Events

Vortragende vor einer Präentation mit Publikum_Diskutierende Menschen sitzen in einer Runde_gemeinsames Abendessen im Restaurant
© Mandala von Westenholz

Mehr als Präsenz: Frühlings-Retreat 2025 in Osnabrück

Vom 19. bis 21. März 2025 fand das Frühlings-Retreat des Joint Lab in Osnabrück statt. Neben vielen Vorträgen und Plenums-Diskussionen bot sich der Raum für spannenden Projekt-Austausch.

Eine Frau präsentiert einen Preis vor einer Leinwand.
© ATB Potsdam

Prof. Dr-Ing. Cornelia Weltzien erhält die renommierte Max-Eyth-Gedenkmünze

Im Rahmen der diesjährigen  VDI Land.Technik Tagung in Osnabrück wurde am 6. November 2024 die Max-Eyth-Gedenkmünze des Vereins Deutscher Ingenieure [...]

Ein Mann steht neben einer Tafel.
© Chantal Hendriks

Was für ein Erfolg, Jonas!

Am 25.10.24 hat Jonas Schmidinger den Hissinkprijs 2024 für seine Masterthesis „Validation of Uncertainty Predictions in Digital Soil Mapping” gewonnen.

Eine Collage von Szenen eines landwirtschaftlichen Betriebs.
© Joint Lab Künstliche Intelligenz und Data Science

Ein Treffen mit vielen Eindrücken: „Rubber Boot Camp“ am ATB

Das interne Treffen des ATB unter dem Motto „Rubber Boot Camp“ bot den Promovierenden des Joint Labs die Möglichkeit, praktische Forschungseinblicke zu gewinnen und die Experimentierorte kennenzulernen.

21 Personen haben sich in drei Reihen zu einem Gruppenbild aufgestellt. Im Hintergrund ein großes Gebäude.
© Thomas Haenel

21. Fachgespräch Sensornetze (FGSN 2024)

Sensornetzwerke, auch bekannt als Internet der Dinge (IoT), sind entscheidend für die Schaffung intelligenter, vernetzter Umgebungen. Dieses Jahr findet das Fachgespräch "Sensornetze" in Osnabrück statt, organisiert von Joint Lab Mitgliedern.

Personen sitzen auf Stühlen und hören auf eine Person an einem interaktiven Whiteboard.
© Joint Lab Kuenstliche Intelligenz und Data Science

Fokus Workshop “Digital twin as a tool for agriculture"

Welches Potenzial haben digitale Zwillinge in der Landwirtschaft? Wo können diese eingesetzt werden und welche Funktionen übernehmen sie, um landwirtschaftliche Prozesse zu vereinfachen und präzise digitale Unterstützung zu bieten?

Collage von Personen, die auf einer Wiese stehen. Sie tragen Regenkleidung und manche stehen unter Pavillons.
© Joint Lab Kuenstliche Intelligenz und Data Science

Durch das Joint Lab wachsen Universität Osnabrück und ATB Potsdam auch in der Lehre enger zusammen.

Eine Gruppe von 13 Studierenden und Dozent:innen der Universität Osnabrück hat Ende Mai eine dreitägige Exkursion zum ATB in Potsdam unternommen. Die Exkursion ist Teil des Studienprojekts im Master-Studiengang Geoinformatik.

Auf drei Teilen ist ein Gruppenbild, ein Bild von Personen am Esstisch, ein Bild mit Personen, die sich Stellwände ansehen.
© Joint Lab Kuenstliche Intelligenz und Data Science

„Being a joint lab“: Kooperation leben, Synergien nutzen

Ein halbes Jahr nach der offiziellen  Auftaktveranstaltung haben sich die Beteiligten des Joint Lab KI & DS am 29. und 30. April 2024 zu einem Retreat im

Links das Bild einer Postersession, daneben ein Esstisch an dem 8 Personen sitzen.
© Joint Lab Kuenstliche Intelligenz und Data Science

Das Joint Lab KI & DS präsentiert sich auf der GIL Tagung

Mit künstlicher Intelligenz globalen Herausforderungen zu begegnen ist am Puls der Zeit. - Nicht umsonst lautete das Motto der diesjährigen  GIL-Tagung: [...]

8 Personen haben sich für ein Foto vor einem interaktiven Whiteboard aufgestellt.
© Uwe Lewandowski

Auftaktveranstaltung des Joint Lab Künstliche Intelligenz & Data Science

Die Auftaktveranstaltung des Joint Lab Künstliche Intelligenz & Data Science am 12. und 13. Oktober in Osnabrück war eine gelungene Mischung aus informativen Fachvorträgen, Gruppenarbeit und viel Möglichkeit zum Austausch.