IMIS | Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien
Willkommen am IMIS!
News
Events

PhD and PostDoc Colloquium in Forced Migration and Refugee Research
SFB 1604 and FFVT host a two-day colloquium in the field of forced migration and refugee research.

›Forced (im)mobilities under the conditions of violence: observations and reflections on current pathways of research‹
Keynote of the SFB 1604/FFVT PhD and PostDoc Colloquium in Forced Migration and Refugee Research by Dr. Benjamin Etzold (bicc, Bonn)

Podiumsdiskussion 40 Jahre Einwanderungsland Deutschland im (unabhängigen) Film
Veranstaltung im Rahmen des FilmFest Osnabrück

›Reflexive Diversity Research‹
IMIS/SFB Lecture with Prof. Dr. Andrea Bührmann
Das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) ist ein interdisziplinäres und interfakultatives Forschungszentrum der Universität Osnabrück. Seit Anfang der 1990er Jahre gilt das wissenschaftliche Interesse des IMIS den vielfältigen Aspekten räumlicher Mobilität und interkultureller Begegnung in Geschichte und Gegenwart. Zu den Aufgaben des IMIS gehört es, durch seine Grundlagenforschung, seine Publikationen, seine öffentlichen Veranstaltungen und die wissenschaftliche Beratungstätigkeit seiner Mitglieder einen Beitrag zu leisten zur Verdichtung und Vernetzung der interdisziplinären Forschung im Themenfeld Migration sowie zum Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Weiterlesen
Aktuelles
Veranstaltungen

PhD and PostDoc Colloquium in Forced Migration and Refugee Research
SFB 1604 and FFVT host a two-day colloquium in the field of forced migration and refugee research.

›Forced (im)mobilities under the conditions of violence: observations and reflections on current pathways of research‹
Keynote of the SFB 1604/FFVT PhD and PostDoc Colloquium in Forced Migration and Refugee Research by Dr. Benjamin Etzold (bicc, Bonn)

Podiumsdiskussion 40 Jahre Einwanderungsland Deutschland im (unabhängigen) Film
Veranstaltung im Rahmen des FilmFest Osnabrück

›Reflexive Diversity Research‹
IMIS/SFB Lecture with Prof. Dr. Andrea Bührmann