Digitale Barrierefreiheit: Umfrage für Studierende

Das niedersächsische Verbundprojekt "souver@n" lädt bis zum 24. März zur Teilnahme an einer Umfrage ein. Es geht um die digitale Barrierefreiheit. Ziel ist unter anderem, das Bewusstsein für barrierefreie digitale Lehre zu schärfen.

 direkt zur Umfrage

Die Umfrage findet im Rahmen des Verbundprojekts SOUVER@N (Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen) statt. Die gemeinsame Mission, mit der sich acht niedersächsische Universitäten auf den Weg gemacht haben: souveränes digitales Lehren und Lernen zu fördern und die Digitalisierung in der Hochschullehre zu stärken. 

Das Verbundprojekt wird mit fünf Millionen Euro von der Stiftung "Innovation in der Hochschullehre" gefördert.

Ansprechpartnerin an der Universität Osnabrück für die Umfrage ist Nadine Kunz:   nadine.kunz@uos.de

Verwandte Nachrichten

Studierende arbeiten an Computern in einem Labor.
© SIMONE REUKAUF FOTOGRAFIE

Informationstag Mathematik, Informatik und Physik

Schüler*innen sind herzlich zum Infotag am 13. Juni 2025 eingeladen! Mitglieder der Lehreinheiten geben Informationen zum Studium,  der "Markt der Möglichkeiten" und zahlreiche Workshops bieten Einblicke in das Studium und die Zeit danach.

Blick über Sitzreihen in einem Hörsaal auf Studierende.
© Simone Reukauf

In welcher Gesellschaft leben wir?

In was für einer Gesellschaft leben wir? Diese Grundfrage steht im Vordergrund des neuen Masterstudiengangs „Soziologische Zeitdiagnose“, den die Universität Osnabrück ab dem Wintersemester 2025/26 anbietet.

Vier Flyer für den Mühlenhoff-Preis für gute akademische Lehre sind im Vordergrund, dahinter ein Saal mit Publikum und Redner
© Uwe Lewandowski

Jetzt Vorschläge einreichen

Bis zum 30. Mai können Studierende ihre Vorschläge zur Nominierung eines Lehrenden zu den Hans Mühlenhoff-Preisen für gute akademische Lehre einreichen. Aus jedem Fachbereich suchen wir für die Jury aus Studierenden eine Person, die ihren Fachbereich vertritt.

Ein Mädchen und ein Mann schrauben an einem Computer.
© Carmen Fuchsenthaler

Zukunftstag 2025

Bei zu viel Aufregung kann man schon einmal einen Keks zur Beruhigung brauchen. Schülerinnen von der sechsten bis zur neunten Klasse konnten einen Einblick in die Computerwelt bekommen. Dabei sorgte der Blick durch eine VR Brille für viel Aufregung.