Kartellrechtliche Grenzen der Forschungskooperation - Eine vergleichende Untersuchung nach US-amerikanischem, europäischem und deutschem Recht, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1989 (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, Band 98), 534 S. (zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 1988).
Mergers and Acquisitions between Germany and the United Kingdom: Legal Framework, Ways and Barriers. Studie, erstellt für das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, ifo-Diskussionsbeiträge Nr.13, München 1993, 59 S. (zusammen mit U.Immenga, B.Hellberg, K.Nissing, D.Zimmer).
Kapitalbeteiligung ohne Mitgliedschaft - Genußscheine, Optionsanleihen und andere hybride Finanztitel im Spannungsfeld von Schuldverhältnis, Verbandsordnung und Kapitalmarkt (Habilitationsschrift, Göttingen 1997/98).
Kommentierung der §§ 192-201 AktG, in: Kropff/Semler (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Verlag C.H. Beck, 2. Aufl., München 2005, Band 6, S. 445-621;
Bearbeitung der folgenden Abschnitte in Ulmer/Brandner/Hensen, AGB-Recht, Kommentar zu den §§ 305-310 BGB und zum UKlaG, Verlag Dr. Otto Schmidt, 10. Aufl., Köln 2006:
Vorb. v. § 307 BGB und § 307 BGB (S. 492-832)
Banken (Kreditinstitute), Anh. § 310 BGB Rdn. 75-138 (S. 1273-1312)
Bausparbedingungen, Anh. § 310 BGB Rdn. 165-171 (S. 1317-1320)
Bürgschaftsformulare, Anh. 310 BGB Rdn. 230-252 (S. 1347-1361)
Darlehensverträge, Anh. § 310 BGB Rdn. 260-284 (S. 1361-1379)
Scheckbedingungen, Anh. § 310 BGB Rdn. 695-700 (S. 1570-1574)
Sonderbedingungen für ec-Karten (Bankkarten), Anh. § 310 BGB Rdn. 790-800 (S. 1621-1628)
Zinsanpassungsklauseln, Anh. § 310 BGB Rdn. 1070-1109 (S. 1759-1782).
Kommentierung der folgenden Abschnitte in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 1: EG/Teil 1, Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, Verlag C.H. Beck, 4. Aufl., München 2007:
Gruppenfreistellungsverordnung für Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen (VO 2659/2000) (S. 1565-1628)
Gruppenfreistellungsverordnung für Spezialisierungsvereinbarungen (VO 2658/2000) (S. 1629-1674)
Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfer-Vereinbarungen (VO 772/ 2004) (S. 1675-1795).
Kommentierung der §§ 2, 3, 131 Abs. 1 – 5 GWB, in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 2: GWB, Verlag C.H. Beck, 4. Aufl., München 2007, S. 179-332, 2942-2951.
Kommentierung der folgenden Abschnitte in: Fuchs (Hrsg.), Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), Verlag C.H. Beck, München 2009
Einleitung (S. 1-49)
§§ 1-2b (S. 51-149)
Vor §§ 31 bis 37a (S. 1169-1211)
§§ 31 – 33 (S.1212-1523)
§§ 34 – 34c (S. 1564-1628)
§§ 37, 37a (S.1650-1657)
Vor §§ 37 b, 37c; §§ 37b, 37c WpHG (S. 1659-1726).
Bearbeitung der folgenden Abschnitte in Ulmer/Brandner/Hensen, AGB-Recht, Kommentar zu den §§ 305-310 BGB und zum UKlaG, Verlag Dr. Otto Schmidt, 11. Aufl., Köln 2011:
Teil 1 Kommentierung der §§ 305-310 BGB:
Vorb. v. § 307 BGB und § 307 BGB (S. 501-814)
§ 309 Nr. 1 BGB (S. 893-919)
§ 309 Nr. 5 BGB (S.945-962)
§ 309 Nr. 6 BGB (S.962-980)
AGB-Kontrolle im Bereich des Arbeitsrechts (§ 310 Abs. 4) (S.1221-1274)
Teil 2 Besondere Vertragstypen:
(9) Bürgschaftsverträge (S. 1318-1332)
(10) Darlehensverträge (S. 1332-1353)
(30) Telekommunikationsverträge (S. 1541)
Teil 3 Besondere Klauseln: (14) Zinsanpassungsklauseln (S. 1670-1696)
Teil 4 Spezielle AGB-Werke:
(2) Banken (Kreditinstitute) (S. 1701-1743)
(3) Bausparbedingungen (S. 1743-1746)
(4) Sonderbedingungen für die girocard (Bankkarten) (S. 1747-1753)
(6) Scheckbedingungen (S. 1761-1765).
Kommentierung der §§ 192-201 AktG, in: Goette/Habersack (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Verlag C.H. Beck, Bd. 4, 3. Aufl., München 2011 (S.499-699).
Kommentierung der folgenden Abschnitte in Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 1, EU/Teil 1, Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, Verlag C.H. Beck, 5. Aufl., München 2012:
Art. 102 AEUV (zusammen mit W. Möschel) (S. 550-745)
Gruppenfreistellungsverordnung für Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen (VO 1217/2010) (S. 1285-1369)
Gruppenfreistellungsverordnung für Spezialisierungsvereinbarungen (VO 1218/2010) (S. 1369-1425)
Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfer-Vereinbarungen (VO 772/ 2004) (S. 1425-1548).
Kommentierung der folgenden Abschnitte in Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 2, GWB/Teil 1, Verlag C.H. Beck, 5. Aufl., München 2014:
§§ 2, 3 GWB (S.173-338)
§ 18 GWB (gemeinsam mit W. Möschel) (S.338-448)
§ 19 Abs.1 GWB (Abschnitte A.-B., S. 448-490)
§ 19 Abs.2 Nr.2 bis Nr.4 GWB (Abschnitte D.-F., gemeinsam mit W. Möschel) (S.567-620).
Kommentierung der §§ 192-201 AktG, in: Goette/Habersack (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Verlag C.H. Beck, Bd. 4, 4. Aufl., München 2016 (S.498-709).
Kommentierung der folgenden Abschnitte in: Fuchs (Hrsg.), Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), Verlag C.H. Beck, 2. Aufl., München 2016:
Einleitung (S. 1-67)
§§ 1-2b (S. 68-182)
§ 17 (S. 896-913)
Vor §§ 31 ff. (S. 1391-1439)
§§ 31 – 33 (S.1440-1796)
§§ 34 – 34d (S. 1838-1931)
§§ 37, 37a (S.1964-1966)
Vor §§ 37 b, 37c; §§ 37b, 37c WpHG (S. 1967-2042)
§§ 42d-42e, 43 (S. 2528-2530)
§ 47 (S. 2532-2533).
Bearbeitung der folgenden Abschnitte in Ulmer/Brandner/Hensen, AGB-Recht, Kommentar zu den §§ 305-310 BGB und zum UKlaG, Verlag Dr. Otto Schmidt, 12. Aufl., Köln 2016:
Teil 1 Kommentierung der §§ 305-310 BGB:
Vorb. v. § 307 BGB und § 307 BGB (S. 468-811)
§ 309 Nr. 1 BGB (S. 933-963)
§ 309 Nr. 5 BGB (S.989-1007)
§ 309 Nr. 6 BGB (S.1007-1026)
Anh. § 310 BGB - AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht (zus. mit M. Bieder) (S.1282-1361)
Teil 2 Besondere Klauseln, Vertragstypen und AGB-Werke:
(8) Banken (Kreditinstitute) (S. 1389-1440)
(10) Bausparbedingungen (S. 1443-1448)
(15) Bürgschaftsverträge (S. 1495-1512)
(16) Darlehensverträge (S. 1512-1539)
(22) Girocard-Sonderbedingungen (S. 1568-1575)
(29) Kreditkarten-AGB (S. 1631-1641)
(39) Scheckbedingungen (S. 1765-1768)
(46) Telekommunikationsverträge (S. 1837)
(65) Zinsanpassungsklauseln (S. 1974-2001).
Bearbeitung der folgenden Abschnitte in Fuchs/Weitbrecht (Hrsg.), Handbuch Private Kartellrechtsdurchsetzung, München 2019:
§ 1 Instrumente, Funktionen und Entwicklung der privaten Kartellrechtsdurchsetzung (S. 1-41)
§ 2 Europa- und verfassungsrechtliche Grundlagen der privaten Kartellrechtsdurchsetzung (S. 42-80)
§ 4 Aktivlegitimation zur Geltendmachung von Schadensersatz bei Kartellverstößen (S. 105-164)
§ 6 Art und Umfang des ersatzfähigen Schadens (S. 257-305)
Kommentierung der folgenden Abschnitte in Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 1 – EU, Kommentar zum Europäischen Kartellrecht , hrsg. von T. Körber/H. Schweitzer/D. Zimmer, Verlag C.H. Beck, 6. Aufl., München 2019:
Art. 102 AEUV (S. 550-774)
Gruppenfreistellungsverordnung für Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen (VO 1217/2010) (S. 1276-1362)
Gruppenfreistellungsverordnung für Spezialisierungsvereinbarungen (VO 1218/2010) (S. 1362-1417)
Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfer-Vereinbarungen (VO 772/ 2004) (S. 1418-1545)
Kommentierung der folgenden Abschnitte in Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 2 - GWB, Kommentar zum Deutschen Kartellrecht, hrsg. von T. Körber/H. Schweitzer/D. Zimmer, Verlag C.H. Beck, 6. Aufl., München 2020:
§§ 2, 3 GWB (S.100-338) (gemeinsam mit R. Ellger)
§ 18 GWB (S. 271-415)
§ 19 GWB (S. 415-628, davon Abschnitt C. Unbillige Behinderung, Diskriminierung (Abs. 2 Nr. 1), S. 455-526, gemeinsam mit K. Markert).
Kommentierung der §§ 192-201 AktG, in: Goette/Habersack (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Verlag C.H. Beck, Bd. 4, 5. Aufl., München 2021 (S.568-786).
Bearbeitung der folgenden Abschnitte in Ulmer/Brandner/Hensen, AGB-Recht, Kommentar zu den §§ 305-310 BGB und zum UKlaG, Verlag Dr. Otto Schmidt, 13. Aufl., Köln 2022:
Teil 1 Kommentierung der §§ 305-310 BGB:
Vorb. v. § 307 BGB und § 307 BGB (S. 441-798)
§ 309 Nr. 1 BGB (S. 937-965) (zus. mit M. Zimmermann)
§ 309 Nr. 5 BGB (S.991-1008) (zus. mit M. Zimmermann)
§ 309 Nr. 6 BGB (S.1008-1026) (zus. mit M. Zimmermann)
Teil 2 Besondere Klauseln, Vertragstypen und AGB-Werke:
(8) Banken (Kreditinstitute) (S. 1389-1439) (zus. mit M. Zimmermann)
(9) Bausparbedingungen (S. 1439-1445) (zus. mit M. Zimmermann)
(14) Bürgschaftsverträge (S. 1462-1478) (zus. mit M. Zimmermann)
(15) Darlehensverträge (S. 1478-1503) (zus. mit M. Zimmermann)
(21) Girocard-Sonderbedingungen (S. 1530-1537) (zus. mit M. Zimmermann)
(28) Kreditkarten-AGB (S. 1596-1605) (zus. mit M. Zimmermann)
(38) Scheckbedingungen (S. 1734-1737) (zus. mit M. Zimmermann)
(63) Zinsanpassungsklauseln (S. 1959-1988) (zus. mit M. Zimmermann).
Kommentierung der §§ 18, 19 GWB, in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 2, Kommentar zum deutschen Kartellrecht – GWB, hrsg. Von T. Körber/H. Schweitzer/D. Zimmer, Verlag C.H. Beck, 7. Aufl. München 2024, S. 305-750.
Zeitschrift für Wettbewerbsrecht – Journal of Competition Law (ZWeR), RWS-Verlag, Köln, 2003 ff. (zusammen mit C. Becker, J. Bornkamm, E. Bueren, M. Dreher, F.C. Haus, U. Immenga (bis 2020), F. Montag, R. Polley, C. Stadler, K. Stockmann, S. Thomas, J. Tolkmitt).
Wirtschafts- und Privatrecht im Spannungsfeld von Privatautonomie, Wettbewerb und Regulierung, Festschrift für Ulrich Immenga zum 70. Geburtstag, Verlag C.H. Beck, München 2004 (zusammen mit H.-P. Schwintowski, D. Zimmer).
Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main u.a., 2008 - 2015 (zusammen mit M. Stoffels, D. Verse), Bd. 1-19 (ab Bd. 20 fortgeführt unter neuem Reihentitel, s. u. 5.).
Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), Kommentar, Verlag C.H. Beck, München 2009 (2190 S.).
Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main u.a., 2015 ff. (zusammen mit M.Bieder, L. Leuschner, M. Stoffels, D. Verse), bisher erschienen Bd. 20-34.
Rechtsdurchsetzung: Rechtsverwirklichung durch materielles Recht und Verfahrensrecht, Festschrift für Hans-Jürgen Ahrens zum 70. Geburtstag, Carl Heymanns Verlag, Köln 2016 (zusammen mit W.Büscher, W.Erdmann, M.-R. McGuire, V.Jänig, M.Loschelder).
Handbuch Private Kartellrechtsdurchsetzung, München 2019 (zusammen mit A. Weitbrecht) (983 S.).
Wertpapierhandelsrecht – WpHG, MAR, Kommentar, Verlag C.H. Beck, 3. Aufl., München 2024 (zus. mit M. Zimmermann) (3811 S.).
Art. 85 EWG-Vertrag als Grenze für Unternehmensbeteiligungen ?, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1988, S. 3052-3059 (zusammen mit U. Immenga).
Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung redaktioneller Werbung in Presseerzeugnissen unter besonderer Berücksichtigung der Koppelung von entgeltlicher Anzeige und redaktioneller Berichterstattung, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 1988, S. 736-744.
Kartellrechtliche Immanenztheorie und Wettbewerbsbeschränkungen in Genossenschaftssatzungen, in: Betriebs-Berater (BB) 1993, S. 1893-1898.
Draft International Antitrust Code as a GATT-MTO-Plurilateral Trade Agreement (Kommentierter Entwurf eines internationalen Wettbewerbsrechts erstellt durch die International Antitrust Code Working Group, Mitglieder: J. Drexl, W. Fikentscher, E.M. Fox, A. Fuchs, A. Heinemann, U. Immenga, H.P. Kunz-Hallstein, E.-U. Petersmann, W.R. Schluep, A. Shoda, S.J. Soltysinski, L.A. Sullivan), veröffentlicht u.a. in: Antitrust & Trade Regulation Report, Vol.65, No.1628, Special Supplement (August 19, 1993); W. Fikentscher/U. Immenga (Hrsg.), Draft International Antitrust Code, Kommentierter Entwurf eines internationalen Wettbewerbsrechts mit ergänzenden Beiträgen, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1995, S. 53-110.
Transnational Mergers and Acquisitions between Germany and the United Kingdom: Legal and Factual Conditions, in: ifo-Studien 40 (1994), S. 75-110 (zusammen mit U.Immenga, D.Zimmer).
Selbständige Optionsscheine als Finanzierungsinstrument der Aktiengesellschaft, in: Die Aktiengesellschaft (AG) 1995, S. 433-451.
Das Master-Studium an einer US-amerikanischen Law School, in: Schwintowski (Hrsg.), Auslandsstudienführer Recht, Luchterhand Verlag, Neuwied u.a. 1995, S. 123-133.
Zusagen, Auflagen und Bedingungen in der europäischen Fusionskontrolle, in: Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 1996, S. 269-286.
Widerruf der Genehmigung und nachträgliche Untersagungsmöglichkeit nach der Fusionskontroll-Verordnung, in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) 1996, S. 263-267
Zur Disponibilität gesetzlicher Widerrufsrechte im Privatrecht - unter besonderer Berücksichtigung der Widerrufsrechte nach §§ 7 VerbrKrG, 168 S.2 und 130 Abs.1 S.2 BGB - , in: Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 196 (1996), S. 313-394.
Aktienoptionen für Führungskräfte und bedingte Kapitalerhöhung - Anmerkungen zur geplanten Neuregelung nach dem Referentenentwurf zur Änderung des Aktiengesetzes ("KonTraG") -, in: Der Betrieb (DB) 1997, S. 661-668.
Allgemeiner Kennzeichenschutz für geistige Produkte - zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von Werktitel und Marke, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 1999, S. 460-467.
Patentrecht und Humangenetik, in: Juristenzeitung (JZ) 1999, S. 597-605; Nachdruck in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte (Mitt.) 2000, S. 1-9.
Zwingendes Verbraucherschutzrecht, in: Spindler (Hrsg.), Vertragsrecht der Internet-Provider, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2000, S. 97-160.
Ziele, Formen und Grenzen einer internationalen Vereinheitlichung des Kartellrechts, in: Schenk/Schmidtchen/Streit/Vanberg (Hrsg.), Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Band 19, Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 2000 , S. 356-372.
Zivilrechtlicher Verbraucherschutz, in: Spindler (Hrsg.), Vertragsrecht der Telekommunikationsanbieter, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2000, S. 68-134.
AGB-Kontrolle im Bereich der Telekommunikation, in: Spindler (Hrsg.), Vertragsrecht der Telekommunikationsanbieter, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2000, S. 185-260.
Das Fernabsatzgesetz im neuen System des Verbraucherschutzrechts, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2000, S. 1273-1287.
19. Die Modernisierung des europäischen Kartellrechts im Bereich vertikaler Vereinbarungen, in: Schwintowski (Hrsg.), Entwicklungen im deutschen und europäischen Wirtschaftsrecht – Symposium zum 65. Geburtstag von Ulrich Immenga -, Nomos Verlag, Baden-Baden 2001, S. 95-124.
Der Schutz der Aktionäre beim Börsengang der Tochtergesellschaft, in: Henze/Hoffmann-Becking (Hrsg.), RWS-Forum 20 „Gesellschaftsrecht 2001“, RWS Verlag Kommunikationsforum, Köln 2001, S. 259-284.
Zivilrechtliche Sanktionen gegen gesetzwidrigen Wettbewerb durch die öffentliche Hand ? - Eine Untersuchung zum Wettbewerbsverstoß durch Rechtsbruch am Beispiel der kommunalrechtlichen Vorschriften über die wirtschaftliche Betätigung derGemeinden, in: Eberle/Ibler/Lorenz (Hrsg.), Der Wandel des Staates vor den Heraus- forderungen der Gegenwart, Festschrift für Winfried Brohm zum 70. Geburtstag, Verlag C.H. Beck, München 2002, S. 275-295.
Deliktische Schadensersatzhaftung für falsche Ad-hoc-Mitteilungen, in: Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) 2002, S. 1063-1071 (zusammen mit M. Dühn).
Tracking Stock - Spartenaktien als Finanzierungsinstrument für deutsche Aktiengesellschaften, in: Zeitschrift für das gesamte Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR) 2003, S. 167-217.
Collaboration among Competitors and the Concept of Restraint of Competition, in: Drexl (ed.), The Future of Transnational Antitrust - From Comparative to Common Competition Law, Staempfli Publishers Ltd., Bern, Kluwer Law International, The Hague - London - New York, 2003, p. 225-233.
Patentrecht und Gentechnik in Europa, in: H.-L. Schreiber/ H. Rosenau/ S. Ishizuka/S. Kim (Hrsg.), Recht und Ethik im Zeitalter der Gentechnik, Deutsche und japanische Beiträge zu Biorecht und Bioethik, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2004, S. 259-278.
Kreditvergabe nach Basel II und Sparkassen-Rating, in: Ipsen (Hrsg.), Zukunft der Sparkassen – Sparkasse der Zukunft, 14. Bad Iburger Gespräche, Universitätsverlag Osnabrück bei V&R unipress, Göttingen 2004, S. 133-162.
Aktiengattungen, Sonderbeschlüsse und gesellschaftsrechtliche Treuepflicht, in: Fuchs/Schwintowski/Zimmer (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Immenga zum 70. Geburtstag, Verlag C.H. Beck, München 2004, S. 589-606.
Verbraucherschutz, in: Spindler (Hrsg.), Vertragsrecht der Internet-Provider, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2. Aufl., Köln 2004, S. 97-184.
Grenzen für eine aktienkursorientierte Vergütung von Aufsichtsratsmitgliedern, in: Wertpapiermitteilungen (WM) 2004, S. 2233-2240.
Die Gruppenfreistellungsverordnung als Instrument der europäischen Wettbewerbspolitik im System der Legalausnahme, in: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR) 2005, S. 1-31.
Kontrollierte Dezentralisierung der europäischen Wettbewerbsaufsicht, in: J.-P. Schneider/J. Schwarze/P.-C. Müller-Graff (Hrsg.), Vollzug des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung, Europarecht Beiheft 2/2005, S. 77-118.
Die 7. GWB-Novelle – Grundkonzeption und praktische Konsequenzen, in: Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP) 2005, S. 1384-1396.
Anmerkungen zum Regierungsentwurf für die 7. GWB-Novelle, in: Enforcement – Die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts, Referat des XXXVII. FIW-Symposions erweitert durch Referate des XXXI. FIW-Seminars, FIW-Schriftenreihe, Heft 201, Carl Heymanns Verlag, Köln u.a. 2005, S. 183 – 204.
Vorstandspflichten bei Übernahmeangeboten, in: Fleischer (Hrsg.), Handbuch des Vorstandsrechts, Verlag C.H. Beck, München 2006, S. 853-909.
Comment: Cooperative Networks: New Challenge to Competition Law or Old Wine in New Bottles?, in: Hanns Ullrich (ed.), The Evolution of European Competition Law – Whose Regulation, Which Competition?, Edward Elgar, Cheltenham UK, Northhampton, MA, USA 2006, S. 157-165.
Die Implementierung der 13. (Übernahme-)Richtlinie: Umsetzungspflichten und Umsetzungsoptionen aus der Sicht des deutschen Rechts, in: Baums/Cahn (Hrsg.), Die Umsetzung der Übernahmerichtlinie in Europa, Verlag De Gruyter Recht, Berlin 2006, S. 110 – 146.
Neue Entwicklungen beim Konzept der Wettbewerbsbeschränkung in Art. 81 Abs. 1 EG, in: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR) 2007, S. 369-393.
Grundlagen und Grenzen der „Bündeltheorie“ im Rahmen der fusionskontrollrechtlichen Bagatellmarktklausel, in: Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2008, S. 774-788.
Effizienzorientierung im Wettbewerbs- und Kartellrecht?, in: Fleischer/Zimmer (Hrsg.), Effizienz als Regelungsziel im Handels- und Wirtschaftsrecht, Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt am Main 2008, S. 69-89.
Entwicklung und Praktizierung von Industriestandards im Spannungsfeld von Immaterialgüter- und Kartellrecht, in: Lange/Klippel/Ohly (Hrsg.), Geistiges Eigentum und Wettbewerb, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2009, S. 147-176.
Die Anordnung von Wiedergutmachungszahlungen als Inhalt kartellbehördlicher Abstellungsverfügungen nach § 32 GWB?, in: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR) 2009, S. 176-208.
Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen – Konzeptionelle Grundlagen und Anwendungsprobleme des § 16 Abs. 3 GmbHG, in: v. Bar/Hellwege/Mössner/Winkeljohann (Hrsg.), Gedenkschrift für Malte Schindhelm, Carl Heymanns Verlag, Köln u.a. 2009, S. 245-260.
Introducing More Features of Real Life Into the Economists´ World of Theoretical Models – Comments on Justus Haucap, Bart Wilson and Christoph Engel, in: Josef Drexl/Wolfgang Kerber/Rupprecht Podszun (eds.), Competition Policy and the Economic Approach - Foundations and Limitations, Edward Elgar Publishing Ltd., Cheltenham, UK/Northampton, MA, USA 2011, S. 270-276.
Der „ebenso effiziente Wettbewerber“ als Maßstab für die Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen – eine kritische Würdigung, in: Stefan Bechtold/Joachim Jickeli/Mathias Rohe (Hrsg.), Recht, Ordnung und Wettbewerb, Festschrift zum 70. Geburtstag von Wernhard Möschel, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2011, S. 241-264.
Ausschluss oder Zulassung des Einwands der Schadensabwälzung? – Plädoyer für eine differenzierte Beurteilung der passing-on defense bei Schadensersatzklagen wegen Kartellverstößen, in: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR) 2011, S. 192-217.
Patent Ambush Strategies and Article 102 TFEU, in: Drexl/Grimes/Jones/Peritz/Swaine (eds.), More Common Ground for International Competition Law?, Edward Elgar Publishing Ltd., Cheltenham, UK/Northampton, MA, USA 2011, S. 177-197.
Die Bedeutung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit bei der Freigabe von Zusammenschlüssen mit Nebenbestimmungen, in: Detlev Joost/Hartmut Oetker/Marian Paschke (Hrsg.), Festschrift für Franz Jürgen Säcker zum 70. Geburtstag, Verlag C.H. Beck, München 2011, S. 649-668.
“Characteristic aspects of competition and their consequences for the objectives of competition law - comment on Stucke”, in: Daniel Zimmer (ed.), The Goals of Competition Law, Edward Elgar Publishing Ltd., Cheltenham, UK/Northampton, MA, USA 2012, S. 53-60.
Kontrollierte Harmonisierung zur Fortentwicklung der Fusionskontrolle, in: Der Betrieb, Heft Nr. 18 v. 4.5.2012, Standpunkte: 8. GWB-Novelle – Neuregelung der Fusionskontrolle, S. 39-40.
Anspruchsberechtigte, Schadensabwälzung und Schadensbemessung bei Kartellverstößen, in: Oliver Remien (Hrsg.), Schadensersatz im europäischen Privat- und Wirtschaftsrecht, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2012, S. 55-91.
Der Anwendungsbereich der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr – Überlegungen zur normzweckkonformen Konkretisierung des „Aushandelns“ i.S.d. § 305 Abs. 1 Satz 3 BGB, in: Jung/Lamprecht/Blasek/Schmidt-Kessel (Hrsg.), Festschrift für Uwe Blaurock zum 70. Geburtstag, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2013, S. 91-103.
Wettbewerbsbeschränkungen beim Online-Vertrieb von Glücksspielen – Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der gemeinsamen Internetplattform „www.lotto.de“ der Landeslottogesellschaften, in: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR) 2013, S. 233-271.
Unter dem Schirm und im Schatten des Kartells – Überlegungen zur Reichweite der Schadensersatzhaftung bei Preisschirm- und Mengeneffekten außerhalb der Vertriebsketten der Kartellmitglieder, in: Büscher/Erdmann/Haedicke/Köhler/Loschelder (Hrsg.), Festschrift für Joachim Bornkamm zum 65. Geburtstag, Verlag C.H. Beck, München 2014, S. 159-173.
Kartellrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Glücksspieländerungsstaatsvertrag 2012 (GlüÄndStV), in: M.Rossi/H.D.Jarass/A.Fuchs, Die Regionalisierung der gewerblichen Lottovermittlung nach dem Glücksspieländerungsstaatsvertrag – Gutachten zur Frage der Vereinbarkeit mit dem deutschen und europäischen Verfassungs- und Wettbewerbsrechts, Schriftenreihe zum Europäischen Glücksspielrecht, Bd. 5 (hrsg. von Michael Schmittmann), Verlag Medien und Recht, München 2014, S.135-240.
Reform der Organhaftung? – Materielles Haftungsrecht und seine Durchsetzung in privaten und öffentlichen Unternehmen, JZ 2014, S.838-846 (zusammen mit M.Zimmermann).
Das Binnenmarktrecht der Zusammenschlusskontrolle von Unternehmen, in: Müller-Graff (Hrsg.), Europäisches Wirtschaftsordnungsrecht (Enzyklopädie Europarecht - EnzEur, Bd. 4), Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2015, § 11, S.613-750.
Kartellrecht und Regulierungsrecht als Marktrecht, in: Körber (Hrsg.), Wettbewerbsbeschränkungen auf staatlich gelenkten Märkten – Referate der 4. Göttinger Kartellrechtsgespräche vom 13. Juni 2014 anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Immenga, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2015, S. 9-36
Kartellrechtliche Schranken für patentrechtliche Unterlassungsklagen bei FRAND-Lizenzerklärungen für standardessentielle Patente – Perspektiven nach dem Urteil des EuGH im Fall „Huawei Technologies / ZTE“, in: Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart) 2015, S. 429-436.
Perspektiven für die Fortentwicklung der europäischen Fusionskontrolle, in: C.Stumpf/F.Kainer/C.Baldus (Hrsg.), Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht, Festschrift für Peter-Christian Müller-Graff zum 70. Geburtstag am 29. September 2015, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2015, S. 604-615.
FRAND-Lizenzerklärungen im Spannungsfeld von Patent-, Zivil- und Kartellrecht, in: W.Büscher/W.Erdmann/A.Fuchs/M.-R. McGuire/V.Jänig/M.Loschelder (Hrsg.), Rechtsdurchsetzung: Rechtsverwirklichung durch materielles Recht und Verfahrensrecht, Festschrift für Hans-Jürgen Ahrens zum 70. Geburtstag, Carl Heymanns Verlag, Köln 2016, S.79-100.
Geoblocking bei audiovisuellen Diensten im Spannungsfeld von Urheber- und Kartellrecht, in: C. Haesner/J. Kreile/G. Schulze (Hrsg.), Zwischen Gestern und Morgen – Medien im Wandel, Festschrift für Mathias Schwarz zum 65. Gebutstag, Verlag C.H. Beck, München 2017, S. 351-373.
Die patentrechtliche Zwangslizenz – neue Perspektiven nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Fall „Raltegravir“?, in: H.-J.Ahrens/J. Bornkamm/K.-H.Fezer/ T. Koch/M.-R.McGuire/G. Würtenberger (Hrsg.), Festschrift für Wolfgang Büscher, Carl Heymanns Verlag, Köln 2018, S. 621-637.
Das Transaktionsvolumen als neue Aufgreifschwelle in der deutschen Fusionskontrolle – eine kritische Analyse von Konzeption und Anwendungsbereich des § 35 Abs. 1a GWB, in: J. Kokott/P. Pohlmann/R. Polley (Hrsg.), Europäisches, deutsches und internationales Kartellrecht, Festschrift für Dirk Schroeder zum 65. Geburtstag, Köln 2018, S. 271-294.
Preishöhenmissbrauch durch Verweigerung einer Entgeltanpassung in langfristigen Verträgen, in: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR) 2019, S. 225-249.
Marktmachtmissbrauch durch sog. „killer acquisitions“ – Möglichkeiten und Grenzen einer nachträglichen Fusionskontrolle über Art. 102 AEUV und § 19 Abs. 1 GWB am Beispiel des systematischen Aufkaufs innovativer Start-ups, in: T. Klose/M. Klusmann/S. Thomas (Hrsg.), Das Unternehmen in der Wettbewerbsordnung, Festschrift für Gerhard Wiedemann zum 70. Geburtstag, München 2020, S. 303-322.
Das Binnenmarktrecht der Zusammenschlusskontrolle von Unternehmen, in: Müller-Graff (Hrsg.), Europäisches Wirtschaftsordnungsrecht (Enzyklopädie Europarecht - EnzEur, Bd. 4), Nomos Verlagsgesellschaft, 2. Edition, Baden-Baden 2020, § 11, S. 663-809.
Gemeinwohlverwirklichung durch Private Law Enforcement (§ 178), in: Wolfgang Kahl/Markus Ludwigs (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Bd. VI, 2024, S. 739-792 (im Erscheinen).
Kurzkommentar zu OLG Celle, Urt.v. 15.7.1992 - 9 U 65/91, EWiR § 124 AktG 1/92, S. 839-840 (Einladung zur Hauptversammlung).
Kurzkommentar zu LG Braunschweig, Urt.v. 24.4.1992 - 22 O 95/89, EWiR § 221 AktG 1/93, S. 7-8 (Bezugsrechtsausschluß, Teilanfechtung).
Kurzkommentar zu BGH, Urt.v. 19.1.1993 - KZR 1/92, EWiR § 26 GWB 4/93, S. 591-592 (Liefersperre, "Flaschenkästen").
Anmerkung zu LG Frankfurt a.M., Urt. v. 10.2.1997 - 3/1 O 119/96 - WuB II A. § 221 AktG 1.97 (WuB Juni 1997, S. 553-556) (Ermächtigung zur Ausgabe von Optionsschuldverschreibungen an Führungskräfte unter Einschluß von Vorstandsmitgliedern; sachliche Rechtfertigung des Bezugsrechtsausschlusses, "Deutsche Bank").
Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 15.7.1997 - KVR 33/96 - WuB V A. § 24 GWB 1.98 (Kartellrecht/GWB) (WuB Juni 1998, S. 629-632) (Verstärkung der marktbeherrschenden Stellung eines regionalen Stromverteilers durch Gründung eines lokalen Gebietsversorgers als Gemeinschaftsunternehmen mit den beteiligten Gemeinden).
Anmerkung zu OLG Braunschweig, Urt. v. 29.7.1998 - 3 U 75/98 - und OLG Stuttgart, Urt. v. 12.8.1998 - 20 U 111/97 - WuB II A. § 221 AktG 2.98 (Gesellschaftsrecht/AG) (WuB Dezember 1998, S. 1127-1132) (Aktienoptionspläne für Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter durch Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre).
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 14.12.2000 – IX ZR 300/98 – WuB I F 1a. – 5.01 (Bürgschaft – Kreditsicherungsrecht) (WuB Juni 2001, S. 535-537) (Begründung der zusichernden Hauptschuld; fehlendes Erklärungsbewußtsein) (zusammen mit M. Zimmermann).
Kurzkommentar zu OLG München, Urt. v. 25.1.2001 – 29 U 4113/00, EWiR § 8 VerbrKrG 1/01, S. 549-550 (Zeitschriftenabonnement im Internet, Website als dauerhafter Datenträger/ „Bunte“).
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 12.12.2000 - I ZR 138/00, in: Lindenmaier-Möhring, Nachschlagewerk des Bundesgerichtshofs, § 8 AGBG Nr. 43 (LM H. 8/2001, Bl.1556-1558) (formularmäßiger Haftungsausschluß für Zugangsstörungen beim Online-Banking).
Anmerkung zu OLG Schleswig, Beschl. v. 22.6.2001 - 5 U 8/00, WuB II. A. § 186 AktG 1.02 (Gesellschaftsrecht/AG) (WuB September 2002, S. 861-863) (Erweiterung des Kreises der Erwerbsberechtigten von Wandelschuldverschreibungen, Grundsatz der Beschlußeinheit beim Bezugsrechtsausschluß).
Anmerkung zu OLG München, Urt. v. 27.8.2008 – 7 U 5678/07 (= WM 2008, 197), WuB II. A. § 147 AktG 2.09 (Gesellschaftsrecht/AG) (WuB April 2009, S. 249-252) (Besonderer Vertreter; Ersatzanspruch; Sammelbeschluss; Stimmrechtsausschluss; Teilnichtigkeit) (zusammen mit T.Rozynski).
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 18.5.2009 – II ZR 262/07 (= NZG 2009, 986 – „Mindestausgabebetrag“), in: Lindenmaier-Möhring, Nachschlagewerk des Bundesgerichtshofs, LMK 2009, 293152 (Anforderungen an einen Beschluss über eine bedingte Kapitalerhöhung mit einer Ermächtigung des Vorstands zur Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen – Mindestausgabebetrag)
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 7.12.2010 - XI ZR 3/1 (= NJW 2011, 1801), in: Lindenmaier-Möhring, Nachschlagewerk des Bundesgerichtshofs, LMK 2011, 317569 (Zulässigkeit einer Abschlussgebühr von 1% der Bausparsumme in AGB) (zusammen mit P.O.Neideck).
Wertenbruch, Die Rechtsfolgen der Doppelkontrolle von Gemeinschaftsunternehmen nach dem GWB, Köln, Berlin 1990, (FIW-Schriftenreihe, Heft 138), besprochen in: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR) 156 (1992), S. 86-92.
Mozet, Internationale Zusammenarbeit der Kartellbehörden, Augsburg 1991, besprochen in: RabelsZeitschrift 58 (1994), S. 170-180.
Basedow/Jung, Strategische Allianzen: Die Vernetzung der Weltwirtschaft durch projektbezogene Kooperation im deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht, Verlag C.H. Beck, München 1993, (Europäisches Wirtschaftsrecht, Band 4), besprochen in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 1994, S. 712-716.
Gleiss/Hirsch, Kommentar zum EG-Kartellrecht, Bd.1. Art.85 und Gruppenfreistellungen, 4. Aufl., Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg 1993, besprochen in: Wertpapier-Mitteilungen (WM) 1994, S. 1354-1355
Teller, Rangrücktrittsvereinbarungen zur Vermeidung der Überschuldung bei der GmbH, Verlag Kommunikationsforum Recht Wirtschaft Steuern, Köln 1993 (Beiträge zum Insolvenzrecht, Band 12), besprochen in: Wertpapier-Mitteilungen (WM) 1995, S. 954-956.
Cramer/Rudolph (Hrsg.), Handbuch für Anlageberatung und Vermögensverwaltung, Fritz Knapp Verlag, Frankfurt a.M. 1995, besprochen in: Wertpapier-Mitteilungen (WM) 1996, S. 1515-1516.
Steinmeyer, Wettbewerbsrecht im Gesundheitswesen, Verlag Erich Schmidt, Bielefeld 2000, besprochen in: Vierteljahresschrift für Sozialrecht (VSSR) 2003, S. 386-390.
Stefan Bechtold, Die Kontrolle von Sekundärmärkten – Eine juristische und ökonomische Untersuchung im Kartell- und Immaterialgüterrecht, Baden-Baden 2007, besprochen in: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR) 2008, S. 459-463.
Ulrich Immenga zum 70. Geburtstag, in: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR) 2004, S. 157-158.
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung in Berlin am 20. September 2004 zum Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen - Drucksache 15/3640 – , in: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit, 15. Wahlperiode, Ausschussdrucksache 15(9)1333 v. 17.9.2004, S. 46 – 56.
Kommentar: Abschaffung der Zweidrittel-Klausel? Zur Zukunft des Subsidiaritätsprinzips in der Europäischen Fusionskontrolle, in: Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2006, S. 355.
Ulrich Immenga zum 75. Geburtstag, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2009, S. 1730-1731.
Kommentar: Entflechtung ohne Kartellrechtsverstoß?, in: Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2010, S. 479.
Diskussionsbeitrag zum Thema Rekommunalisierung der Wasserversorgung, in: Jörn Ipsen (Hrsg.), Rekommunalisierung von Versorgungsleistungen?, 22. Bad Iburger Gespräche, V&R unipress, Göttingen 2012, S. 119-124, 127-128.
Ulrich Immenga zum 80. Geburtstag, in: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR) 2014, S. 117-118.