Institut für Sozialwissenschaften

Aktuelles

Events

Ringvorlesung: Methoden und Perspektiven der Sozialstrukturanalyse

Das Fachgebiet Quantiative Methoden der empirischen Sozialforschung lädt im Sommersemester zu acht Gastvorträgen ein, die Einblicke in aktuelle und innovative Forschung in der Sozialstrukturanalyse geben.

Fachschaft

Neuer Fachschafts-Newsletter

Willkommen zurück im Sommersemester! In unserem neuen Newsletter halten wir euch über bevorstehende Events und Themen auf dem Laufenden!

Neues aus dem Institut

Neu am IfS: Finn Klebe

Seit dem 1. April verstärkt Finn Klebe das Fachgebiet Vergleichende Politikwissenschaft als wissenschaftlicher Miarbeiter. Wir wünschen einen guten Start in Osnabrück!

Nächste Veranstaltungen

Kolloquium

1. Institutskolloquium (intern)

Im Rahmen des Institutskolloquiums tauschen sich die Mitglieder des IfS zu aktuellen Themen aus Forschung und Lehre aus.

Ringvorlesung

Alter(n) und soziale Ungleichheit (Dr. Caroline Kunz, TU Dortmund)

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Methoden und Perspektiven der Sozialstrukturanalyse

Kolloquium

2. Institutskolloquium (intern)

Im Rahmen des Institutskolloquiums tauschen sich die Mitglieder des IfS zu aktuellen Themen aus Forschung und Lehre aus.

Festakt

Absolvent*innenfeier des IfS

Das IfS lädt alle Absolvent*innen und ihre Gäste herzlich zur diesjährigen Absolvent*innenfeier am 20. Juni 2025 ein.

Ansicht des EW-Gebäudes von der Seminarstraße, Schlossseite her.
© Müller, Lisa
Studierende gehen durch die Innenstadt von Osnabrück.
© Simone Reukauf
Einige Bücher zu unterschiedlichen Themen im Beriech der Friedens- und Konfliktforschung
© Manfred Pollert

Institut für Sozialwissenschaften

Geschäftsstelle

Seminarstraße 20
49074 Osnabrück

E-Mail:  office-ifs@uni-osnabrueck.de

Die Geschäftsstelle ist im Zeitraum September 2024 bis Juli 2025 nicht besetzt und die Aufgaben werden dezentral wahrgenommen. Bitte wenden Sie sich direkt an die Sekretariate in den Fachgebieten, an das Dekanat FB 01 oder dem Büro Studium & Lehre. Eingehende E-Mails an o.g. Adresse werden weiterhin bearbeitet.

Für aktuelle Informationen und Berichte zum Institutsleben folgen Sie uns gerne auch auf  LinkedIn.