Nachwuchsgruppe ›Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration‹

Nachwuchsgruppe
›Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration‹

Die Nachwuchsgruppe analysiert die Bedingungen und Folgen der wissenschaftlichen Produktion von Wissen über Migration. Im Zentrum der gemeinsamen Arbeit stehen die Praktiken der Produktion und Zirkulation von Wissen über die räumliche Bewegung von Menschen, die jeweils an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik, Verwaltung und Gesellschaft untersucht werden. Mit der Nachwuchsgruppe wollen wir zu einem vertieften Verständnis von gesellschaftlichen Selbstverständigungsprozessen und Praktiken im Umgang mit Migration und Differenz beitragen und reflexive Perspektiven für die historische, sozial- und kulturwissenschaftliche Migrationsforschung erarbeiten. Der oftmals aus unterschiedlichen Disziplinen gespeisten Auseinandersetzung mit der räumlichen Bewegung von Menschen versuchen wir durch ein transdisziplinäres, dialogintensives und kooperatives Arbeiten gerecht zu werden.

Förderung: Niedersächsisches Vorab der VolkswagenStiftung (2019 - 2025)

Nachwuchsgruppe ›Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration‹
© Helen Schwenken

Personen

Projektleitung:  Dr. Maurice Stierl (seit 2022) [ SFB-Projekt C4]

Projektmitarbeiter:innen:  Dr. Inken Bartels,  Dr. Philipp Schäfer und  Dr. Laura Stielike

Studentische Mitarbeiterin: Kristina Veers


Vorherige Projektleitung:  Prof. Dr. Isabella Löhr (2019 - 2021) [ SFB-Projekt A5] und  Prof. Dr. Christiane Reinecke (2019 - 2020) [ SFB-Projekt C2]

Vorherige studentische Mitarbeiter:innen: Emma Brahm, Niklas Bause, Jamie Köstner

© Anja Pethran

Forschungsprojekte

Zusammenfassungen der Forschungsprojekte von Inken Bartels, Philipp Schäfer und Laura Stielike

© Anja Pethran

Veranstaltungen

Gastvorträge, Konferenzen und Workshops der Nachwuchsgruppe

© Anja Pethran

Publikationen

Das Inventar der Migrationsbegriffe, Aufsätze und Buchbeiträge sowie ausgewählte Vorträge