Die Bonsaifreunde werden vom „Freundeskreis Botanischer Garten e.V.“ und dem Gartenteam unterstützt. Erstmalig wird im Rahmen des 40jährigen Vereins-Jubiläums ein Schnupperkurs für Kinder angeboten. In Kooperation mit der Grünen Schule im Botanischen Garten gibt es Anleitungen für Kinder von 8 bis 13 Jahren durch erfahrene Bonsaifreunde. Das Pflanzenmaterial und notwendiges Zubehör werden vom Club bereitgestellt. Die Kinder können ihren ersten Baum und eine Bonsaifibel mit nach Hause nehmen. Die Gruppenstärke ist auf 12 Kinder begrenzt, der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro und wird als Spende verwendet. Die Kurse finden statt am Samstag, 24. Mai, 15 bis 16.30 Uhr und Sonntag, 25. Mai, von 11 bis 12.30 Uhr. Anmeldungen bis zum 23. Mai unter Altersangabe per E-Mail an das Sekretariat oder telefonisch unter (0541) 969 2739.
Bonsai ist japanisch und heißt so viel wie „Baum in der Schale“. Sie lassen sich aus jeder sich verholzenden Pflanze gestalten und in einer Schale pflegen, es sind keine speziellen Züchtungen. Durch gezielte gärtnerische Maßnahmen wird aus einem potentiell großwachsenden Baum eine Miniaturform. Diese Kunst ist von jedermann zu erlernen. Zum Gesamtkunstwerk eines Bonsais gehört untrennbar die angemessene Schale wie der Rahmen zum Bild. Form, Größe und Farbe der Schale runden den gestalteten Baum ab. In der Ausstellung im Helikoniensaal wird der Baum auf einem Holztisch und mit einer „Beipflanze“ präsentiert. Bonsaifreunde erlangen ausgiebige Kenntnisse über die Wachstumsbedingungen ihrer Bäume und ihre natürliche Herkunft.
Der Club der Bonsaifreunde freut sich über die Kooperation mit dem Botanischen Garten. Die Ausstellungen finden seit vielen Jahren große Beachtung in der nord- und westdeutschen Bonsaiszene. Die Ursprünge des Clubs liegen in den ersten Zusammenkünften im Jahr 1985 in Voxtrup. Mittlerweile hat sich die ehemalige Baumschule Trentmann als Treffpunkt etabliert und erfährt dort viel Unterstützung. Die Mitglieder haben sich in ihrem Können kontinuierlich weiterentwickelt, so dass inzwischen mehrere erfahrene Gestalter zum Club gehören.
Weitere Informationen: www.bonsaiclub-osnabrueck.de
Weitere Informationen für die Medien:
Dr. Oliver Schmidt, Universität Osnabrück
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
oliver.schmidt@uos.de