40/2025
Zwei Nachwuchsforschende der Uni Osnabrück auf 8. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften

Im Dialog mit Nobelpreisträgerinnen und -trägern

Es ist eine große Ehre: Vera Baye vom Fachgebiet Makroökonomik und Gerrit Wittke vom Fachgebiet Banken und Finanzierung der Uni Osnabrück wurden für die Teilnahme an der 8. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften vom 26. bis 30. August ausgewählt.

Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für den interdisziplinären Dialog zwischen Nobelpreisträgerinnen und -trägern und ausgewählten jungen Forschenden aus aller Welt, um Ideen auszutauschen und sich mit einigen der drängendsten Fragen der heutigen Wirtschaftsforschung zu beschäftigen.

Als Akademischer Partner der Lindauer Tagungen konnte die Universität Osnabrück die zwei Nachwuchsforschenden nominieren, deren Bewerbung von einem wissenschaftlichen Komitee, ernannt vom Kuratorium der Lindauer Nobelpreisträgertagungen, umfassend begutachtet wurde. Dabei wurde u.a. besonderes Augenmerk auf die akademischen Leistungen gelegt. „Wir freuen uns sehr über diese einmalige Möglichkeit mit Nobelpreisträgerinnen und -trägern sowie mit internationalen Kolleginnen und Kollegen in Kontakt zu treten“, so die Nachwuchsforschenden, „Die Lindauer Tagung ist eine einmalige Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und sich über die eigene Forschung hinaus inspirieren zu lassen. Das Programm ist voller spannender Veranstaltungen, das werden sehr interessante Tage.“

Die Einladung von beiden Nominierten ist nicht nur eine außergewöhnliche Auszeichnung für unsere Promovierenden, sondern auch ein starkes Signal für den Forschungsstandort Osnabrück und den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, so die beiden betreuenden Professoren Dr. Valeriya Dinger und Dr. Peter Grundke, „Wissenschaft lebt von Kommunikation und Vernetzung – diese renommierte Tagung ist eine wertvolle Chance für ambitionierte junge Forschende.“

 

Weitere Informationen für die Medien:

Dr. Oliver Schmidt, Universität Osnabrück
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
 oliver.schmidt@uos.de

Verwandte Nachrichten

Fünf Frauen stehen an einer Werkbank und arbeiten an Stoffen
© Lucia Schwalenberg

Kunstakademie Tiflis zu Gast an der Uni Osnabrück

Das Textile Gestalten der Uni Osnabrück baut derzeit die erste deutsche Erasmus-Partnerschaft mit der Staatlichen Kunstakademie Tiflis, Georgien, auf und begrüßte vor Kurzem Mitglieder der Kunstakademie für eine intensive Arbeitswoche.

Innenansicht eines aktiven Stahlwerks mit einem großen Ofen in der Mitte
© Georgsmarienhütte GmbH

Vielfalt trifft digitale Transformation

Vor Kurzem startete ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Uni Osnabrück und der Georgsmarienhütte GmbH. "ViTra" wird seit dem 1. Mai 2025 von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert und nimmt Vielfalt in Transformationsprozessen in den Fokus.

Eine Gruppe von Studierenden posiert vor einer traditionellen javanischen Gamelan-Anlage. Die Instrumente sind kunstvoll verziert und die Gruppe scheint eine kulturelle Erfahrung zu machen.
© BIPA UNPAR

Selamat datang! Indonesisch lernen in Bandung

Unsere Partneruniversität Universitas Katolik Parahyangan bietet Studierenden und Mitarbeitenden der UOS vom 18. bis 29. August 2025 die Möglichkeit, in die indonesische Sprache und Kultur einzutauchen. Online-Infos gibt es am 25. Juni um 10 Uhr!

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Uni begleitet Modellversuch in Baden-Württemberg

Wie können neue Zielgruppen für den Lehrerinnen- und Lehrerberuf gewonnen werden? Und welche Ausbildungswege sichern gleichzeitig Qualität, Praxisbezug und Motivation für das Berufsfeld Schule? Diesen Fragen widmet sich ein Forschungsprojekt der Uni.