Mathematik/Informatik

Einführungsveranstaltungen Mathematik/Informatik (inkl. der Umweltsystemwissenschaft)

Versuchen Sie sich nach Möglichkeit für die Termine der Erstiwoche in  Stud.IP in die Veranstaltung  „Einführungsveranstaltung: Erstsemestereinführung FB Mathematik/Informatik/Physik“ einzutragen, sobald Sie ihre Login-Daten vom Rechenzentrum erhalten.

Studienvorkurs Mathematik

Ziel des Vorkurses ist es, eine Einführung in die höhere Mathematik zu geben und so den Übergang von der Schule zum Studium zu erleichtern. Die Vorlesungen von 10-12 Uhr werden durch Übungen am Nachmittag vertieft.
Die  Anmeldung ist erforderlich.

24.09.2025 18:00 Uhr 

Seminarstr. 32, Osnabrück

Treff mit der Fachschaft im Balou
Fachschaft Mathematik/Informatik

Studienvorkurs Informatik

29.09.-02. Oktober 2025 10:00 Uhr Raum 66/E33-E34

Der  Studienvorkurs Informatik richtet sich an Studierende, die an einer der Vorlesungen „Einführung in die Programmierung“ oder „Informatik für Anwendende“ teilnehmen werden. (Das sind Studierende z.B. der Mathematik oder Informatik oder Cognitive Science (jeweils als Haupt- oder Nebenfach).) Die Vorlesungen von 10-12 Uhr werden durch Übungen am Nachmittag vertieft.

Treff mit der Fachschaft

29.09.2025 18:00 Uhr in 69/E15

Gesellschaftsspieleabend 
Fachschaft Mathematik/Informatik

01.10.2025 18:00 Uhr Neuer Graben/Schloss

für  alle Informatik Erstis: 
Treff mit der Fachschaft im Uni Keller 
Fachschaft Mathematik/Informatik

Einführungswoche

Uhrzeit und Ort Veranstaltung und Verantwortliche
9:30-11:30 Uhr Raum folgt Einführung in den 2-Fächer-Bachelor (Lehramt)
13:00 - 17:00 Uhr 
Start bei der Treppe auf dem Theaterplatz/Platz der Deutschen Einheit
Café-Tour
Fachschaft Mathematik/Informatik
14:00 - 16:00 Uhr Raum folgt Einführung in den Bachelorstudiengang Bildung, Erziehung und Unterricht (BEU)

Uhrzeit und Ort Veranstaltung und Verantwortliche
9:30 - 13:00 Uhr
Osnabrück Halle
Semestereröffnungsfeier mit Begrüßung durch das Präsidium der Uni Osnabrück und Info-Markt (gratis Kugelschreiber, etc.)
17:15 Uhr
Start vor der Osnabrück Halle
Altstadttour
Fachschaft Mathematik/Informatik

Uhrzeit und Ort Veranstaltung und Verantwortliche
Bis 9:30 Uhr
66/E33-34
Eintreffen in der Reithalle
9:30 Uhr
66/E33-34
Begrüßung und Vorstellung des Fachbereichs
Prof. Dr. Tim Römer, Prof. Dr. Michael Brinkmeier, Prof. Dr. Michael Reichling
  Vorstellung der Bibliothek
Frau Wibke Meyer zu Westerhausen
Anschließend, ca. 10:00 Uhr Vorstellung der Studiengänge durch die Lehrenden:
69/E15
 
Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht (BEU),
Master Haupt- und Realschullehramt,
Master Grundschullehramt 
Dr. Solveig Jensen
66/E33-34
 
Bachelor Informatik,
2-Fächer-Bachelor Informatik,
2-Fächer-Bachelor Geoinformatik,
Bachelor Berufliche Bildung Informatik,
Bachelor Embedded Software Systems,
Master Informatik,
Master Geoinformatik,
Master Lehramt an Gymnasien Informatik,
Master Lehramt an berufsbildenden Schulen Informatik(LBS)
Prof. Dr. Michael Brinkmeier
93/E06
 
Bachelor Mathematik,
Bachelor Berufliche Bildung Mathematik,
2-Fächer-Bachelor Mathematik,
Master Mathematik,
Master Lehramt an Gymnasien Mathematik,
Master Lehramt an berufsbildenden Schulen Mathematik (LBS),
Master LBS für Fachbachelor (Quermaster)
Prof. Dr. Matthias Reitzner
66/E01
 
Bachelor Umweltsystemwissenschaft, 2-Fächer-Bachelor Umweltsystemwissenschaft
Dr. Jörg Klasmeier
66/101
 
Master Umweltsysteme & Ressourcenmanagement
Prof. Dr. Andreas Focks
11:00 - 13:00 Uhr
in  den Räumen
Studiengangsspezifische Informationen
Tutor*innen
Mittagspause
Mensa Westerberg

Gemeinsames Mittagessen mit den Tutor*innen. In der Mensa kann nur mit einer EC-Karte oder der Campuscard bezahlt werden.
Tutor*innen

14:00 - 16:00 Uhr
in  den Räumen
Erster Termin: Individuelle Stundenplanberatung
15:00 - 17:00 Uhr TBA Einführung in das Lehramt an berufsbildenden Schulen

16:00 -17:00 Uhr 69/117

Gemeinsam Pizza bestellen
Fachschaft Mathematik/Informatik
17:00 Uhr
vor Geb. 32
Flunkyballturnier 
Fachschaft Mathematik/Informatik
anschließend
Geb. 15
EW-Party
Fachschaft Mathematik/Informatik

Uhrzeit und Ort Veranstaltung und Verantwortliche
10-12:00 Uhr
in  den Räumen
Zweiter Termin: Individuelle Stundenplanberatung
14:00 Uhr
66/E33-34
voraussichtlich Stadtrallye
TBA
14:00-15:30 Uhr
TBA
Zentraler Infotermin: Professionalisierungsbereich im 2-Fächer-Bachelor (Nicht Lehramt)
Späterer Einstieg in Stadtrallye ist möglich, bitte Fachschaft vorher ansprechen

Uhrzeit und Ort Veranstaltung und Verantwortliche
10:00 Uhr
69/117
Frühschoppen (für Geschirr und Besteck ist gesorgt)
Fachschaft Mathematik/Informatik

Die Raumbezeichnungen sind stets in der Form <Gebäude>/<Stockwerk><Raumnummer> angegeben. Die Gebäude der Universität finden Sie auf dem  Lageplan. Achten Sie auf dieser Seite auf Änderungen der Raumplanung.