10 Jahre »Wir schaffen das.«

Aktuelle Medienbeiträge und Interviews von und mit Jochen Oltmer 

»›Wir schaffen das‹: dix ans après cette déclaration phare d'Angela Merkel, quel bilan de l'accueil des réfugiés en Allemagne?«
 La Libre (Brüssel, Belgien), 31. August 2025 

»10 Jahre ›Wir schaffen das‹. Deshalb ist die Stimmung so schnell gekippt« (Interview)
 t-online.de, 30. August 2025

»Dix ans après le ›nous y arriverons‹ d’Angela Merkel, le bilan contrasté des réfugiés en Allemagne« (Interview)
 Le Temps (Genf, Schweiz), 29. August 2025

»Haben wir das geschafft? Migration, Integration, Abschottung« (Interview)
 Hessischer Rundfunk (hr 2), Sendung »Der Tag«, 25. August 2025

»›Mit Migration produktiv umgehen‹. Zehn Jahre nach ›Wir schaffen das‹: Der Migrationsforscher Jochen Oltmer über die Debatten rund um Einwanderung« (Interview)
 Norddeutscher Rundfunk (NDR Kultur), 25. August 2025

»›Wir schaffen das‹ – Merkels bekanntester Satz wird zehn Jahre alt – was bleibt davon?« (Interview)
 Schweizer Rundfunk und Fernsehen (SRF4 News), 11. August 2025

 

 

Related news

© Elisa La

Lecture by Dr. Mert Pekşen (Osnabrück) on the futures of migration

Over 40 participants followed Dr. Mert Pekşen’s lecture on the lives of refugees in Turkish satellite cities, both on-site and online – offering a powerful look at hope, restrictions, and efforts to shape the future under precarious conditions.

Teaser: Press & Media

›Gibt es eine patriotische Pflicht zur Rückkehr, Herr Oltmer?‹

Geflüchtete kehren selten in ihre Heimat zurück, sagt der Migrationshistoriker Jochen Oltmer. Und erklärt, was die Aufnahmebereitschaft einer Gesellschaft beeinflusst.

© Springer

Out now: Reflexivities and Knowledge Production in Migration Studies

This open access book brings together cutting-edge work on reflexive approaches within migration studies and emphasizes the boundedness and political character of knowledge production (eds. Janine Dahinden & Andreas Pott).

Teaser: Press & Media

›Wie Big Data und Sprache unser Bild von Migration beeinflussen‹

Im Podcast "Zia - Audible Women in Science" spricht Laura Stielike mit Hanna Proner über ihre Forschung, Verantwortung und die Macht von Begriffen.