Anwendungsfächer
Studienpläne der Anwendungsfächer
Es ist das Modul aus dem Pflichtbereich, sowie Module im Umfang von weiteren 18 LP aus dem Wahlpflichtbereich zu wählen.
Pflichtbereich
Identifier | Modultitel | SWS | LP | Voraussetzung | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
MATH-USW-P01 | Einführung in die Systemwissenschaft | 4 | 6 |
Wahlpflichtbereich
Identifier | Modultitel | SWS | LP | Voraussetzung | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
MATH-USW-P03 | Anwendung von Modellbildung und Simulation | 2 | 3 | empfohlen | |
MATH-USW-P04 | Modellierung von Kompartimentsystemen | 4 | 6 | ||
MATH-USW-P07 | Gleichungsbasierte Modellierung | 4 | 6 | ||
MATH-USW-W01 | Geographische Informationssysteme | 4 | 6 | ||
MATH-USW-W02 | Mathematische Ökologie | 4 | 6 | ||
MATH-USW-W03 | Grundlagen der Energiesystemanalyse | 2 | 3 | ||
MATH-USW-W04 | Grundlagen der ökologischen Risikoanalyse | 4 | 6 | ||
MATH-USW-W05 | Populations- und individuenbasierte Modelle | 4 | 6 | ||
MATH-USW-W07 | Environmental and Behavioral Economics | 6 | 9 | ||
MATH-USW-W08 | Chemodynamik (Umweltsystemanalyse ASW-506 (PO 2014)) | 4 | 6 | MATH-USW-P04 | |
MATH-USRM-VA03 | GIS-Modell-Integration | 4 | 6 | MATH-USW-P07 | |
MATH-USRM-VB02 | Herausforderungen und Lösungskonzepte der Energiewende | 2 | 3 | MATH-USW-W03 |
Module einbringbar, aber Teilnahme nur in Absprache mit den Dozenten möglich:
Identifier | Modultitel | SWS | LP | Voraussetzung | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
MATH-USW-P06 | Regelbasierte Modellierung | 4 | 6 | MATH-USW-P01 | |
MATH-USRM-P01 | Umwelt- und Verhaltensökonomik | 6 | 9 |
Es sind Module aus dem Wahlpflichtbereich im Umfang von 25 LP zu wählen.
Wahlpflichtbereich
Identifier | Modultitel | LP | Dauer | Empf. Sem. | Voraussetzungen |
---|---|---|---|---|---|
WIWI-01003 | Kaufmännische Buchführung | 5 | 1 | ≥ 3 | - |
WIWI-01004 | Entscheidung und Planung | 5 | 1 | ≥ 3 | - |
WIWI-01012 | Grundlagen der Finanzwirtschaft | 5 | 1 | ≥ 3 | - |
WIWI-01007 | Kosten- und Leistungsrechnung | 5 | 1 | ≥ 3 | - |
WIWI-01008 | Jahresabschluss | 5 | 1 | ≥ 3 | - |
WIWI-01015 | Grundlagen des Marketing | 5 | 1 | ≥ 3 | - |
Es sind mind. 24 LP durch eine Auswahl aus den folgenden Modulen zu erbringen.
Wahlpflichtbereich
Identifier | Modultitel | SWS | LP | Dauer | Empf. Sem. | Voraussetzungen |
---|---|---|---|---|---|---|
CS-BP-CNP | Cognitive (Neuro-)Psychology | 4 | 8 | 1 | ≥ 3 | - |
CS-BP-CL | (Computational) Linguistics | 4 | 8 | 1 | ≥ 3 | - |
CS-BP-MCS | Methods of Cognitive Science | 4 | 8 | 1 | ≥ 3 | - |
CS-BP-NS | Neuroscience | 4 | 8 | 1 | ≥ 3 | - |
CS-BP-PHIL | Philosophy for Cognitive Science | 6 | 10 | 2 | ≥ 3 | - |
Es müssen die Module des Pflichtbereichs (18 LP) sowie mindestens 6 LP aus dem Wahlpflichtbereich erbracht werden. Es wird empfohlen, das Programmierpraktikum INF-PP des Informatikbereiches in der Arbeitsgruppe Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung zu absolvieren.
Pflichtbereich
Identifier | Modultitel | SWS | LP | Dauer | Empf. Sem. | Voraussetzungen |
---|---|---|---|---|---|---|
INF-GI-B-FE | Fernerkundung | 4 | 6 | 1 | ≥ 3 | - |
INF-GI-B-GI | Geoinformatik und GIS | 4 | 6 | 1 | ≥ 3 | - |
INF-GI-B-DVB | Digitale Bildverarbeitung | 4 | 6 | 1 | ≥ 3 | - |
Wahlpflichtbereich
Identifier | Modultitel | SWS | LP | Dauer | Empf. Sem. | Voraussetzungen |
---|---|---|---|---|---|---|
GEO-12 (1. Komponente) | System Feste Erde | 2 | 3 | 1 | ≥ 3 | - |
GEO-12 (2. Komponente) | System Wasser und Klima | 2 | 3 | 1 | ≥ 3 | - |
INF-GI-B-VFG-y | Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik y | 4 | 6 | 1 | ≥ 4 | * |
*Das genannte Schema bezeichnet unterschiedliche Module, mit inhaltsspezifischen Untertiteln. Dabei ist y∈{A,B,C,...} ein Subidentifikator, um inhaltlich unterschiedliche Module zu destinguieren. Die inhaltlichen Prüfungsanforderungen sind in den jeweils konkret angebotenen Veranstaltungen detailliert.
Es sind folgende Module zu wählen.
Pflichtbereich
Identifier | Modultitel | SWS | LP | Dauer | Empf. Sem. | Voraussetzungen |
---|---|---|---|---|---|---|
MATH-103 | Grundlagen Analysis (Bachelor) | 12 | 18 | 2 | 3+4 | - |
MATH-142 | Diskrete Mathematik | 6 | 9 | 1 | 4 | MATH-101 od. MATH-301 |
Es sind die Module aus dem Pflichtbereich (18 LP), sowie ein Modul im Umfang von mindestens 6 LP aus dem Wahlpflichtbereich zu wählen.
Pflichtbereich
Identifier | Modultitel | SWS | LP | Dauer | Empf. Sem. | Voraussetzungen |
---|---|---|---|---|---|---|
PHY-EP-1-15 | Experimentalphysik 1 | 6 | 9 | 1 | 3 | - |
PHY-EP-2-15 | Experimentalphysik 2 | 6 | 9 | 1 | 4 | - |
Wahlpflichtbereich
Identifier | Modultitel | SWS | LP | Dauer | Empf. Sem. | Voraussetzungen |
---|---|---|---|---|---|---|
PHY-LP-1-15 | Laborversuche zur Physik 1 | 4 | 6 | 1 | ≥ 4 | PHY-EP-1-15, PHY-EP-2-15 |
PHY-LP-2-15 | Laborversuche zur Physik 2 | 4 | 6 | 1 | ≥ 5 | PHY-EP-1-15, PHY-EP-2-15 |
PHY-EP-3-15 | Experimentalphysik 3 | 6 | 9 | 1 | ≥ 5 | - |
PHY-TP-1-15 | Theoretische Physik 1 | 6 | 9 | 1 | ≥ 4 | - |
PHY-NUMP-15 | Numerische Physik | 4 | 6 | 1 | ≥ 5 | - |
PHY-EL-15 | Elektronik | 4 | 6 | 1 | ≥ 5 | - |
Es ist eine der beiden Varianten zu wählen. In jeder Variante sind jeweils die Module aus dem jeweiligen Pflichtbereich zu wählen. In Variante 1 ist ein, in Variante 2 sind mindestens zwei Module aus dem jeweiligen Wahlpflichtbereich zu wählen, sodass insgesamt mindestens 24 LP erreicht werden.
Variante 1 (Generalistische Ausrichtung Volkswirtschaftslehre)
Pflichtbereich
Identifier | Modultitel | LP | Dauer | Empf. Sem. | Voraussetzungen |
---|---|---|---|---|---|
WIWI-01006 | Grundlagen der Mikroökonomik | 10 | 1 | ≥ 3 | - |
WIWI-01011 | Grundlagen der Makroökonomik | 10 | 1 | ≥ 3 | - |
Wahlpflichtbereich
Identifier | Modultitel | LP | Dauer | Empf. Sem. | Voraussetzungen |
---|---|---|---|---|---|
WIWI-01013 | Wirtschafts‐ und Finanzpolitik | 5 | 1 | ≥ 3 | - |
WIWI-01014 | Einführung in die Ökonometrie | 5 | 1 | ≥ 3 | - |
Variante 2 (Ausrichtung Empirische Wirtschaftsforschung)
Pflichtbereich
Identifier | Modultitel | LP | Dauer | Empf. Sem. | Voraussetzungen |
---|---|---|---|---|---|
WIWI-01014 | Einführung in die Ökonometrie | 5 | 1 | ≥ 3 | - |
Wahlpflichtbereich
Identifier | Modultitel | LP | Dauer | Empf. Sem. | Voraussetzungen |
---|---|---|---|---|---|
WIWI-01011 | Grundlagen der Makroökonomik | 10 | 1 | ≥ 3 | - |
WIWI-21100 | Angewandte Zeitreihenanalyse | 5 | 1 | ≥3 | - |
WIWI-21120 | Angewandte multivariate Verfahren | 5 | 1 | ≥3 | - |
WIWI-02100 | Projektseminar Applied Economics | 10 | 1 | ≥ 3 | - |