Downloads
Die Downloads sind thematisch sortiert. Sie finden alle Anträge und Formulare für Ihr Studienfach bei den jeweilgen Themengebieten. Achten Sie bitte darauf, dass manche Formulare speziell auf Ihren Studiengang ausgerichtet sind.
Prüfungsordnungen und Modulbeschreibungen
Gesundheitswissenschaften
Lehramt an Berufsbildenden Schulen: Gesundheitswissenschaften
Lehramt an Berufsbildenden Schulen: Kosmetologie
Lehramt an Berufsbildenden Schulen: Pflegewissenschaft
Cognitive Science
Bachelor Cognitive Science
Master Cognitive Science und Master Cognitive Computing
Philosophie
2Fächer-Bachelor Philosophie
Psychologie
Bachelor Psychologie
Master Interkulturelle Psychologie
Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Approbationsordnung
Anmeldung zur Bachelorarbeit
Anmeldung zur Masterarbeit
Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit Gesundheitswissenschaften (PDF, 263 kB)
Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit Cognitive Science (PDF, 160 kB)
Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit Psychologie Klinische Psychologie und Psychotherapie (PDF, 130 kB)
Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit Klinische oder Interkulturelle Psychologie (PDF, 134 kB)
Nachweis über Wahlpflichtveranstaltungen im Nebenfachmodul (PDF, 113 kB) (nur Klinische und Interkulturelle Psychologie)
Anmeldung zur zweiten Wiederholungsprüfung Psychologie
Krankmeldung/Prüfungsunfähigkeit
Formular zur Prüfungsunfähigkeit Philosophie und Gesundheitswissenschaften (PDF, 165 kB)
Formular zur Prüfungsunfähigkeit Psychologie (PDF, 246 kB)
Studierende der Kognitionswissenschaften reichen bei einem Rücktritt ein ärztliches Attest ein.
Nachteilsausgleich
Haben Sie eine länger andauernde oder ständige körperliche Behinderung oder eine chronische Erkrankung und sind deshalb nicht in der Lage, eine Prüfung ganz oder teilweise in der vorgesehenen Form abzulegen? Dann kann Ihnen auf Antrag (PDF, 62 kB) ermöglicht werden, die Prüfungsleistung innerhalb einer verlängerten Bearbeitungszeit oder eine gleichwertige Prüfungsleistung in einer anderen Form zu erbringen.
Möchten Sie sich vorab beraten lassen, sprechen Sie gerne Ihre Sachbearbeiterin oder Ihren Sachbearbeiter im Prüfungsamt an. Sie können sich darüber hinaus auch durch die universitäre zentrale Ansprechperson für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung, Christine Kammler, beraten lassen.