Studium & Lehre

Die Abteilung Neueste Geschichte und Migrationsgeschichte bietet Lehrveranstaltungen zur deutschen und europäischen Geschichte vom 19. bis ins 21. Jahrhundert an. Dabei liegt der Fokus neben Migrationsprozessen auf unterschiedlichen gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Phänomenen und Prozessen, die unter anderem mit Blick auf (trans-) nationalen und lokalen Bezügen untersucht werden.
Die Lehrveranstaltungen richten sich an Studierende der Geschichte und/oder des Masterstudiengangs Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen. Weitere Informationen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie bei StudIP.
Prof. Dr. Jochen Oltmer
Lehrprofil: Globale, europäische und deutsche Geschichte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts
Wegen der Übernahme des Amtes als Vizepräsident für Studium und Lehre der Universität Osnabrück lehre ich nicht in jedem Semester
Wintersemester 2025/26
- Einführung in die Historische Migrationsforschung (Seminar)
Dr. David Templin
Sommersemester 2025
- Seminar: Lebensreformbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert, Universität Osnabrück, Historisches Seminar
Wintersemester 2024/25
- Übung: Zwischen "Asylmissbrauch" und "Bleiberecht": Debatten und Konflikte um Asyl-Zuwanderung in der Bundesrepublik Deutschland, 1973-1993, Universität Osnabrück, Historisches Seminar/IMIB
Sommersemester 2024
- Proseminar: Linksalternatives Milieu und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik der 1970er und 1980er Jahre, Universität Osnabrück, Historisches Seminar
Wintersemester 2023/24
- Seminar: Betreuungsregime für Flüchtlinge und Migrant*innen im 20. Jahrhundert, Universität Osnabrück, Historisches Seminar/IMIB
- Seminar: Die extreme Rechte in Deutschland nach 1945, Universität Osnabrück, Historisches Seminar