focus MIGRATION
Kooperationsprojekt zum Wissenstransfer
Migration ist ein zentrales Thema in laut und kontrovers geführten gesellschaftlichen Debatten. Der Bedarf an fundierten Informationen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Migration sowie über Flucht, Asyl und Integration ist daher groß.
Im Rahmen des Projekts focus MIGRATION kooperiert das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück seit 2011 mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), um Erkenntnisse aus der Migrationsforschung für eine breite Öffentlichkeit kompakt und verständlich aufzubereiten.
- Wie hat sich die Arbeitsmigration nach Deutschland entwickelt?
- Welche Regelungen gelten für den Flüchtlingsschutz?
- Inwiefern beeinflusst der Klimawandel das weltweite Migrationsgeschehen?
Diese und viele weitere Fragen beantworten Beiträge von internationalen Expertinnen und Experten. Sie bieten Informationen, Analysen und Daten, die für den Unterricht, die politische Bildung und die öffentliche Diskussion genutzt werden können und stehen allen Interessierten kostenfrei auf bpb.de im Bereich Migration & Integration zur Verfügung. Die Beiträge finden sich dabei in den Rubriken »Migration weltweit: Daten – Geschichte – Politik«, »Zuwanderung, Flucht und Asyl: Aktuelle Themen« sowie »Migrationspolitik – Monatsrückblick«.
Redaktion: Vera Hanewinkel, Christina Mecke und Prof. Dr. Jochen Oltmer (verantw.)