Das Technocum Gebäude aus der Höhe in Drohnenansicht im Herbst.
Herzlich Willkommen
am Institut für Psychologie

Institut für Psychologie

Willkommen am Institut für Psychologie

Institutsbeschreibung

Das Institut für Psychologie an der Universität Osnabrück ist gekennzeichnet durch eine empirisch-experimentelle Ausrichtung und enge Verzahnung der Grundlagen-, Methoden- und Anwendungsfächer. Diese enge Verbindung spiegelt sich sowohl in der Forschung als auch in der Lehre wider.

Drei junge Personen sitzen zusammen und schauen fröhlich in ein Buch
© Christian Schwier | Fotolia

Bachelor Psychologie

Das Institut für Psychologie bietet Studiengänge auf Bachelor- und auf Masterebene an. Das Studium im Fach  Bachelor Psychologie umfasst etwa zu gleichen Teilen Inhalte der Grundlagenfächer (Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie), der Methodenfächer (Forschungsmethoden, Statistik und Grundlagen der Diagnostik) sowie der Anwendungsbereiche (Arbeits- und Organisationspsychologie und Klinische Psychologie allgemein sowie mit einem Schwerpunkt in Kinder- und Jugendpsychologie).

Menschen in einer Therapiesituation
© Stephan Schute

Master Klinische Psychologie und Psychotherapie

Aufbauend aus dem approbationsordnungskonformen Bachelorstudiengang bietet der  Master Klinische Psychologie und Psychotherapie ein hohes Maß an Spezialisierung und Profilbildung.  Der Studiengang bereitet auf klinisch-psychologische und psychotherapeutische Tätigkeiten vor und ist auf Grundlage der neuen Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen (PsychThApprO) konzipiert, wodurch er alle approbationsrelevanten Inhalte vermittelt.

Studierende stecken die Köpfe in die Bücher
© Rawpixel.com

Master Interkulturelle Psychologie

Der  Master Interkulturelle Psychologie stellt ein in Deutschland einmaliges Studienangebot dar. Neben der Interkulturellen Wirtschaftspsychologie sind im Lehrangebot die Kulturvergleichende Sozialpsychologie und Entwicklungspsychologie vertreten. Der Masterstudiengang bereitet u.a. auf eine Forschungstätigkeit in der interkulturellen Psychologie vor, sowie auf ein breites Tätigkeitsfeld in der Wirtschaft und in Beratungseinrichtungen.

Approbationskonformität

Unser polyvalenter Bachelorstudiengang Psychologie ist approbationskonform. Im Anschluss an den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie kann die Approbation zum Psychotherapeuten erlangt werden und nachfolgend ermöglicht sie die fachpsychotherapeutische Weiterbildung. Angegliedert sind die Weiterbildungsstudiengänge für Psychotherapie, die die Ausbildung zum  Psychologischen Psychotherapeuten und zum  Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten einschließt.