Auf Forschungsreise in Moldau

Im März/April 2025 reist das B2-Projektteam nach Moldau und führt Gespräche mit Vertreter:innen aus Regierung, EU, politischen Stiftungen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Im Bild von links nach rechts: Valeriu Mija (Staatssekretär im Außenministerum), Katharina  Kleynmans, Isabel Hoffmann & Ulrich Schneckener

Das B2-Projekt im SFB fragt nach der Produktion von Mobilitätsoptionen im Zuge des Migrations- und Grenzmanagements zwischen der EU und zwei osteuropäischen Staaten (Ukraine und Moldau):

  • Wie und in welcher Form werden regulatorische Infrastrukturen im Kontext der Eastern Partnership zum Migrations- und Grenzmanagement ausgehandelt, etabliert und operativ umgesetzt?
  • Welche Rolle spielen diese Infrastrukturen für die Produktion migrationsbezogener Kategorisierungen und Zuschreibungen sowie für die damit verbundenen Mobilitätsoptionen?
  • Inwiefern werden diese Prozesse durch regionale Konfliktdynamiken geprägt?

In Chișinău führt das Projektteam eine Reihe spannender Gespräche, u.a. zu den Themen

  • Ukrainische Geflüchtete in Moldau
  • Die Rolle von EU-Organisationen im Bereich Migration
  • Grenzschutz vor Ort
  • Entwicklungen zur EU-Integration

Verwandte Nachrichten

Das Bild zeigt eine Hand, die ein schwarzes Smartphone hält. Vor der Hand und dem Smartphone steht eine kleine, traditionelle russische Matroschka-Puppe. Die Matroschka ist bunt bemalt und hat rote Backen. Der Hintergrund ist ein weißer Tisch oder eine weiße Oberfläche. Die Person, die die Hand hält, trägt einen dunklen Rock und hat rot lackierte Fingernägel und einen Ring am Finger.
© Annika Heyen

DOMiD-Workshop mit Studierenden der Geschichtswissenschaft und des IMIB

Testworkshop des SFB 1604-Transferprojekts am 27.6.2025 beim DOMiD in Köln

© UOS, NGHM

Datenkompetenz-Workshop an der Deutschen Nationalbibliothek

Die Transferwerkstatt im Rahmen des Forschungsstudienprogramms “Hermes” behandelte Aufgaben und Bedarfe der digitalen Geisteswissenschaften (10./11. Juli in Frankfurt a.M.).

IMIS/SFB 1604 at the IMISCOE Annual Conference on Decentering Migration Studies

Our team presents papers and offers panels & workshops on a large variety of topics such as decentering spatial perspectives on migration studies, reflexivity, knowledge gaps regarding (forced) migration in the Global East, and decentering the far right.

›The Production of Gender-Differentiating Migration Policies‹

Helen Schwenken & Homaira Rahnoma on project ›The Production of Gender-Differentiating Migration Policies‹ ( B3)