Lehre & Studium: Ein Überblick
Das Fachgebiet Banken und Finanzierung bietet neben einer finanzwirtschaftlichen Grundlagenveranstaltung spezialisierte Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Bankmanagement, Kapitalmarkt- und Finanzierungstheorie sowie Risikomanagement auf Bachelor- und Masterniveau an. Das Ziel ist es, eine theoretisch fundierte und zugleich auch anwendungsorientierte Ausbildung für die Studierenden zu gewährleisten. Insbesondere Annahmen und Schwächen von in der Praxis verwendeten Bewertungsmodellen und Risikomessansätzen sollen herausgearbeitet werden. Hierdurch sollen die Absolventen des Faches Methodenkompetenz erwerben.
Alle Veranstaltungen bestehen aus einem Vorlesungsteil sowie einem Übungsteil (teilweise computergestützt), in dem die Studierenden die vorgestellten Inhalte anhand konkreter Aufgaben oder Fallbeispiele einüben und vertiefen können.
Neben Vorlesungen und Übungen werden (Pro-)Seminare und Projektseminare angeboten. Des Weiteren findet regelmäßig ein Abschlussarbeitenkolloquium statt, in dem diejenigen Studierenden, die ihre Abschlussarbeit am Fachgebiet schreiben, nach ca. 2/3 der Bearbeitungszeit über den Stand ihrer Arbeit vortragen. Hierdurch wird die Möglichkeit zu konstruktivem Feedback geboten, um so die Qualität der Arbeit noch zu erhöhen.
Veranstaltungen im Bachelor
Modulübersicht ¹ | Art (SWS, ECTS) | Dozenten | Modul | Prüfung |
---|---|---|---|---|
Grundlagen der Finanzwirtschaft | V+T (2+2, 5) | Grundke, ST | WIWI-B-01012-MA | Kl (60) |
Finanzmanagement III ² | V+Ü (4+4, 10) | Grundke, WM | WIWI-11140 | Kl (60) + ÜL |
Seminar Banken und Finanzierung I ³ | S (2, 5) | Grundke | WIWI-B-01009-SK | H+P |
Abschlussarbeitenkolloquium | K (1, -) | Grundke |
Veranstaltungen im Master
Modulübersicht ¹ | Art (SWS, ECTS) | Dozenten | Modul | Prüfung |
---|---|---|---|---|
Finanzmanagement VII (Bankmanagement) ² | V+Ü (4+4, 10) | Grundke, WM | WIWI-11540 | Kl (60) + ÜL |
Finanzmanagement VII (Kapitalmarkttheorie) ² | V+Ü (4+4, 10) | Grundke, WM | WIWI-11540 | Kl (60) + ÜL |
Fortgeschrittenes Seminar Banken und Finanzierung I | S (2, 5) | Grundke | WIWI-M-11S{01;02;03}-MA/AC | H+P |
Abschlussarbeitenkolloquium | K (1, -) | Grundke | ||
Doktorandenstudium | ||||
Doktorandenkolloquium | K (1, -) | Grundke |
Abkürzungen
V = Vorlesung, Ü = Übung, T = Tutorium, S = Seminar, K = Kolloquium
SWS | Semesterwochenstunden |
ECTS | European Credit Transfer and Accumulation System - Punkte |
ST | Studentische Tutoren (Studierende) |
WM | Wissenschaftliche Mitarbeitende |
Kl (60) | Klausur (Klausurlänge 60 Min.) |
ÜL | Übungsleistung |
H+P | Hausarbeit und Präsentation |
Anmerkungen
1 | Weitere Informationen siehe Modulkatalog des Fachbereichs, Lehrveranstaltungsplanung des Fachbereiches und Modulankündigung des Fachgebiets. Zu jedem Modul mit der Prüfungsform Klausur finden entsprechend der Prüfungsordnungen zwei Klausuren innerhalb des Semesters, in dem das Modul angeboten wird, statt. |
2 | Das Modul kann wahlweise als Management- oder Accounting-Modul angerechnet werden (formloser Antrag per E-Mail an das Prüfungsamt nach erfolgreichem Abschluss genügt). |
3 | Das Seminar ist eines von zwei Teilmodulen des Pflichtmoduls "Wissenschaftliches Arbeiten". |