Fachschaft

Herzlich Willkommen

...auf den Seiten der Fachschaft Sport der Universität Osnabrück.

Hier stellen wir uns vor und erläutern Euch, was wir eigentlich so machen.

Wir sind ein Gremium im Fach Sport und vertreten die Interessen und Ansichten aller Sportstudentinnen und Sportstudenten.

Wenn ihr immer auf dem neuesten Stand sein wollt, folgt unserer  Instagram-Seite.

In dieser  Stud.IP-Veranstaltung findet ihr außerdem Antworten auf möglichst vieler eurer Fragen, Informationen über Prüfungsordnungen, Dozierende des Instituts, aktuelle Ankündigungen und vieles Mehr. 

Logo der Fachschaft Sport, der Universität Osnabrück. Verschiedene sportiliche Aktivitäten um einen Schriftzug.

Sprechstunde

Wir haben uns ganz bewusst gegen eine Sprechstunde entschieden, da es dafür keine Nachfrage gibt. Wer Tipps zum Studium haben möchte oder Fragen hat, die wir (er-)klären können, der kann sich gern unter der unten stehenden Mailadresse melden oder einzelne Mitglieder direkt anschreiben.

Unsere Adresse:

 fs.sport@uni-osnabrueck.de

Informationen

Generell gehört jede Sportstudentin und jeder Sportstudent der Uni Osnabrück zur Fachschaft. Wir sind eigentlich der Fachschaftsrat, der aber fast überall und so auch bei uns als Fachschaft bezeichnet wird.

Wir suchen eigentlich immer tatkräftige Unterstützung und freuen uns über neue Mitglieder! Ihr seid herzlich willkommen zu einem Fachschaftstreffen zu kommen, um uns aber vor allem die Arbeit der FS kennenzulernen. Am besten schreibt ihr uns auch vorher kurz eine Mail ( fs.sport@uos.de).

Vieles von dem, was wir machen, ist nicht sofort ersichtlich. Wir sind als Sprecherinnen und Sprecher aller Sportstudis in entsprechenden Gremien vertreten und haben einen ständingen Kontakt zu unseren Dozenten im Fach. Die Hochschulpolitik unterscheidet sich von der "normalen" Politik nicht allzu sehr und ist deshalb oftmals kompliziert und langwierig. Wir versuchen aber stets das Beste und Sinnvollste für uns Studenten herauszuholen.

Des Weiteren betreuen wir die Studienanfängerinnen und -anfänger zu Beginn des Studiums und stehen auch im weiteren Verlauf des Studiums jeder und jedem mit Rat und Tat zur Seite. 

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sind natürlich auch die kulturellen Höhepunkte des Fachs, die wir gestalten, planen und durchführen - Sportlerpartys, Semesterstart und -abschluss, sowie weitere kleine Schmankerl während des Semesters sind uns eine Herzensangelegenheit, um den Zusammenhalt im Fach weiter zu stärken und punktuell besonders aufleben zu lassen.

Gremien

Institutsvorstand

Im Vorstand des IfSB (Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften) werden alle Entscheidungen für das Fach Sport getroffen. Unter anderem wird das Vorlesungsverzeichnis in erster Instanz verabschiedet, Anträge auf bauliche Maßnahmen und zur Neuanschaffung von materiellen Ressourcen werden besprochen und verabschiedet und alles andere das Fach betreffende wird im Zweifel hier entschieden. Der Vorstand setzt sich aus drei Professuren, einer Vertretung des Mittelbaus sowie Herr Schröder und einer Vetretung der Studenten zusammen.

Kommission für Studien- und Prüfungsangelegenheiten

Alle Sonderfälle und Ausnahmeregelungen aus verschiedensten Gründen (Krankheit, Auslandsaufenthalt, besonderen Studiensituation) müssen hier beantragt werden und eine Genehmigung erhalten. Im Zweifel wird immer für den Studi entschieden, aber Anträge müssen auch begründet sein und ihre Berechtigung haben. 

Studienkommission

In der Studienkommission wird hauptsächlich über die finanziellen Mittel verfügt, die sich aus den Studienqualitätsmitteln (ehem. die Studienbeiträge) zur Verfügung stehen und nicht fachspezifisch zugeteilt wurden. Ein wichtiger Aspekt ist, dass hier einige Entscheidungen aus den Vorständen der Institute des FB3 diskutiert und verabschiedet werden. So muss bspw. das Vorlesungsverzeichnis hier bestätig werden, um dann in den Fachbereichsrat zu gelangen.

Fachbereichsrat, ZSK, Senat

Die Vertreter für diese Gremien werden zentral gewählt und rekrutieren sich oftmals aus bestimmten Interessengruppen. Der Fachbereichsrat ist dabei nur für den jeweiligen Fachbereich verantwortlich wohingegen die ZSK und der Senat für alle Studis der Uni verantwortlich sind und auf noch höherer Ebene entscheiden.