Blockseminar an der Yuriy Fedkovych Chernivtsi National University

Lehre, Forschung und Partnerschaft in Zeiten des Krieges

Gemeinsam mit ukrainischen Studierenden setzte sich Prof. Ulrich Schneckener unter dem Titel „Linking Security and Enlargement in times of War: The EU and Ukraine“ mit der Frage nach den ukrainischen EU-Perspektiven auseinander.

Vom 30.9. bis 02.10.2025 unterrichtete Prof. Dr. Ulrich Schneckener ein Blockseminar mit dem Titel „Linking Security and Enlargement in times of War: The EU and Ukraine“ an der Yuriy Fedkovych Chernivtsi National University in der ukrainischen Bukovina. Über 20 BA- und MA-Studierende aus den Fächern Politik, Jura und Wirtschaft nahmen das Angebot wahr. Das Institut für Sozialwissenschaften unterhält seit 2020 eine Erasmus+-Kooperation mit der dortigen Partner-Fakultät, die es bisher 13 ukrainischen Studierenden ermöglicht hat, seit Beginn des russischen Angriffskrieges in Osnabrück ein Auslandssemester zu verbringen. Im Rahmen seines Aufenthalts nahm Prof. Schneckener gemeinsam mit der Vize-Präsidentin der Universität Osnabrück, Prof.in Dr. Andrea Lenschow, zudem an den Feierlichkeiten zum 150. Bestehen der Universität in Chernivtsi/Czernowitz teil, um die Solidarität unserer Universität mit den ukrainischen Partnern, insbesondere in Zeiten des Krieges, zum Ausdruck zu bringen.

Verwandte Nachrichten

Votrag: Geoökonomie - Anatomie der neuen Weltordnung

Zölle, Exportkontrollen, Industriepolitik: Ist das Zeitalter der neoliberalen Globalisierung am Ende? Wer die neu entstehende Weltordnung begreifen will, muss sie aus der Perspektive der Geoökonomie betrachten. Diskutiert mit am 10. November!

Podiumsdiskussion in Chernivsti: Ulrich Schneckener sitzt mit drei weiteren Gesprächspartnerinnen auf einer kleinen Bühne, davor drängen sich zahlreiche Zuhörer.

EU-Beitrittsperspektiven für die Ukraine

Ulrich Schneckener im politischen Gespräch mit der früheren Europaabgeordneten (MdEP) Rebecca Harms (B90/Die Grünen) und Prof. Anatoliy Kruglashov, Politikwissenschaftler an der der Chernivtsi National University.

Luftaufnahme aus Südwest mit Blick auf das Schloss. Im Hintergrund die Kirchtürme von Sant Katharinen und Sant Marien
© Jens Raddatz

Beitrag zu moderner Friedens- und Konfliktforschung

Friedens- und Konfliktforschung in Osnabrück bedeutet konkrete Praxis und zeitgemäße Fragestellungen. Alles über unsere Forschung, unseren Masterstudiengang CSP und mehr präsentieren wir auf unserer neuen Website!