Sofiya Pohurskyy, M. Sc.
Ausbildung | |
---|---|
10/2020 – 05/2024 | Universität Osnabrück, Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (M. Sc.) |
04/2022 – 07/2022 | University Warmadewa (Denpasar), Auslandssemester, Warmadewa International Program |
10/2016 – 05/2020 | Universität Osnabrück, Studium der Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) |
Praxistätigkeiten | |
08/2024 - heute | Universität Osnabrück, Fachbereich Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Projekt GO-Chains |
03/2024 – 08/2025 | peerOS GmbH, Projektmanagement |
04/2023 – 07/2023 | Universität Osnabrück, Fachbereich Organisation und Wirtschaftsinformatik, Studentische Hilfskraft |
09/2022– 02/2023 | Henkel AG & Co. KGaA, Praktikum im Bereich Digitale Transformation / Digital |
11/2021 – 07/2022 | Universität Osnabrück, Fachbereich Organisation und Wirtschaftsinformatik, Studentische Hilfskraft |
08/2021 – 10/2021 | BASF Coatings GmbH, Praktikum im Bereich Automatization & Digitalization |
06/2020 – 06/2021 | SWO Netz GmbH, Junior Fachkraft Regulierungsmanagement |
09/2019 – 11/2019 | SWO Netz GmbH, Praktikum im Bereich Netzcontrolling und Regulierung |
- Einsatz und Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf Nachhaltigkeit / Supply Chains
- Sustainability in Corporate Governance
Pohurskyy, S., & Draxler-Weber, N. (2025). Startups in der digitalen Transformation: Identifikation soziotechnischer Barrieren im Vergleich zu Konzernen. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 1-25.
Bitte senden Sie mir eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen Termin mit mir, um mögliche Abschlussarbeitsthemen zu besprechen.
Beachten Sie dabei folgende Forschungsschwerpunkte:
- Beitrag digitaler Technologien zu Reaktionsfähigkeit, Agilität, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Improvisation, Resilienz, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Regeneration
- Verbesserung der Transparenz in der Lieferkette durch digitale Technologien
- KI-Methoden zur Unterstützung von Prognosen, Planung, Entscheidungsfindung und Optimierung
- Arbeitsteilung und Interaktion zwischen Mensch und Maschine in KI-gestützten Lieferketten
- Virtualisierung und Simulation von Lieferketten auf Basis digitaler Zwillinge
- Blockchain und Smart Contracts in der Logistik und im Lieferkettenmanagement
- Die Rolle digitaler Plattformen im Lieferkettenmanagement
- Auswirkungen intelligenter Produkt-Service-Systeme auf Lieferketten und das Lieferkettenmanagement
- Ökosysteme und föderierte Datenökosysteme, die neue datengesteuerte R-Strategien ermöglichen
- Modelle, Methoden und Tools, die die Twin/Triple Transformation von Lieferketten ermöglichen
- Hindernisse und Herausforderungen, die die Digitalisierung, Servitization und den Übergang zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft behindern
- Herausforderungen in Bezug auf Datensicherheit und Cybersicherheit in digitalen Lieferkettenstrukturen
- Rechtliche Aspekte innerhalb der digitalen, servitisierten, zirkulären Lieferkette
- Potenzial digitaler Technologien zur Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen im Kontext von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
- Beziehungsmanagementmechanismen und Governance-Strukturen im Zeitalter digitalisierter Lieferketten
Sofiya Pohurskyy, M. Sc.

Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik
Katharinenstraße 1
49074 Osnabrück
Raum: 47/102
Tel: +49 541 969-6008
sofiya.pohurskyy@uni-osnabrueck.de