KI in Technik und Verwaltung

Die Möglichkeiten, die KI-basierte Anwendungen im Arbeitsalltag bieten, aber auch die Voraussetzungen für eine regelkonforme Nutzung entsprechender Werkzeuge, werfen eine Reihe von Fragen auf. Auch wenn nicht alle davon kurz und allgemeingültig beabtwortet werden können, bietet die UOS ihren Beschäftigten in Technik und Verwaltung eine Reihe von Informationsmaterialien und Fortbildungsoptionen zur Verwendung KI-basierter-Anwendungen im Kontext ihrer beruflichen Tätigkeit.

Die   Leitlinie zum Einsatz generativer KI-basierter Anwendungen an der Universität Osnabrück gilt für alle Mitarbeitenden und Angehörigen der UOS. Sie formuliert allgemeine Grundsätze für den Umgang mit generativer KI und kann dazu dienen, rechtliche Vorgaben für das Handeln der UOS auszulegen und zu konkretisieren. Sie wurde seitens des Senats befürwortet und im Oktober 2024 vom Präsidium der UOS beschlossen. Eine englische Übersetzung der Leitlinie steht ebenfalls zur Verfügung.

Die  Handlungsempfehlungen zum Umgang mit KI-basierten Anwendungen für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung bieten eine erste Orientierung und adressieren Potentiale sowie Risiken der KI-Nutzung. Sie beinhalten u. a. Begriffsdefinitionen und Informationen zu rechtlichen Regelungen, weisen auf konkrete Informations- und Unterstützungsangebote hin und enthalten eine Checkliste für die Nutzung KI-basierter Anwendungen im Arbeitsalltag. Die Empfehlungen wurden so gestaltet, dass Lesende schnell einen Überblick erhalten und selbst entscheiden können, wie tief sie jeweils thematisch ins Detail zu gehen brauchen. Regelmäßige Aktualisierungen der Inhalte sollen der kontinuierlichen Weiterentwicklung im Bereich KI Rechnung tragen.