Ansprechperson: Studienbüro Geschichte
Raum: 18/E05
+49 541 969-6441
studienbuero.geschichte@uni-osnabrueck.de
Hier gelangen Sie zum Institut für Geschichte.
Hier gelangen Sie zur Fachschaft Geschichte.
Studienangebot Bezugsfach Geschichte im Wintersemester 2025 / 26
Identifier | Studienstruktur allgemein | LP | Veranstaltungen |
GES-FD-GPGD_SU | Grundlagen und Problemfelder der Geschichtsdidaktik | 8 | - Einführung in die Didaktik der Geschichte, Dr. B. Hanke (montags 14.00 - 16.00 Uhr)
- Geschichtskulturelle Analyse: Sammeln, (be-)greifen, bewahren: Außerschulische Lernorte, Dr. B. Hanke (dienstags 12.00 - 14.00 Uhr)
- Geschichtskulturelle Analyse: Geschichtsdidaktische Konzepte und konzeptorientiertes historisches Lernen, Dr. J. Wolf (dienstags 16.00 - 18.00 Uhr)
- Vertiefung Didaktik der Geschichte: Geschichte lehren und lernen im Zeitalter der Digitalität, Dr. J. Wolf (dienstags 12.00 - 14.00 Uhr)
- Vertiefung Didaktik der Geschichte: Der Holocaust als Thema des Geschichtsunterrichts, Dr. B. Hanke (dienstags 16.00 - 18.00 Uhr)
|
GES-EfAG / GES-EfMA / GES-EfFN / GES-EfNG * | Einführungsmodul "Alte Geschichte" | 7 | - Römischer Alltag, Prof. Dr. C. Kunst (donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr)
- Alter und Altersbilder in der Antike, Prof. Dr. C. Kunst (montags 10.00 - 13.00 Uhr)
- Fibeln und Kleidung zur Römerzeit, N. N. (dienstags 08.00 - 11.00 Uhr)
|
Einführungsmodul "Geschichte des Mittelalters" | - Die Geschichte des Heiligen Römischen Reichs im Mittelalter, Prof. Dr. C. Mauntel (dienstags 10.00 - 12.00 Uhr)
- Einführung in die Geschichte des Mittelalters, L. Jäger (montags 10.00 - 13.00 Uhr)
- Einführung in die Geschichte des Mittelalters, L. M. Eckhof (donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr)
|
Einführungsmodul "Frühe Neuzeit" | - Das lange 18. Jahrhundert, Prof. Dr. S. Westphal (mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr)
- Égalité? Liberté? Fraternité? Die Französische Revolution als Erinnerungsort, M. Lewerentz (donnerstags 13.00 - 16.00 Uhr)
- Preußische und englische Königinnen des 18. Jahrhunderts, Dr. J. Schipmann (montags 13.00 - 16.00 Uhr)
|
Einführungsmodul "Neueste Geschichte" | - Der Holocaust. Ereignis, Geschichte, Erinnerung, Prof. Dr. C. Raß (donnerstags 8.30 - 10.00 Uhr)
- Uprooted from their homes‘ – Die Bewältigung von Kriegsfolgemigration durch die International Refugee Organization (IRO), J. Wehner und L. Hennies (donnerstags 10.00 - 13.00 Uhr)
|
Gesamt | | 15 | |
* Einführungsmodul nach Wahl