» OKTOPLUS

Logo Oktoplus

Lernwerkstatt Mathematikdidaktik

Große Zahlen gedanklich zu erfassen und zu verstehen oder rechnen ohne zu zählen – für Kinder und Jugendliche sind das oftmals keine leichten Aufgaben. Doch wie kann man sie am besten dabei unterstützen?

Der Einsatz von Arbeitsmitteln spielt im Mathematikunterricht eine bedeutende Rolle. Die Wahl geeigneter Materialien durch die Lehrkraft und die Verwendung dieser Materialien bei der Erarbeitung mathematischer Inhalte bietet Kindern und Jugendlichen die Chance, Verständnis für diese Inhalte aufzubauen.

Seit April 2017 bietet die Lernwerkstatt der Mathematikdidaktik „OKTOPLUS“ Studierenden und Lehrkräften die Möglichkeit, wichtige Materialien für den Mathematikunterricht kennenzulernen und sich darüber auszutauschen. Zu diesen Materialien zählen unter anderem mathematikdidaktische Arbeitsmittel (wie bspw. Mehrsystemblöcke, Soma-Würfel, Rechenrahmen oder Kantenmodelle), Lernspiele und Fördermaterialien, aber auch Schulbücher aller Schulstufen.

Während der Öffnungszeiten besteht die Möglichkeit, sich im Austausch mit unseren Mitarbeiter*innen oder anderen Studierenden mit den Einsatzmöglichkeiten und der Handhabung der Materialien auseinandersetzen oder im Selbststudium mathematikdidaktischen Fragestellungen nachgehen.

 

 

 

 

"Das Denken geht aus dem
Handeln hervor und kehrt
zu ihm zurück."

(Aebli)

Öffnungszeiten

Vorlesungszeit:

Montag, 12 - 14 Uhr

oder nach Absprache

Vorlesungsfreie Zeit:

nach Absprache

 

Albrechtstraße 28a
Raum 69/127

Kontakt

Dr. Aileen Steffen

 oktoplus@uos.de

Drei Studierende in der Lernwerkstatt Oktoplus

Angebot

  • Kennenlernen der Materialen und ihres Einsatzes
  • Vor- und Nachbereitung von  Referaten, Lehrveranstaltungen und Unterricht(sversuchen)
  • Ausleihe der Materialien und Schulbücher
Soma Würfel
©

Materialien

Einen Überblick über alle vorhandenen Materialien finden Sie hier:
 Materialliste (PDF, 727 kB)

Arbeitsmittel der Mathematikdidaktik: 20er Rechenrahmen, Rechenschiffchen und Abaco

Bücher & Zeitschriften

Eine Übersicht zu vorhandenen Schulbüchern, Zeitschriften und fachdidaktischer Literatur finden Sie hier:

Schulbücher

 Grundschule (PDF, 556 kB)
 Haupt- und Realschule (PDF, 532 kB)
 Gymnasium (PDF, 542 kB)

Zeitschriften

 Grundschule (PDF, 545 kB)
 Sekundarstufe (PDF, 540 kB)

Fachdidaktische Literatur

 Elementar- & Primarbereich (PDF, 117 kB)
 Sekundarbereich (PDF, 114 kB)

Zwei Frauen vor einem Materialschrank in der Lernwerkstatt

Fortbildungen

Derzeit sind keine Fortbildungen terminiert.

Abbildung eines Geobrettes

Kooperationen

Mit bereits bestehenden Lernwerkstätten werden Kooperationen angestrebt.
Eine Kooperation besteht bereits mit der  Lernwerkstatt Inklusion.