Strategieverwendung und Erarbeitung des kleinen Einmaleins

Strategieverwendung und Erarbeitung des kleinen Einmaleins

Die Erarbeitung der Aufgaben des kleinen Einmaleins erfolgte lange Zeit über eine eher isolierte Behandlung der Einmaleinsreihen. Im Sinne des aktiv-entdeckenden Lernens wird seit einigen Jahren ein ganzheitliches Vorgehen vorgeschlagen, bei dem mit Hilfe bereits bekannter Einmaleinssätze andere erschlossen werden (vgl. Wittmann, Müller 1994). Wovon die Strategiewahl beim Lösen von Einmaleinsaufgaben abhängt und welche Strategien Kinder wählen, sind wichtige und praxisrelevante Forschungsfragen.

Kooperationspartnerin:

 Dr. Kathrin Köhler  – Dissertation abgeschlossen 2019

Publikationen:

  • Köhler, K. (2019). Mathematische Herangehensweisen beim Lösen von Einmaleinsaufgaben Eine Untersuchung unter Berücksichtigung verschiedener unterrichtlicher Vorgehensweisen und des Leistungsvermögens der Kinder.
    Münster:  Waxmann
  • Köhler, K., & Gasteiger, H. (2014). Verschiedene unterrichtliche Vorgehensweisen bei der Erarbeitung des kleinen Einmaleins - Ergebnisse einer clusteranalytischen Klassifizierung von Lehrkräften. Zeitschrift für Grundschulforschung,
    7 (1), 100-112.
4 *5 =20
© Laura Köller