Geschichte des Mittelalters
Willkommen auf den Seiten des Osnabrücker ‚Mittelalters‘
Die Geschichte des europäischen Mittelalters umfasst traditionell die Zeit zwischen 500 und 1500. Der Epochenname ist problematisch, denn er weist diesem Jahrtausend bloß eine Mittlerposition zwischen Antike und Neuzeit zu: Dementsprechend wird das ‚Mittelalter‘ häufig als rückständig imaginiert und dargestellt ( Lesestoff dazu in der UB). Der Reiz in der Beschäftigung mit dieser Zeit liegt jedoch gerade darin, teils seltsam bekannte, teils auch irritierend fremde historische Phänomene aus ihrer Eigenlogik heraus verstehen zu lernen. So gesehen ist das Mittelalter ein Paradebeispiel, um fremde Kulturen verstehen zu lernen, Wurzeln heutiger Lebenswelten zu finden und immer wieder auch mit historischer Alterität konfrontiert zu werden.