SFB 1604 Produktion von Migration

Willkommen beim Sonderforschungsbereich ›Produktion von Migration‹!

Der Sonderforschungsbereich ›Produktion von Migration‹ (SFB 1604) betreibt Migrationsforschung theoriegeleitet, postdisziplinär und reflexiv. Er erforscht, wie zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Kontexten Migration praktiziert, bearbeitet und mit Bedeutung versehen wird.

15 Teilprojekte sind den drei Medien der Produktion zugeordnet: Figuren, Infrastrukturen und Räume. Außerdem umfasst der SFB ein Integriertes Graduiertenkolleg und das Reflexivitätslabor. Das Transferprojekt wendet Perspektiven und Erkenntnisse des SFB gemeinsam mit einem Migrationsmuseum praktisch an und testet sie aus.

An dem Verbund sind neben der Universität Osnabrück die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Universität Münster, die Goethe-Universität Frankfurt a.M., die Europa-Universität Flensburg, die TU Dortmund und die FU Berlin in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam beteiligt.

Aktuelles

Teaser: Publication

›Reflexivity as Critique?‹

Stierl, Maurice, Laura Stielike, Philipp Schäfer,Inken Bartels, Anna Amelina, et al. 2025. Reflexivity as Critique? A Conversation on the Politics of Knowledge Production in Migration Studies. Journal of Migration [...]

Teaser: Press & Media

›Das Denken aus der Kolonialzeit setzt sich bis heute fort‹

Welche Position ein Spieler auf dem Feld bekommt, kann von rassistischen Stereotypen abhängen. Julia Becker hat an einer Studie dazu mitgearbeitet.

Teaser: Publication

›Islamfeindlichkeit, Muslim*innenfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus‹

Diekmann, Isabell. 2025. Islamfeindlichkeit, Muslim*innenfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus. Differenzierende und integrative Ansätze zur Konzeptionalisierung. Türkisch-Deutsche Perspektiven 2/2025: 103-123. 

© IMIS

Start des Wissenschaftsraums ›Zukünfte der Migration‹ (FuturMig)

FuturMig untersucht Vorstellungen und Strategien zur Gestaltung von migrationsgesellschaftlichen Zukünften. Das Verbundvorhaben wird vom IMIS koordiniert und kooperiert eng mit dem SFB 1604.

Podium und ein Teil des Publikums während der Diskussion
© Theater Osnabrück

Kulturproduktion in der Migrationsgesellschaft - Aktuelle und zukünftige Herausforderungen

Buchvorstellung, Vortrag und Podiumsdiskussion zu den Ergebnissen des Forschungsprojekts KultMIX im Dialog mit der kulturellen & kulturpolitischen Praxis am 6. Mai 2025 im Theater Osnabrück

International Conference and Inauguration of the Collaborative Research Centre SFB 1604

›Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces‹. Osnabrück University, 23-25 October 2024

Veranstaltungen

09.-10. Okt

PhD and PostDoc Colloquium in Forced Migration and Refugee Research

SFB 1604 and FFVT host a two-day colloquium in the field of forced migration and refugee research.

14. Okt

IMIS/SFB Lecture with Andrea Bührmann

  

15. Okt

ReflexLab Workshop with Andrea Bührmann

11. Nov

IMIS/SFB Lecture with Thomas Nail

Online Lecture

02. Dez

IMIS/SFB Lecture with Maurice Crul and Frans Lelie

  

16. Dez

IMIS/SFB Lecture with Helge Schwiertz

  

27. Jan

IMIS/SFB Lecture with Christina Boswell

  

10. Feb

IMIS/SFB Lecture with Fabrice Langrognet