Lehrangebot
Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
Prof. Dr. Christoph A. Rass
[NGHM] [IMIS] [SFB1604]
Veranstaltungen
WiSe 2025/26
-
Proseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
'Uprooted from their homes' - Die Bewältigung von Kriegsfolgemigration durch die International Refugee Organization (IRO)Do. 10:00 - 13:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05, (Hennies, L. / Wehner, J.)
-
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Antisemitismus und Rassenideologie im NationalsozialismusDo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/105, (Musch, S.)
-
Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Besatzung und Holocaust in Griechenland: Primärquellen zwischen Geschichte und ErinnerungFr. 14:00 - 18:00 (wöchentlich) k.A., Sa. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A., Termine am Freitag, 24.10.2025 14:00 - 16:00, Samstag, 31.01.2026 10:00 - 14:00, (Schneider, V.)
-
Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Der Holocaust. Ereignis, Geschichte, ErinnerungDo. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 01/B01, (Raß, C.)
-
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Die Wehrmacht und der Holocaust. Der deutsche Vernichtungskrieg zwischen Besatzung, Ausbeutung und VölkermordDo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 01/214, (Raß, C.)
-
Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Digital History Workshop: KI & Personal Information Management für Historiker:innenMi. 13:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05, Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05, (Raß, C. / Hennies, L. / Wehner, J.)
-
Kolloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Kolloquium für Examenskandidat*innen (BA & MA - Lehramt) der Neuesten GeschichteDo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05, (Raß, C.)
-
Kolloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Kolloquium für Examenskandidat:innen im FACHMASTER GESCHICHTE, Schwerpunkt Neueste Geschichte, sowie Doktorand:innen usw. der Professur für Neueste Geschichte und Historische MigrationsforschungDo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05, (Raß, C.)
-
Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Tatorte der "Endlösung": Minsker Ghetto und Vernichtungsort TrostenezMi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) k.A., Termine am Freitag, 24.10.2025 14:00 - 16:00, Freitag, 30.01.2026 14:00 - 18:00, Samstag, 31.01.2026 10:00 - 14:00, (Dalhouski, A.)
-
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Von den "Krawallen von Herne" zu Hungerstreiks gegen Abschiebungen: Proteste von Migrant:innen im 20. JahrhundertDi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/113, 22/106, (Templin, D.)
-
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Worte und/als Widerstand: Thomas Mann und die Deutschen HörerTermine am Freitag, 16.01.2026, Freitag, 06.03.2026 - Samstag, 07.03.2026 08:00 - 18:00, (Wehner, J. / Raß, C. / Musch, S. / Heyen, A. / Huhn, S.)
SoSe 2025
-
Proseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Die IRO und das Resettlement europäischer Nachkriegsflüchtlinge und Displaced Persons 1947-1952Do. 10:00 - 13:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05, (Hennies, L. / Wehner, J.)
-
Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Die Kanzlerschaft Helmut Schmidts und Osnabrück - nationale und regionale PerspektivenTermine am Mittwoch, 16.04.2025, Mittwoch, 23.04.2025, Mittwoch, 30.04.2025 12:00 - 18:00, Dienstag, 06.05.2025 19:00 - 21:00, Mittwoch, 07.05.2025 12:00 - 18:00, Donnerstag, 12.06.2025 19:00 - 21:00, Ort: 15/111, 15/133, (UB Westerberg), (Schulze, H.)
-
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Give me your tired, your poor, your huddled masses yearning to breathe free” (Emma Lazarrus). Die Produktion von Migration in den Vereinigten Staaten von Amerika (1865-1965)Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 02/108, (Raß, C.)
-
Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Globale Infrastrukturen und Mobilität im 19. und 20. JahrhundertDo. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 01/B01, (Raß, C.)
-
Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Glokalgeschichte als AusstellungsprinzipDo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Museumsquartier Osnabrück, Lotter Str. 2, Ort: (Museumsquartier Osnabrück, Lotter Str. 2), (Heese, T.)
-
Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
KI, PKM, VR & Co. im NGHM-Digital History WorkshopMi. 13:15 - 14:00 (wöchentlich) - Präsenz Termin des Digital History Workshops, Ort: 02/E03, Mi. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 16.04.2025) - Praxis-Modul, Ort: 02/E03, (Raß, C. / Wehner, J. / Hennies, L.)
-
Kolloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Kolloquium für Examenskandidat*innen (BA & MA - Lehramt) der Neuesten GeschichteDo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/134, (Raß, C.)
-
Kolloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Kolloquium für Examenskandidat:innen im FACHMASTER GESCHICHTE, Schwerpunkt Neueste Geschichte, sowie Doktorand:innen usw. der Professur für Neueste Geschichte und Historische MigrationsforschungDo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05, Termine am Donnerstag, 17.07.2025 14:00 - 17:00, Ort: 15/130, (Raß, C.)
-
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Lebensreformbewegungen im 19. und 20. JahrhundertDi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 01/214, (Templin, D.)
-
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Weimar im ExilDo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/134, (Musch, S.)
-
Seminar und Exkursion (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Willy Brandt und das sich vereinigende Europa in einer geteilten WeltTermine am Dienstag, 29.04.2025 14:00 - 16:00, Freitag, 23.05.2025 12:00 - 15:00, Dienstag, 17.06.2025 - Freitag, 20.06.2025 10:00 - 20:00, Freitag, 04.07.2025 12:00 - 14:00, Ort: (03/E23 (IMIS Besprechungsraum)), (Wolff, F.)
-
Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Zwangsmigration, Flüchtlingspolitik und Gesellschaft in Niedersachsen nach dem Zweiten WeltkriegDo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 01/214, (Huhn, S.)