NGHM | Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
Prof. Dr. Christoph Rass
[IMIS] [SFB1604] [HistOS]
Die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung [ NGHM] ist Gründungsprofessur des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien [ IMIS] und eine Eckprofessur des Historischen Seminars [ HistOS] der Universität Osnabrück.
Die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung bearbeitet unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass die Geschichte Deutschlands und Europas in ihren transnationalen und globalen Bezügen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert in Forschung und Lehre – historisch-kritisch, interdisziplinär, methodisch innovativ und gesellschaftlich relevant.
Unsere Schwerpunkte liegen in der Historischen Migrationsforschung, der Geschichte organisierter Gewalt und den Digital Humanities.
Mehr zu unserer Arbeit lesen Sie stets aktuell im NGHM-Wissenschaftsblog auf hypotheses.org.
- Am 16. und 17. Juni 2025 findet in Hannover im Rahmen des Projekts "Einwandrungsarchiv Hannover" ein Workshop mit Archivar:innen und Expert:innen zur migrationsgesellschaftlichen Öffnung von Archiven statt.
- Vom 24. bis zum 26. Juni 2025 ist die NGHM-Arbeitsgruppe mit ihren Projekten bei der Connective Holocaust Commemoration Expo I an der University of Sussex.
- Am 15. Juli 2025 referiert Prof. Dr. Chsitoph Rass am ZMSBw in Postdam über die Potentiale digitaler Methoden für die Militärgeschichte.
- Am 10. und 11. Juli 2025 sind wir mit Projekten des SFB 1604 und der Universitätsbibliothek der UOS für einen gemeinsamen Workshop bei der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt zu Gast, um über Potential der Digital Humanities zu diskutieren.
- Am 17. Juli findet unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass das Tiny Desk Kolloquium im Sommersemester 2025 statt. Zur Eröffnung werden exzellente Masterarbeiten vorgestellt, Leitthema der folgenden Kurzvorträge sind dann die Potentiale der Digital Humanities für die Sozial- und Kulturwissenschaften.
- Im September erscheint in der Zeitschrift History and Theory das von Julie Weise und Christoph Rass herausgegebene Forum 'Translations of Migration'.
- Im September 2025 planen wir gemeinsam mit Kolleg:innen von der Syddansk Universitet eineN Workshop zur Agency von "Displaced Persons" und "Refugees" in Geschichte und Gegenwart.
- Im Oktober 2025 sind wir natürlich bei der Konferenz des Arbeitskreises Militärgeschichte in Wien vertreten.
- Im November 2025 planen wir gemeinsam mit Kolleg:innen von der Universität Göttingen einen Workshop über "Displacement" nach dem Zweiten Weltkrieg und die darauf bezogene Erinnerungskultur in Europa.
- Ebenfalls im November 2025 stellen wir unsere Forschungen zur Geschichte der deutschen Besatzungsherrschaft im Zweiten Weltkrieg bei einer Tagung des ZMSBw vor.
- Am 2. Dezember 2025 stellt Prof. Dr. Christoph Rass unsere Forschungen zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges in Belarus im Kolloquium von Prof. Dr. Felix Ackermann in Hagen vor.
- Ebenfalls im Dezember 2025 plant Prof. Dr. Christoph Rass die Teilnahme an einem Workshop zu den Migrationsbeziehungen zwischen Italien und Deutschland in München.