Praxis
Das Ziel der Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudium ist es, eine theoretisch fundierte und zugleich auch anwendungsorientierte Ausbildung für die Studierenden zu gewährleisten. Daher wird in der Lehre ein ausgewogener Mix aus theoretischen Modellen und unmittelbar praxisbezogenen Inhalten vermittelt. Auch in der Forschung ist unser Anspruch, wissenschaftliche Antworten zu praxisrelevanten Fragestellungen zu finden. Aus diesem Grund pflegen wir einen intensiven Kontakt zur Unternehmenspraxis. Durch unsere Unternehmenskooperationen haben die Studierenden beispielsweise die Möglichkeit, im Rahmen von Praxisvorträgen Problemstellungen der Praxis kennen zu lernen sowie Kontakte für Praktika, Abschlussarbeiten oder den Berufseinstieg zu knüpfen.
Praxisvorträge
Sommersemester 2025
Vorlesung: Bachelor-Modul Finanzmanagement III
Thema: KI im Kreditprozess & Risikomanagement
Referent: Dennis Wischer
Wintersemester 2024/25
Vorlesung: Bachelor-Modul Grundlagen der Finanzwirtschaft
Thema: Finanzielle Intelligenz - Wissen für die Generation von morgen
Referenten: Felix Budzinsk und Mathias Weichert, tecis
Thema: ESG & Sustainable Finance in der Bankenbranche
Referenten: Jannik Schönfeld und Christof Schiebler, HypoVereinsbank - UniCredit
Sommersemester 2024
Vorlesung: Bachelor-Modul Finanzmanagement III
Thema: Credit Risk - More than meets the eye
Referent: Dr. Jochim Lauterbach (HypoVereinsbank, Member of UniCredit)
Wintersemester 2023/2024
Vorlesung: Master-Modul Finanzmanagement VII
Thema: Anwendung des KSA und IRBA unter CRR 3
Referent: Dr. Constantin Mouranaka (EY)
Vorlesung: Bachelor-Modul Grundlagen der Finanzwirtschaft
Thema: ESG & Sustainable Finance in der Bankenbranche
Referenten: Jannik Schönfeld und Christof Schiebler, HVB - UniCredit
Sommersemester 2023
Vorlesung: Bachelor-Modul Finanzmanagement III
Thema: Vom Ende des Negativzinses bis zum Liquiditätsengpass - Gibt es eine Zeitenwende auch für Banken
Referent: Christian Garcia, stv. Leiter des Treasury-Managements der Sparkasse Osnabrück
Wintersemester 2022/2023
Vorlesung: Bachelor-Modul Grundlagen der Finanzwirtschaft
Thema: Mehr als nur Greenwashing? ESG in der Finanzierung und Berichterstattung mittelständischer Unternehmen
Referenten: David Lecomte, Frederik Blomeyer, Prof. Dr. Gregor Solfrian (PWC Osnabrück)
Vorlesung: Master-Modul Finanzmanagement VII
Thema: Was zeichnet eine gute Abschlussprüfung aus? – Eine Bestandsaufnahme vor dem Hintergrund des FISG
Referent: Dr. Maik Moser, KPMG
Sommersemester 2022
Vorlesung: Bachelor-Modul Finanzmanagement B I
Thema: Von Negativzins bis Nachhaltigkeit – der Spagat zwischen Aufsicht und Wirklichkeit
Referent: Josef Gilhaus (Leiter Treasury, Sparkasse Osnabrück)
Wintersemester 2021/2022
Vorlesung: Master-Modul Finanzmanagement M I
Thema: ESG in der Finanzbranche und die Bedeutung des Klimawandels für Banken
Referenten: Robert E. Bopp, Andreas Bartmann (EY)
Sommersemester 2021
Vorlesung: Bachelor-Modul Finanzmanagement B I
Thema: Auswirkungen von COVID-19 auf Banken: Risk & Regulation Perspektive
Referenten: Natasa Grabez, Michael Schlembach, Rebecca Peters, Alexander Tatman (PwC)
Thema: Non-Financial Risk – ein Integrativer Ansatz
Referenten: Volker Liermann, Arne Schmüser (ifb)
Thema: Einführung in wikifolio
Referent: Christoph Scheuch (wikifolio)
Thema: Präventive Sanierungsplanung bei Versicherungsunternehmen
Referenten: Manuel Dietmann,Christoph Hellwig (KPMG)
Wintersemester 2019/2020
Vorlesung: Bachelor-Modul Grundlagen der Finanzwirtschaft
Thema: Finanzkrise und Bankenregulierung
Referenten: Friedemann Loch und Simon Lübbers (PwC)
Sommersemester 2019
Vorlesung: Bachelor-Modul Finanzmanagement B I
Thema: Die drei Säulen von Solvency II im Überblick
Referenten: Desiree Dechau und Manuel Dietmann (KPMG)
Thema: Risikotragfähigkeit bei Banken
Referenten: Steffen Laufenberg und Andreas Bartmann (EY)
Wintersemester 2018/2019
Vorlesung: Master-Modul Finanzmanagement M I
Thema: XVA - Bewertungsnapassungen in der Derivatebewertung
Referent: Gunnar Salentin (Rivacon)
Thema: Basel IV: Neue Regelungen für die Ermittlung der risikogewichteten Aktiva
Referenten: Stefan Röth, Andreas Schulte (PWC)
Thema: Risikomodelle im Asset Management
Referent: Dr. Lutz Hahnenstein (Talanx)
Thema: Sind Kundenwunsch und Bankenwirklichkeit vereinbar?
Referent: Josef Gilhaus (Sparkasse Osnabrück)
Sommersemester 2018
Vorlesung: Bachelor-Modul Finanzmanagement B I
Thema: Steuerung von Kreditrisiken in Regionalbanken: Risikokapital optimal einsetzen
Referent: Heiko Engelhard (Vorstand, Volksbank Osnabrück eG)
Thema: Risikomanagement der Rückversicherung unter verschiedenen regulatorischen Perspektiven
Referent: Dr. Ben Flood (KPMG Financial Services)
Wintersemester 2017/2018
Vorlesung: Master-Modul Finanzmanagement M I: Bankmanagement
Thema: Digitalisierung, Regulierung ... Umbrüche in der Bankenindustrie
Referent: Volker Liermann (ifb AG, Köln)
Thema: Business Modeling für FinTechs
Referenten: Hartmut Klein und Andreas Bartmann (Senior Manager, Ernst & Young, Stuttgart)
Sommersemester 2017
Vorlesung: Bachelor-Modul Finanzmanagement B I
Thema: Aufsichtliche Anforderungen an Kreditportfoliomodelle am Beispiel von CreditPortfolioView
Referentin: Dr. Lena Reh (Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung BNS, Bankgeschäftliche Prüfungen)
Thema: Grundlagen und Herausforderungen eines zeitgemäßen Risikomanagements bei Versicherungen
Referenten: Dr. Alexander Dotterweich und Franziska Thieme (KPMG Financial Services)
Wintersemester 2016/2017
Vorlesung: Bachelor-Modul Grundlagen der Finanzwirtschaft
Thema: (Investitions-)Stauvermeidung in der Logistik
Referent: Timo Niermann (Meyer & Meyer, Osnabrück)
Vorlesung: Master-Modul Finanzmanagement M I: Bankmanagement
Thema: Treasury-Management in der Sparkasse Osnabrück: Banken zwischen Kundenwunsch und Wirklichkeit
Referent: Josef Gilhaus (Leiter Treasury-Management, Sparkasse Osnabrück)
Sommersemester 2016
Vorlesung: Bachelor-Modul Finanzmanagement B I
Thema: Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht: Punktuelle und sequentielle Stresstests am Beispiel des Asset Quality Reviews und Liquidity Coverage Ratios
Referenten: Oliver Axthelm und Andreas Zernechel (Deloitte Analytics Institute)
Thema: Grundlagen und Herausforderungen eines zeitgemäßen Risikomanagements bei Versicherungen
Referent: Christian Hormes (Financial Services , KPMG Köln)
Wintersemester 2015/2016
Vorlesung: Bachelor-Modul Grundlagen der Finanzwirtschaft
Thema: Finanzkrise 2008 bis heute - Was waren die Maßnahmen zur Stabilisierung des Finanzsystems und was haben sie bewirkt?
Referenten: Volker Liermann und Daniel Weinreich (ifb AG, Köln)
Sommersemester 2015
Vorlesung: Bachelor-Modul Finanzmanagement B I
Thema: Treasury - Zwischen Theorie und Praxis
Referent: Josef Gilhaus (Leiter Treasury-Management, Sparkasse Osnabrück)
Thema: Grundlagen und Herausforderungen eines zeitgemäßen Risikomanagement bei Versicherungen
Referent: Dr. Alexander Dotterweich (Senior Manager, WP/Aktuar (DAV), KPMG Risk Insurance, München)
Wintersemester 2014/2015
Vorlesung: Bankmnagement
Thema: Comprehensive Assessment - European Central Bank 2014
Referenten: Dr. Max Weber (Partner, Ernst & Young , Stuttgart), Andreas Bartmann (Senior Manager, Ernst & Young, Stuttgart)
Sommersemester 2014
Vorlesung: Bachelor-Modul Finanzmanagement I
Thema: Stresstests im Risikocontrolling der Banken - regulatorische Anforderungen und methodiche Umsetzung
Referent: Dr. Lutz Hahnenstein (Abteilungsleiter Kreditrisiko-Controlling, WGZ Bank AG)
Thema: Anforderungen an die Risikosteuerung bei Versicherungsunternehmen
Referent: Dr. Alexander Dotterweich (Senior Manager, WP/Aktuar (DAV), KPMG Risk Insurance, München)
Wintersemester 2013/2014
Vorlesung: Finanzwirtschaft
Thema: Kapitalmarktfinanzierung - Schuldscheindarlehen und Anleihe im deutschen Mittelstand
Referent: Stefan Brunn (Prokurist, Leiter Finanzen Greorgsmarienhütte Holding GmbH)
Vorlesung: Bankmanagement
Thema: Vom Finanzmarktbeben zum Regulierungstsunami - wie die Bankenunion europäische Kreditinstitute krisenfest machen soll
Referent: Michael Somma (Bankenfachverband, Fachreferent Betriebswirtschaftslehre)
Vorlesung: Kapitalmarkt- und Finanzierungstheorie
Thema: Beyond Black/Scholes: Anwendung von Optionsmodellen in der Praxis
Referent: Dr. Thomas Moosbrucker (Deloitte, Financial Risk Solutions)
Sommersemester 2013
Vorlesung: Risikomanagement
Thema: Anforderungen aus Solvency II
Referenten: Dr. Alexander Dotterweich (Senior Manager, WP/Aktuar (DAV), KPMG Risk Insurance, München), Dr. Matthias Meng (Assistant Manager, KPMG Risk Insurance, Köln)
Wintersemester 2012/2013
Vorlesung: Finanzwirtschaft
Thema: Entstehung und Verlauf der Finanz-und Wirtschaftskrise – Konsequenzen für Investitionsentscheidungen von Unternehmen
Referent: Christian Bräke, MBA (Sparkasse Osnabrück)
Sommersemester 2012
Vorlesung: Risikomanagement
Thema: Risikomanagement bei Versicherungsunternehmen
Referent: Dr. Alexander Dotterweich (Senior Manager, WP/Aktuar (DAV); KPMG Risk Insurance, München)
Wintersemester 2011/2012
Vorlesung: Finanzwirtschaft
Thema: Basel III und weitere aufsichtliche Änderungen
Referent: Sven-Olaf Leitz (Partner, WP/StB, KPMG Audit Financial Services, Hamburg)
Wintersemester 2010/2011
Vorlesung: Bankmanagement
Thema: Gesamtbanksteuerung – Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen am Beispiel der Ermittlung von Überleitungsgrößen in einer deutschen Landesbank
Referent: Christian Biewer, Deborah Hüller (Deloitte Consulting, Hamburg)
Sommersemester 2010
Vorlesung: Risikomanagement
Thema: Value at Risk-Konzepte in der Praxis
Referent: Joachim Vierling (MLP Finanzdienstleistungen AG, Produktmanagement Geldanlage)
Thema: WGZ-LOOP – Kreditportfoliosteuerung im genossenschaftlichen FinanzVerbund: Ein Erfahrungsbericht über 4 Jahre Pilottransaktion LOOP I
Referenten: Stefan Heine, Martin Kötter (WGZ Bank AG, Capital Markets)
Wintersemester 2009/2010
Vorlesung: Kapitalmarkt- und Finanzierungstheorie
Thema: Managementvergütung in Zeiten der Finanzkrise – eine Anwendung von Optionspreismodelle
Referent: Dr. Thomas Moosbrucker (Deloitte Financial Risk Solutions, Düsseldorf)
Sommersemester 2009
Vorlesung: Risikomanagement
Thema: Kreditportfoliomodelle im Firmenkundengeschäft
Referent: Dr. Lutz Hahnenstein (IKB Deutsche Industriebank, Düsseldorf)
Thema: Stresstest in Banken
Referent: Volker Liermann (Partner, ifb group, Köln)
Wintersemester 2008/2009
Vorlesung: Bankmanagement
Thema: Kapitalmarktkrise: Stress im Risikomanagement – Ursachen und Wirkung(-slosigkeit)?
Referent: Peter Bruhns (Director), Christoph Middelkamp (beide Deloitte Consulting, Hannover)
Sommersemester 2008
Vorlesung: Kapitalmarkt- und Finanzierungstheorie, Preisbildung auf Finanzmärkten
Thema: Aktienoptionsprogramme – Anwendung von Optionspreismodellen zur Bewertung nach IFRS
Referent: Dr. Thomas Moosbrucker (Deloitte Financial Risk Solutions, Düsseldorf)
Praxispartner
Wir freuen uns, mit folgenden Praxispartnern zu kooperieren, die uns aktiv in Forschung und Lehre unterstzützen:
 
                                
                         
                                
                         
                                
                         
                                
                         
                                
                         
                                
                        