Digital Studieren

Digitale Lehre an der Universität Osnabrück

Schon zu Beginn der 2000er Jahre erkannte die Universität, dass die digitale Lehre das Studieren deutlich verändern würde. Mit Stud.IP wurde bereits sehr früh ein einheitliches Lernmanagementsystem eingeführt, um alle Lehrveranstaltung digital zu unterstützen. Darüber hinaus setzt die Universität in der digitalen Lehre vorwiegend auf Open Source-Software, an welcher vor Ort auch aktiv mitentwickelt wird. Hierdurch soll unter anderem die Privatsphäre der Studierenden besser geschützt werden.

Mit dem  virtUOS verfügt die Universität über eine der bundesweit führenden Forschungs- und Serviceeinrichtungen für digitale Lehre. Es erforscht und entwickelt innovative Technologien im Umfeld von Lehre und Hochschulorganisation und führt diese in Kooperation mit anderen Institutionen der Universität prozessbasiert ein. Zudem bietet das virtUOS Lehrenden aller Fachbereiche vielfältige Informationen, Weiterbildungs- und Beratungsoptionen, um ihre Lehre technisch und didaktisch zu unterstützen.

Support des virtUOS

E-Mail: virtuos@uni-osnabrueck.de  
Tel: +49 541 969 6666

Das  Rechenzentrum der Universität stellt unter anderem die notwendige Netzinfrastruktur bereit, die digitales Studieren überhaupt erst ermöglicht. Die Dienstleistungen des Rechenzentrums reichen vom Zugang zum Campusnetz über die VPN-Dienste, die Bereitstellung des WLANs sowie des Webmail-Dienstes bis hin zum eigenen Cloud-Dienst. Sie ermöglichen damit ein unkompliziertes, digitales Studium vom heimischen oder jedem anderen Arbeitsplatz aus.

Helpdesk des Rechenzentrums

E-Mail: Beratung@rz.uni-osnabrueck.de
Tel: +49 541 969 3333

Die IT-Services der Universität

Studierenden steht an der UOS eine große Auswahl an digitalen Diensten zur Verfügung, vom Lernmanagementsystem und Cloud-Speicherdienst, über eine Podcastplattform, bis zum KI-Chat. Die Platttform   IT-Services bündelt die wichtigsten zentral bereitgestellten Dienste aus Rechenzentrum, virtUOS und Universitätsbibliothek. Such- und Filterfunktionen helfen dabei, den passenden Dienst und die zugehörige Anleitung zu finden. Darüber hinaus, bietet die Seite Möglichkeiten, den IT-Support zu kontaktieren.