MacOS - Heimatverzeichnis via SMB anbinden

Der Zugriff auf das persönliche Heimatverzeichnis via SMB ist unter macOS möglich, wenn sich das Gerät im Universitäts-/Hochschulnetz befindet. Für externen Zugriff ist eine   VPN-Verbindung erforderlich. Die Arbeitsschritte für das Einrichten des Zugriffs auf das Heimatverzeichnis werden im Folgenden für das Betriebssystem MacOS 15.5 (Sequoia) beschrieben.

IT-Support Heimatverzeichnis - Rechenzentrum

 Kontaktanfrage senden

Überarbeitet am: 14.07.2025

Heimatverzeichniss via SMB anbinden

Zur Einrichtung einer SMB-Verbindung wird im Finder über das Menü Gehe zu der Punkt Mit Server verbinden... ausgewählt.

MacOS- Heimatverzeichnis via SMB anbinden

Im Dialogfenster Mit Server verbinden wird die Angabe des Servernamens und der Freigabe erwartet (hier: smb://smb.uos.de/home). Über Verbinden startet der Anmeldedialog.

MacOS- Heimatverzeichnis via SMB anbinden

Der Anmeldedialog erwartet die folgenden Eingaben:

  • Registrierte:r Benutzer:in: Optionsfeld auswählen
  • Name: die Benutzerkennung (hier: xmuster)
  • Passwort: das entsprechende Passwort eingetragen
  • Passwort im Schlüsselbund sichern: Wenn ausgewählt, wird das Kennwort bei erneuter Anmeldung an den persönlichen Speicherbereich nicht mehr abgefragt.

Über Verbinden wird die smb-Verbindung zum Heimatverzeichnis hergestellt.

MacOS- Heimatverzeichnis via SMB anbinden

Dauerhafte Verfügbarkeit des Heimatverzeichnisses

Nur im LAN möglich!

Die automatische Verbindung zum Heimatverzeichnis funktioniert ausschließlich mit macOS-Geräten, die direkt mit dem Hochschulnetz am Arbeitsplatz verbunden sind. Eine Nutzung im Home-Office oder über VPN ist nicht möglich.

Um das angebundene Heimatverzeichnis dauerhaft auf macOS-Rechnern verfügbar zu stellen, sind folgende Schritte auszuführen:
Aus dem Dock des macOS-Rechners ist das Programm Systemeinstellungen aufzurufen. Dort wird in der Kategorie Allgemein der Menüpunkt Anmeldeobjekte & Erweiterungen ausgewählt.

MacOS- Heimatverzeichnis via SMB anbinden

Jetzt wird zusätzlich der Finder geöffnet. Das dort angezeigte verbundene Heimatverzeichnis (hier: home) wird per Drag & Drop in das Dialogfeld Bei der Anmeldung öffnen der Systemeinstellungen gezogen. Dadurch wird die Verbindung beim Systemstart automatisch hergestellt.

MacOS- Heimatverzeichnis via SMB anbinden

FAQs Heimatverzeichnis

Unter macOS ist derzeit nur eine SMB-Verbindung pro Benutzerkennung möglich. Andere Betriebssysteme (z.B.  Windows oder  Ubuntu) erlauben die gleichzeitige Nutzung von Speicherbereichen mit unterschiedlichen Benutzerkennungen. Diese Funktionalität ist unter macOS aktuell leider nicht verfügbar.