Fachschaften

Die Fachschaft ist eine Institution der studentischen Selbstverwaltung und gleichzeitig die Interessenvertretung der Studierenden. Alle Immatrikulierten eines Studiengangs sind automatisch Teil der Fachschaft.

Die Aufgaben der Fachschaft sind vielgestaltig: Die Fachschaft vertritt die Interessen der Studierenden gegenüber den Gremien, zum Beispiel im Senat oder im Fachbereichsrat und der Studienkommission. Das offizielle Sprachrohr ist der Fachschaftsrat, der jährlich neu gewählt wird.

Darüber hinaus ist die Fachschaft aber auch ein Netzwerk, das Unterstützung und Tipps zu Fragen zum Studium anbietet, die Erstsemesterwoche (mit-)organisiert, Informationsveranstaltungen und Feiern gestaltet.

Im Fachbereich Humanwissenschaften haben sich die Fachschaften institutsseitig organisiert, das heißt, jedes Institut hat seine eigene Fachschaft. Nähere Informationen (Kontakt, offene Treffen etc.) finden Sie unter folgenden Links:

 Fachschaft Gesundheitswissenschaften

 Fachschaft Kognitionswissenschaften

 Fachschaft Philosophie

 Fachschaft Psychologie

 

Übrigens:
Auch die Promovierenden sind in einer Fachschaft, dem  promos, organisiert.