Weihnachtsvorlesung 2025

„Der Weihnachtskatalysator – Wenn Chemie das Fest beschleunigt“: Unter diesem Titel lädt die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation unter der Leitung von Prof. Dr. Marco Beeken zur traditionellen Weihnachtsvorlesung in der "Reithalle" ein!

Ein Katalysator senkt die Aktivierungsenergie, beschleunigt Reaktionen und bleibt dabei selbst unverändert – ein faszinierendes Konzept, das Prof. Beeken und sein Team augenzwinkernd auf die Weihnachtszeit übertragen. Denn Hand auf's Herz: Auch beim Fest der Liebe kann ein Katalysator manchmal nicht schaden – sei es beim Gelingen des Weihnachtsmenüs, beim Schmücken des Baumes oder beim familiären Frieden nach dem dritten Plätzchenteller. Mit Experimenten, Witz und einem Schuss Selbstironie zeigt das Team, wie chemische Prinzipien humorvoll auf den Alltag wirken können.

Dabei hat die Arbeitsgruppe angeblich – natürlich rein satirisch – eine besondere Mission: Im Auftrag eines anonymen Auftraggebers sollen für bekannte Politikerinnen und Politiker ganz individuelle Weihnachtsgeschenke entwickelt werden. Was wohl bei einem leidenschaftlichen Wurstfreund, einem strategischen Finanzexperten, einem kommunikativen Vermittler oder einem energiepolitischen Vordenker unter dem Tannenbaum liegen könnte, wird mit feiner Ironie und jeder Menge Chemie verraten.

Wenn Wissenschaft, Gesellschaft und Satire miteinander reagieren, entsteht eine Mischung, die ganz im Stil der Osnabrücker Weihnachtsvorlesungen steht: Unterhaltsam, überraschend und garantiert reaktionsfreudig!

Tipp für Familien: Für die ganz jungen Gäste kommt sogar der Weihnachtsmann!
 

Tickets reservieren

Der Eintritt ist frei, eine Teilnahme ist allerdings nur mit Voranmeldung möglich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Sie können je Bestellung bis zu vier Plätze reservieren.

 zu den Tickets

Verwandte Nachrichten

In einem großen Saal singt ein Chor auf der Bühne. Im Publikum sitzen viele Personen.
© Uwe Lewandowski

Verleihung der Förderpreise

Wir feiern die Auszeichnung bedeutender Abschlussarbeiten und besonderen Engagements von Studierenden, finanziert durch regionale und überregionale Stifterinnen und Stifter.

© K.-U. Häßler - stock.adobe.com

Fragerunde für internationale Studieninteressierte (Online-Veranstaltung)

Online-Beratung rund ums Studium

Ein Terminkalender ist aufgeschlagen und zeigt sowohl Arbeitstermine als auch Termine mit der Familie.
© photophonie | stock.adobe.com

Online-Vortrag: Eltern­schaft und Wissen­schaft

Wie steht es um die (Un-)Vereinbareit von Wissenschaft und Sorgeverantwortung? Welche Chancen der Verbesserung gibt es und was sind good practice -Beispiele?  Diesen Fragen und mehr widmen wir uns in der Veranstaltung.

Das Bild zeigt einen Vortragssaal, in dem ein Mann an einem Rednerpult steht und vor Publikum spricht. Der Blick auf die Szene ist durch grüne vertikale Linien gerahmt, was eine besondere Perspektive erzeugt.

Unlock.AI: Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen und gestalten

Am Donnerstag, 27. November, können sich Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie-Community im COPPENRATH Innovation Centre Osnabrück über aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz austauschen.