Costa Rica Research Forum: Collaboration, Impact & Sustainability

Wir möchte Sie einladen in den Helikoniensaal zu einer englischsprachigen Diskussionsrunde mit dem Titel "Collaboration, Impact & Sustainability". Anmeldeschluss ist der 15. November 2025.

Das Forum bietet der Universität Osnabrück und ihren Partnern in Costa Rica eine gemeinsame Plattform, um sich über die Herausforderungen auszutauschen, mit denen Hochschulen in beiden Ländern konfrontiert sind. Ziel ist es, den Wert des lokalen Engagements mit globaler Perspektive zu diskutieren und die Nachhaltigkeit voranzutreiben.

Im Anschluss findet ein formloser Abendempfang für alle Teilnehmenden statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis 15. November 2025, über den angezeigten Link.

Kontakt: Costa Rica Zentrum, costaricazentrum@uos.de, Tel.: +49 541 969 6077

Verwandte Nachrichten

Ein Mann lässt eine Flamme aufflammen, im Hintergrund sind Personen in einem Hörsaal zu sehen.
© UWE LEWANDOWSKI

Weihnachtsvorlesung 2025

„Der Weihnachtskatalysator – Wenn Chemie das Fest beschleunigt“: Unter diesem Titel lädt die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation unter der Leitung von Prof. Dr. Marco Beeken zur traditionellen Weihnachtsvorlesung in der "Reithalle" ein!

Drei Personen stehen bei einem Stehtisch und unterhalten sich. Im Vordergrund sieht man auf dem Tisch ein kleines Schachspiel und einen Becher
© Jens Raddatz

Tag der Lehre

Beim hochschulöffentlichen Tag der Lehre präsentieren sich preisgekrönte Projektgruppen mit innovativen Lehrideen! Außerdem wird es einen Ausblick auf die weitere Entwicklung und Profilbildung von Studium und Lehre an der Uni Osnabrück geben.

© K.-U. Häßler - stock.adobe.com

Fragerunde für internationale Studieninteressierte (Online-Veranstaltung)

Online-Beratung rund ums Studium

Ein Terminkalender ist aufgeschlagen und zeigt sowohl Arbeitstermine als auch Termine mit der Familie.
© photophonie | stock.adobe.com

Online-Vortrag: Eltern­schaft und Wissen­schaft

Wie steht es um die (Un-)Vereinbareit von Wissenschaft und Sorgeverantwortung? Welche Chancen der Verbesserung gibt es und was sind good practice -Beispiele?  Diesen Fragen und mehr widmen wir uns in der Veranstaltung.