Hamelmann, Alisa, M. Ed.
Alisa Hamelmann, M. Ed.

School of Educational and Cultural Studies
Institute of Education
Department of Vocational Education Studies
Katharinenstr. 24
49078 Osnabrück
Room: 26/106
Phone: 541 969-6303
E-Mail: alisa.hamelmann@uni-osnabrueck.de
Publications
Hamelmann, Alisa (2025): Flucht und Beruswahl. „Man will viel erreichen, (…) sich an der Gesellschaft beteiligen.“ Bedeutung der Gelegenheits- und Opportunitätsstrukturen für die Bildungsintegration von jungen Geflüchteten. Bildung und Beruf 8. Jg, S. 25-31.
Hamelmann, Alisa; Grunau, Janika; Wehking, Katharina (2025): Systematische Berufsorientierung an berufsbildenden Schulen: Erkenntnisse und Ableitungen aus einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog 79. Jg., H. 206, S. 41-43.
Hamelmann, Alisa; Nieland, Thea; Wehking, Katharina (in review): Berufsorientierung an Berufsbildenden Schulen: Eine Brücke für den Übergang in Ausbildung und Beruf. In: Schriftenreihe der AG BFN zur Fachtagung „Wohin soll es gehen? Berufs- und Studienorientierung junger Menschen und die Bedeutung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten“.
Grunau, Janika; Hamelmann, Alisa; Nieland, Thea; Wehking, Katharina; Euteneuer, Anna-Lena; Kleuker-Wiechmann, Lars; Twelkmeyer-Wassmann (2025): Berufliche Orientierung an berufsbildenden Schulen. Eine Handreichung mit Modulen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von zusätzlicher Beruflicher Orientierung in der Berufseinstiegsschule und der einjährigen Berufsfachschule in Niedersachsen. Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.). Online unter: https://doi.org/10.48693/615
Grunau, Janika; Hamelmann, Alisa; Nieland, Thea (2024): Zusätzliche Berufliche Orientierung an niedersächsischen öffentlichen berufsbildenden Schulen. Schulverwaltungsblatt für Niedersachsen 76. Jg., H. 3, S. 172-174.
Hamelmann, Alisa (2023): Bedeutung der Gelegenheits- und Opportunitätsstrukturen für die Bildungsintegration von jungen Geflüchteten. In: Frommberger, Dietmar; Lange, Silke; Bals, Thomas; Grunau, Janika: Osnabrücker Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Online unter: https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202306209174
Vorträge und Konferenzbeiträge
„Berufliche Orientierung an berufsbildenden Schulen – Erkenntnisse aus dem Projekt BO-BBS“. Vortrag im Rahmen der 23. Hochschultage Berufliche Bildung am 19.03.2025 an der Universität Paderborn.
„Zusätzliche Berufliche Orientierung an niedersächsischen öffentlichen berufsbildenden Schulen – Wissenschaftliche Erkenntnisse aus einem Pilotprojekt“. Vortrag im Rahmen der AGBFN-Tagung am 25.04.2024 in Bonn (zus. mit Thea Nieland): https://www.agbfn.de/dokumente/pdf/AGBFN_BO_Präsentation_V1A3_Wehking_et_all.pdf.
„Zusätzliche Berufliche Orientierung an niedersächsischen öffentlichen berufsbildenden Schulen – Erkenntnisse und Ableitungen aus einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt“. Vortrag im Rahmen des GEW-Berufsschultags zum Thema „... tatsächlich gut orientiert?“ am 15.04.2024 in Hannover (zus. mit Katharina Wehking).
„Zusätzliche Berufliche Orientierung an niedersächsischen öffentlichen berufsbildenden Schulen – Erkenntnisse und Ableitungen aus einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt“. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Auf dem Weg zum neuen BO-Erlass“ am 07.03.2024 bei der Industrie- und Handelskammer Hannover (zus. mit Katharina Wehking).
About
In my dissertation, I examine the professionalization processes of prospective early childhood educators from a habitus-theoretical perspective. Methodologically, I focus on the Praxeological Sociology of Knowledge and the Documentary Method. Besides that, I am involved in various projects.
Research interests
- VET in social pedagogical professions
- Career orientation and transitions
- Reconstructive social research
Qualifications
- 2023: Master of Education (Social Pedagogy and German Studies) at Osnabrück University
- 2020: State certification as a Social Worker (completed in Child and Youth Services)
- 2019: Bachelor of Arts in Social Work / Social Pedagogy at Ostfalia University of Applied Sciences
Experience in industry
Before my current role as a research associate at the University of Osnabrück, I taught as a substitute teacher at a vocational school for social services, spent a year working in the Youth Welfare Office, and completed a Federal Voluntary Service at a comprehensive school.
Teaching responsibilities
I supervise thesis projects and conduct seminars in various field of Vocational Education Studies (e.g., on VET research).