftrag. Dieser kann anschließend mit der Campuscard an jedem Campuscard-Drucker ausgegeben werden (siehe:  Druckausgabe).

Campuscard - Drucken unter Windows

Druckjobs verwalten (Ansehen, Löschen)

Zur Verwaltung der Druckjobs steht die  icview-Schnittstelle (Anleitung) zur Verfügung.