Hamelmann, Alisa, M. Ed.
Alisa Hamelmann, M. Ed.

Fachbereich 3: Erziehungs- und Kulturwissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaften
Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Katharinenstr. 24
49078 Osnabrück
Raum: 26/106
Telefon: 541 969-6303
E-Mail: alisa.hamelmann@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten: Montags von 13:00-14:00Uhr und mittwochs von 10:45-11:45Uhr. (Bitte vorab auf Stud.IP buchen)
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
[BIII.2 ] Seminar zur Berufsbildungsforschung [Gruppe A].
[BIII.3]: Berufs- und Wirtschaftspädagogische Profilierung [Gruppe A].
Lebenslauf
Berufliche Erfahrungen
04/2023 – heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, FB03, Universität Osnabrück
2021 – 2022: Studentische Hilfskraft der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, FB03, Universität Osnabrück
2019 – 2020: Berufsanerkennungsjahr beim Landkreis Hildesheim in der Erziehungshilfe (Jugendamt/Pflegekinderdienst)
2015 – 2016: Bundesfreiwilligendienst an der KGS Gronau (Leine)
Studium
10/2020 – 03/2023: Master of Education (Sozialpädagogik und Germanistik) an der Universität Osnabrück
09/2016 – 08/2019: Bachelor of Arts Soziale Arbeit / Sozialpädagogik an der Ostfalia Hochschule
Weitere Qualifikationen
07/2023: Teilnahme an der DGfE-Summer School „Qualitative und quantitative Forschungsmethoden“
(Workshops „Einführung in die Dokumentarische Methode“ und „Interpretieren mit DokuMet QDA, der Software für das Arbeiten mit der Dokumentarischen Methode“)
Forschungsschwerpunkte
Berufsbildung der Sozialpädagogik
Berufsorientierung / berufliche Übergänge
Flucht und Berufswahl
Publikationen
Hamelmann, Alisa (2025): Flucht und Beruswahl. „Man will viel erreichen, (…) sich an der Gesellschaft beteiligen.“ Bedeutung der Gelegenheits- und Opportunitätsstrukturen für die Bildungsintegration von jungen Geflüchteten. Bildung und Beruf 8. Jg, S. 25-31.
Hamelmann, Alisa; Grunau, Janika; Wehking, Katharina (2025): Systematische Berufsorientierung an berufsbildenden Schulen: Erkenntnisse und Ableitungen aus einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog 79. Jg., H. 206, S. 41-43.
Hamelmann, Alisa; Nieland, Thea; Wehking, Katharina (in review): Berufsorientierung an Berufsbildenden Schulen: Eine Brücke für den Übergang in Ausbildung und Beruf. In: Schriftenreihe der AG BFN zur Fachtagung „Wohin soll es gehen? Berufs- und Studienorientierung junger Menschen und die Bedeutung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten“.
Grunau, Janika; Hamelmann, Alisa; Nieland, Thea; Wehking, Katharina; Euteneuer, Anna-Lena; Kleuker-Wiechmann, Lars; Twelkmeyer-Wassmann (2025): Berufliche Orientierung an berufsbildenden Schulen. Eine Handreichung mit Modulen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von zusätzlicher Beruflicher Orientierung in der Berufseinstiegsschule und der einjährigen Berufsfachschule in Niedersachsen. Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.). Online unter: https://doi.org/10.48693/615
Grunau, Janika; Hamelmann, Alisa; Nieland, Thea (2024): Zusätzliche Berufliche Orientierung an niedersächsischen öffentlichen berufsbildenden Schulen. Schulverwaltungsblatt für Niedersachsen 76. Jg., H. 3, S. 172-174.
Hamelmann, Alisa (2023): Bedeutung der Gelegenheits- und Opportunitätsstrukturen für die Bildungsintegration von jungen Geflüchteten. In: Frommberger, Dietmar; Lange, Silke; Bals, Thomas; Grunau, Janika: Osnabrücker Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Online unter: https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202306209174
Vorträge und Konferenzbeiträge
„Berufliche Orientierung an berufsbildenden Schulen – Erkenntnisse aus dem Projekt BO-BBS“. Vortrag im Rahmen der 23. Hochschultage Berufliche Bildung am 19.03.2025 an der Universität Paderborn.
„Zusätzliche Berufliche Orientierung an niedersächsischen öffentlichen berufsbildenden Schulen – Wissenschaftliche Erkenntnisse aus einem Pilotprojekt“. Vortrag im Rahmen der AGBFN-Tagung am 25.04.2024 in Bonn (zus. mit Thea Nieland): https://www.agbfn.de/dokumente/pdf/AGBFN_BO_Präsentation_V1A3_Wehking_et_all.pdf.
„Zusätzliche Berufliche Orientierung an niedersächsischen öffentlichen berufsbildenden Schulen – Erkenntnisse und Ableitungen aus einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt“. Vortrag im Rahmen des GEW-Berufsschultags zum Thema „... tatsächlich gut orientiert?“ am 15.04.2024 in Hannover (zus. mit Katharina Wehking).
„Zusätzliche Berufliche Orientierung an niedersächsischen öffentlichen berufsbildenden Schulen – Erkenntnisse und Ableitungen aus einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt“. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Auf dem Weg zum neuen BO-Erlass“ am 07.03.2024 bei der Industrie- und Handelskammer Hannover (zus. mit Katharina Wehking).