Cross the border close the gap. Neue Themen für ein historisch orientiertes Gegenwartsverständnis

  • Dr. Jörgen Wolf

In den letzten Jahren entwickelt sich in der geschichtsdidaktischen Community eine Curriculumsdebatte, die aus verschiedenen Richtungen auf die vorhandenen inhaltlichen Defizite der bestehenden Curricula der Bundesländer für das Fach Geschichte hinweist. So werden den Curricula u.a. eine zu starre Fixierung auf nationalgeschichtliche und eurozentrische Inhalte, das Aussparen der neuesten Zeitgeschichte seit den 1990er Jahren sowie das Fehlen globaler, transkultureller, ökologischer, technischer, postkolonialer und queerer Perspektiven vorgehalten. 

Im vorliegenden Forschungsprojekt sollen in einem ersten Schritt alle aktuellen Curricula der Bundesländer der Sekundarstufen I und II quantitativ inhaltsanalytisch nach den dort enthalten Zielsetzungen und Inhaltsfestlegungen ausgewertet werden. Dadurch soll ein empirisch valider Überblick über den Ist-Stand der momentan geltenden Curricula erzielt werden. Des Weiteren werden die in der Literatur auffindbaren Vorschläge zur Curriculumsrevision systematisiert und um weitere Vorschläge ergänzt.

  • 2025-2027